Zumo XT2 läd nicht mehr, beginnt Neustarts und schaltet sich dann entgültig aus

Mein erstes XT2 hatte das gleiche Problem. Scheinbarwar es eine "tote Batterie".

Kaum drei Monate später das gleiche auf dem Austauschgrerät.

Hat jemand ähnliche Probleme? Gibt es her eine Serienproblem?

  • hallo gkaemper,

    ich hatte eines der ersten zumo xt2 (07/23) und habe inzwischen mein drittes ersatzgerät von garmin erhalten. alle geräte (auch das dritte) haben genau das von dir beschriebene problem: während der fahrt lädt es plötzlich nicht mehr, es beginnen neustarts, die startanzeige geht unterschiedlich weit, bis es sich dann ganz ausschaltet. meist funktioniert das gerät dann nach drei - vier tagen ohne stromversorgung plötzlich wieder. es ist auch völlig egal, mit welcher lademethode (am motorrad, über zündung oder direkt über 12 v batterienaschluss, oder über diverse ladegeräte und ladekabel) man versucht, das zumo XT2 wieder zu laden. es weigert sich einfach.

    zwei geräte gingen an garmin zurück und wurden sofort ersetzt. das dritte hat aktuell dasselbe problem. jetzt habe ich von garmin kostenlos ein netzteil (PHIHONG USB-C 27 W ladeleistung) erhalten, das angeblich gut sein soll. natürlich kam es erst an, als die drei tage vorbei waren und das zumo XT2 dann sowieso wieder ging. nun warte ich also auf den nächsten ausfall. von garmin habe ich bereits einen link für ein weiteres ersatzgerät erhalten...

    garmin hält sich bisher aber bedeckt, ob es ein serienfehler ist. aber nach fast einem jahr sollten die das problem so langsam in den griff bekommen.

    zuerst dacht ich, das das problem nur auftritt wenn man eine mehrtägige tour macht. beim ersten mal war ich in finnland, beim zweiten gerät ein paar monate später in norwegen. da kann man sich natürlich nur ärgern. beim aktuellen gerät war es gottseidank nur eine tagestour. aber die wartezeit bis es wieder geht liegt immer bei drei bis vier tagen ohne strom.

    eine lösung habe ich also bisher nicht gefunden.

    grüße aus stuttgart, willy

  • Hallo Willy,

    leider haben sich meine Geräte nicht wieder erholt. Garmin war aber doch akzeptabel flott und unkompliziert beim Austausch. Bei mir traten die Aussetzer nach ca. 2500 km Nutzung auf, noch habe ich 1000 km bis dahin mit dem dritten Gerät.

    Ich hoffe mal für alle XT2 Nutzer, das garmin das in den Griff bekommt. Mein Sohn fährt mit dem XT und hat damit keine Probleme.

    Grüße aus München

    Gero

  • Hallo Willy,

    danke für deinen Bericht. Ich habe nun mit dem 3. Ersatzgerät immer noch die gleichen Probleme. Was ist in Zwischenzeit bei dir passiert? 

    Viele Grüsse 

  • Hi neil_stehle,

    nachdem mei 2. Ersatzgerät die gleichen Fehler hatte und die Garanie noch nicht abgelaufen war, habe ich von Garmin den Kaufpreis zurückgefordert. Als Alternative habe ich vorgeschlagen, mir ein Neugerät mit neuer Garantie zur verfügung zu stellen.

    Garmi hat mir den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Da ich allerdings keinen Umbau am Motorrad vornehmen wollte habe ich mir daraufhin ein neues XT2 bestellt. Das habe ich jetzt seit einem Monat und noch läuft alles. Ich hoffe das bleibt so.

    Viele Grüße

  • hallo neil_stehle,

    bei meinem dritten gerät gab es auch wieder verschiedene probleme. ich habe folgendes an garmin geschreiben:

    folgende punkte habe ich mir protokolliert:

    zumo XT2

    • mind. einmal pro fahrtag: neustart, meist (nicht immer) bleibt die route erhalten
    • häufig: nach kurzer pause (z.b. nach tankstop) einfrieren und neustart
    • häufig: während/nach synchronisieren und aufrufen der route neustart
    • selten: nach einfrieren neustart in englisch 
    • selten: plötzliches umschalten in nachtmodus
    • 17.06.: innerhalb 2-5 min erfolgt während der gesamten fahrt ständig ein neustart. egal ob während der fahrt oder bei einer pause. habe mehrfach die routen gewechselt oder ziele direkt eingegeben. außerdem komplettreset, startet dann in englisch, hat aber alles nichts genützt
    • LÖSUNG: erst als ich den automatischer neuberechnungsmodus ausgeschaltet habe, blieb das XT2 dauerhaft an. aber das kann ja wohl keine lösung sein, denn der automatische neuberechnungsmodus ist ja ein hauptgrund für ein navi! 
    wirklich einziger positiver punkt: es ist das erste XT2 bei dem der akku die ganzen vier wochen in der originalhalterung durchgehalten hat.
    das ich das extra erwähnen muss, sagt auch schon viel aus.
    ich kam von garmin eine antwort aus der ich sinngemäß rauslesen konnte, dass das problem hintern steuer sitzt und nicht das gerät das problem ist.
    da ich jetzt wieder für vier wochen auf die färöer und nach island fahre, habe ich mein altes XT wieder angebaut und fahre mit dem. das XT2 habe ich meinem sohn gegeben, der nicht so viel damit fährt, daher kann ich nicht genau sagen, wie es derzeit aussieht.
    ich habe einfach keien lust mehr, mich mit dem XT2 rumzuärgern und mir die urlaubstour vermiesen zu lassen.
    grüße, willy
  • Hi Willy,
    ich bin der Vater vom Neil und wir hatten uns beider das XT2 gekauft. Inzwischen haben wir wegen den gleichen oben genannten Problemen 4 xt2 Geräte verschlissen.
    Just for Info: wir wechseln zu XT. Scheint ja stabil zu laufen und kann für meine Verhältnisse genau das gleiche wie das XT2.

