Routenberechnung über unbefestigte Strassen mit 40 Tonner (MapSource)

Former Member
Former Member
Hallo

Ist jemanden schon aufgefallen das das Nüvi 465, obwohl unbefestigte Strassen angeklickt über diese trozdem Routen plant?
Das nur, weil irgendwo eine Tonnenbeschränkung auf einer Asphaltierten Strasse steht mit Außnahme Anlieger usw.
Da fahr ich doch lieber auf Asphalt mit meinem 40 Tonner bevor ich einen Wald oder Feldweg nehme, ist mir persöhnlich lieber, HI:)
Habe ich schon einige male zur Sprache gebracht, nützt aber nichts wie es aussieht.

Karten 2011.30 Firmware 3.30 allso alles aktuell.

mfG
Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ohne konkretes Beispiel kann ich es auch nicht überprüfen...

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo

    Na ja, das dürfte wohl überall so sein wo sich eine "tonnenbeschränkung ausgenommen Zulieferer" befindet und strickt vermieden wird auf dieser zu fahren, vom Nüvi natürlich. Wenn es dann dort auswege über gesperrte Strassen oder Feldwege gibt, plant das Nüvi eben die Route über diese.

    Beispiel: Österreich-2514 Traiskirchen nach Schönau an der Triesting auf der B17, dort gibt es ab Oeynhausen auf der B17 eine Gewichtsbeschränkung von 7,5t ausgenommen Anreiner. Nüvi plant über einen Feldweg der mit einem Zaun für einen Campingplatz gesperrt wurde. Nächste Berechnung (für die gleiche Route) führte in Richtung Unterführung mit 2,8 Meter kurz davor sollte ich durch einen Hundeabrichteplatz Fuhrwerken, der narürlich auch mit einem Zaun abgegränzt war. Solche Beispiele von diesen Tonnenbeschränkungen mit 3,5t oder 7,5t ausgenommen Anreiner oder Zulieferer gibt es leider unzählige. Position nur vor einer solchen Beschränkung setzen und dann mal schauen was das Nüvi so drauf hat.

    mfG
    Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In der Regel dürfte dieser Fehler am Kartenmaterial liegen. Ich hatte mit dem Auto kürzlich so ein Beispiel: von Ramsen (Donnersbergkreis N49 32.239 E8 00.637) nach Sippersfeld (N49 32.239 E8 00.637) wird man südlich "Ripperter Hof" mit der City Navigator 2011.20 u. 2011.30 über eine unbefestigte, für die Durchfahrt gesperrte Forststrasse (bei Navtec eine Straße 4. Ordnung) geführt, obwohl Vermeidung "unbefestigte Strassen" aktiviert ist.
    Hat man dagegen die Topo Deutschland 2010 aktiviert, ist das Routing an dieser Stelle korrekt (deutlich länger über L395, L394).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich die Route hier simuliere, berechnet er folgende Strecke:

    B17 > Schlossseestr. > L157 > Raiffeisenplatz > Teesdorfer Str. > Anton-Rauch-Str. > Wiener Neustädter Str. > Schönauer Str. ....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo
    Wenn man sich in der Beschränkungszone befindet dann kommt es zu Fahrten auf Feldwegen. Und wenn ich unbefestigte Strassen angeklickt habe plant der 465er trozdem über diese. Ausserdem gibt es bei diesen Zonen eine Ausnahmeregel wie zum Beispiel "Anliegerverkehr" "Anreinerverkehr" usw.
    Die von Ihnen vorgeschlagene Route ist um einiges weiter und länger, obwohl bei dieser Route, von ca.15km, ein Zeitverlust von ca.10 Minuten, gibt es Beispiele von 500km wo es dann um Stunden geht.
    Es sollte einfach die Möglichkeit geben nach "Zone IGNORIEREN UMFAHREN VERMEIDEN" oder wie auch immer.

    mfG
    Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo

    Also jetzt wird`s unlustig.

    Mein 465er plant Routen mit Bruttogewicht 40t, höhe 4Meter, breite 2,55, länge 18,75 Meter, über unbefestigte Strassen oder Feldwege, nur um eine 7,5t oder 3,5t Beschränkung zu umfahren, oder er plant großräumig aussen herum, das Ding ist so einfach nicht zu gebrauchen.
    Es gibt keine sichtbare Erkennung auf dem Gerät von solchen Verbotszonen, und die Einstellung auf unter 3,5t ist auch nicht immer Zielführend. Bei der neuen Karte 2011.30 ist mir auch aufgefallen das einige Unterführungen die schon dagewesen sind jetzt wieder fehlen. ( B16 von Münchendorf nach Achau)
    Irgendwie kommt mir vor, tut das Gerät, das was es eigendlich vermeiden sollte, nähmlich LKW`s in die Irre führen.
    Hoffentlich kommt da bald grobe Änderungen, sonst muss ich unsere LKW-Flotte mit anderen Lösungen ausrüsten.

    mfG
    Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In der Regel dürfte dieser Fehler am Kartenmaterial liegen. Ich hatte mit dem Auto kürzlich so ein Beispiel: von Ramsen (Donnersbergkreis N49 32.239 E8 00.637) nach Sippersfeld (N49 32.239 E8 00.637) wird man südlich "Ripperter Hof" mit der City Navigator 2011.20 u. 2011.30 über eine unbefestigte, für die Durchfahrt gesperrte Forststrasse (bei Navtec eine Straße 4. Ordnung) geführt, obwohl Vermeidung "unbefestigte Strassen" aktiviert ist.
    Hat man dagegen die Topo Deutschland 2010 aktiviert, ist das Routing an dieser Stelle korrekt (deutlich länger über L395, L394).



    Dieser Fehler ist auch in der neuen CN Europe 2011.40 noch enthalten, in der Version CN Europe 2010.20 funktionierte es noch richtig (getestet mit MapSource-Routenberechnung).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo

    In Map Source werden keine LKW-Atribute berücksichtigt.

    mfG
    Jandi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In Map Source werden keine LKW-Atribute berücksichtigt.


    Das war mir nicht bewußt, weil man in den Voreinstellungen, Routing , Fahrzeug=LKW oder Auto/Motorrad auswählen kann (MapSource v6.16.3). Dann kann man MapSource zur LKW-Routenplanung (niedrige Brücken, enge Kurven, für LKW gesperrte Straßen, etc.) gar nicht nutzen und muss während der Fahrt hoffen, dass das Navi weiß, was wohin es lenkt.

    Aber weder Auto noch LKW können über eine für den Verkehr gesperrte Forststraße fahren (rundes Durchfahrt verboten-Schild), da könnte man keinem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo

    In Map Source kann man schon LKW-Auto-usw....einstellen, da werden aber keine Längen, Höhen, Gewichte usw...berücksichtigt, sondern LKW-Routing wird dann mehr über Autobahnen und Landstrassen geführt.
    Mann kann auch in erweiterter Einstellung einen Schieberegler so einstellen, das mehr oder weniger über Autobahnen geroutet wird, aber wie gesagt keine Abmessungsatribute von LKW`s.

    mfG
    Jandi