220V-Ladegerät entlädt Akku

Former Member
Former Member
Nach gut 1,5 Jahren zuverlässiger Funktion hauchte mein Zumo550 sein Leben aus und wurde von Garmin grosszügig incl. aller Zubehörteile ersetzt.
Bei dem neuen Zumo550 tritt jedoch ein Problem beim Laden des Akkus mit dem Original 220V-Ladegerät auf, welches ich nicht lösen kann. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, da ich nicht schon wieder Garmin in Anspruch nehmen möchte.
Beim Anstecken des Ladegeräts schaltet sich das Gerät erwartungsgemäß ein, eine Eingabebox öffnet sich mit der Meldung "This accessories is not supported" (warum das???).
Nach einigen Stunden ist der Zumo schwarz und läßt sich nicht mehr einschalten. Hängt man es nun an eine USB-Buchse oder in die Autohalterung (mit anliegender 12V Spannung), schaltet es sofort wieder ein und funktioniert einwandfrei. Trennt man es kurz danach von der Stromversorgung geht das Gerät sofort aus, läßt man es einige Stunden an der Stromversorgung funktioniert es wie erwartet.
Ich denke daher, dass der Akku im 220V-Lagegerät statt geladen entladen wird, aber warum? Natürlich ist das Ladegerät in einer funktionieren Steckdose eingesteckt.

Für eine gute Idee wäre ich sehr dankbar.

Adkstr
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dazu einige Nachfragen.
    Du hängst es mit der 220V zuHause Versorgung über den USB-Stecker an Ladung. Wann entläd es sich? In der Zeit, wenn der Stecker 220V drin ist oder wenn du die 220V ziehst aber der USB-Ladestecker bleibt drin?
    Geht er überhaupt in den Ladebetrieb? (Batteriesymbol verschwindet)
    "This accessories is not supported" bedeutet ja, dass dieses Netzteil vom Zumo als falsch deklariert wird. Die USBstecker sind codiert, damit er weiß dass jetzt nur laden angesagt ist und nicht versucht in den Schittstellenmodus zu wechseln. Hast vllt. nur das falsche Netzteil zugeschickt bekommen? Oder ist dies das Netzteil vom Vorgänger?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nein, nicht alles gleichzeitig.
    Ich war mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn ich abends in der Unterkunft ankam, wollte ich das Gerät für den nächsten Tag wieder aufladen. Dazu habe ich den Garmin per Netzteil mit der Steckdose verbunden, das Gerät schaltete ein und ging in den Navigationsmodus, die Ladeanzeige war nicht zu sehen. Am Morgen war der Garmin schwarz/tot.

    Ich habe es dann vom Netzteil getrennt und bin zum Auto. Dort habe ich das Gerät in die Autohalterung gesteckt und die Zündung eingeschaltet. Es startete sofort ein und ging in den Navigationsmodus. Ich habe dann zwei Stunden im Auto mit eingeschalteter Zündung bzw. genauer mit eingeschalter 12V-Steckdose bei steckendem Schlüssel gewartet. Danach lief der Zumo wieder im Akkubetrieb mit sichtbarer Ladeanzeige (50% geladen).

    Am nächsten Tag das gleiche Spiel in nächsten Hotel. Diesmal habe ich mein Laptop ans Netz gehängt und den Garmin über das Original-USB-Kabel ans Laptop gehängt. Nun ging der Zumo in den Datentransfermodus, wurde aber dennoch aufgeladen. Für den Rest meiner Reise habe ich dann den Navi immer über Nacht mit dem Laptop aufgeladen. Ist aber irgendwie doof.

    Das verwendete 220V-Netzteil ist das Originalteil zu diesem neuen ZUMO, beschriftet mit Garmin Switching Power Supply.

    Adkstr
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mit folgender Model Nr. PSC05R-050A1 PH ? Steht auf meinem Netzteil für den Zumo 500 drauf.
    Wäre ja möglich, dass es für verschiedene Gräte unterschiedliche Ausführungen gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Korrekt. Genau diese Bezeichnung steht auch auf meinem Netzteil, also gleiche Ausführung.

    Adkstr
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich kenne das Ladegerät nicht, es ist aber nicht zufällig eine fliegende Sicherung im Ladekabel oder im Steckernetzteil welche defekt ist?? :confused:

    Grüße
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schreibt er ja...

    Dazu habe ich den Garmin per Netzteil mit der Steckdose verbunden, das Gerät schaltete ein und ging in den Navigationsmodus, die Ladeanzeige war nicht zu sehen


    Eindeutiger Hinweis dass erst mit Steckdose einstöpseln zusammen das Navi angeht also auch seine 5V bekommt und hochfährt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe inzwischen mein altes Ladegerät des Vorgängers gefunden (lief immer einwandfrei). Das trägt die selbe Typenbezeichnung und zeigt ebenfalls die Meldung "Dieses Zubehör wird nicht unterstützt".

    Kann's an der Software liegen, die evtl. das Netzteil nicht erkennt und daher nicht lädt?
    Allerdings wird sofort beim Abstöpseln gefragt, ob mit es im Batteriebetrieb weiterlaufen soll, bekommt damit wohl auch Saft.

    Habe Software-Version 4.80.

    Adkstr
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Damit hast du das Netzteil als Fehlerquelle definitiv vom Tisch.

    Version 4.8 ist ja die momentan aktuelle. Wende dich mal vertrauensvoll an den Support. Das ist ja keine Art und Weise...
    und dann hier posten, was es ergeben hat. Hier laufen soooo viele Freds, bei denen keine Rückmeldung kommt und somit für Nurleser unbrauchbar werden, da er nicht entscheiden kann ob sinnvoll oder nicht. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ... und dann hier posten, was es ergeben hat. Hier laufen soooo viele Freds, bei denen keine Rückmeldung kommt und somit für Nurleser unbrauchbar werden, da er nicht entscheiden kann ob sinnvoll oder nicht.


    Ende gut, Alles gut!

    Vielen Dank für Eure Hilfe. Einige der Tipps haben innerhalb eines Tages den Zumo als Fehlerquelle erkennen lassen. Der Support forderte mich auf, das Gerät einzuschicken und innerhalb einer halben Woche incl. Postlaufzeit erhielt ich nochmals ein nagelneues Navi incl. sämtlichen Zubehör. Außer dem Hinweis "USB-Anschluss defekt" und "Gerät kann nicht repariert werden" bleibt die genaue Ursache unklar. Garmin verfolgt offensichtlich das Ziel, den Anwender/Kunden möglich schnell zufrieden stellen statt langatmig herumzutricksen. Danke, den Anwender freut's und wird's weitertrommeln.

    Adkstr