    Liebe Grüsse

    Martin

  • Danke gkaemper & Willy für eure ausführlichen und schnellen Antworten. Wie mein Vater bereits beschrieben hat werden wir nach 4 Versuchen jetzt auf das erste XT umsteigen. Wir hatten schon beim Laden zu Hause mit diversen Netzteilen & Kabeln (auch dem Original Kabel => Gerät kann nicht geladen werden Anzeige) Probleme das XT2 überhaupt am Leben zu halten. 
    Es ist wirklich schade da das Gerät an sich Spass macht und eine vermeintlich neuere Technologie attraktiv ist. Wie man jedoch so ein unausgereiftes Produkt auf den Markt bringen kann ist mir bei einem Konzern wie Garmin nicht erklärbar...Ich denke der Markt von Motorrad Navis wird durch den Einsatz von Smartphones für die gleichen Zwecke immer kleine und deshalb bleiben die Investitionen und der Fortschritt nach und nach aus (siehe TomTom.

    Ich wünsche euch in egal welcher Form viel Spass beim Motorrad fahren und einen immer kühlen Kopf im Umgang mit dem XT2 ;-) 

  • hallo zu allen, die probleme mit dem XT2 haben.

    ich habe zu beginn der saison mal wieder einen versuch mit dem XT2 gemacht.

    hier mein etwas detaillierter erfahrungbericht:

    folgende abstürze traten auf:
    am 05.03.: 205 km, 5:00 h: vereinzelt neustart des XT2 während der fahrt, route ging nie verloren
    am 06.03.: 214 km, 5:50 h: wie am tag zuvor
    am 07.03.: 300km, 6:15 h: 
    vormittags ca. 5 komplettabschaltungen des XT2 innerhalb der ersten ca. 15 min und verlust der aktuellen route. jedes mal gerät komplett neu gestartet und route neu geladen.
    vormittags nach ca. 30 min ständig (ca. alle 3-5 min) restart des zumo, aber route bleibt erhalten, fehler tritt ca. 30-40 mal innerhalb von ca. 1,5 h fahrt.
    nachmittags: zumo läuft ca. 70 km ohne fehler durch bis nach hause
    am 08.03.: 255km, 5:20h:
    gleiches verhalten wie am tag zuvor, gegen ende der fahrt wieder stabiles verhalten
    erfreulich: es gibt kein akkuproblem mehr:
    der akkustand am XT2 war unterwegs in der lenkerhalterung immer auf „Voll“.
    wenn ich zuhause angekommen bin und das gerät aus der halterung nehme, ist der akkustand immer auf voll.
    mein motorrad hat seit diesem winter eine neue 12v batterie, die stromversorgung sollte also in ordnung sein.
     
    was habe ich gemacht, um unterwegs das problem zu beseitigen:
    - das gerät mehrmals aus der lenkerhalterung entfernt und ganz ausgeschaltet (im Display: Ausschalten), dann neu gestartet
    - die route komplett neu gestartet
    - die route am XT2 neu erstellt, um sicher zu sein, dass es nicht an der route liegt
    - die routenneuberechnung ausgeschaltet (das hat letztes jahr auf meiner urlaubstour hin und wieder geholfen)
    - am motorrad die lenkerheizung ausgemacht, um keine spannungsspitzen zu erzeugen
    - die SD-karte ausgebaut, um sicher zu sein, dass diese nicht das problem darstellt
    im grunde setzen sich die fehler so fort, wie sie letzten jahr immer wieder aufgetaucht sind.
    es liegt nicht am motorrad:
    - das problem tritt an der FJR1300AS mit fest verbauter lenkerhalterung auf und anschluss an 12V-batterie
    - an der MT-09 von meinem sohn mit lenkerhalterung, aber strom über USB
    - an meiner zero SR/S mit lenkerhalterung, aber strom über USB
    was mir auffällt: das XT2 reagiert gnadenlos langsam (!), es ist teilweise zum verzweifeln, bis es auf einen drücken am display überhaupt reagiert.
    ständig ist es am synchronisieren, ohne dass je was neues zum synchronisieren da wäre (wie auch, während der fahrt!).

    dann kam mir folgende idee: diese ständige synchronisieren war m.e. nicht normal.

    also habe ich alle geräte komplett getrennt (auch aus den bluetooth-einstellungen).

    danach nur das iPhone mit dem XT2 neu verbunden.

    und siehe da: am sonntag und gestern jeweils zwei längere tagestouren ohne probleme!

    ich behaupte jetzt nicht, dass damit alle probleme des XT2 weg sind, aber es ist zumindest mal eine erfreuliche nachricht.