Entäuschung zumo 660

Former Member
Former Member
Hallo an alle Zumo660 Geschädigte warum wurde das Thema "Riesen Entäuschung mit Zumo 660" geschlossen.
DL-Stromer du hast recht mit deiner Kritik an dem Zumo 660 und Garmin scheint es nicht zu interresieren was die Kunden an dem Gerät bemängeln und so eine Kritik wie du sie hier anbringst können die Garminjünger sowiso nicht haben.Dann lieber das Thema schliessen den Der Navigationsaltar von Garmin darf nicht Kritisiert werden.
Ich bleibe auch dabei das das Zumo660 in der Version viel zu überteuert verkauft wird und eine Mogelpackung ist. Ich habe schon mal geschrieben zu einem Forum gehören auch unangenehme Themen wenn Garmin das nicht möchte sollten sie lieber Das Forum schliessen . Kritik sollte eigendlich dazu führen das Garmin die Geräte verbessert aber das scheint wohl nicht der Fall zusein.

Gruß an alle die meiner Meinung sind
vieleicht wird mein Thema ja nicht geschlossen oder gelöscht
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das beschriebene Problem besteht nicht nur bei dem 660. Andere Garmin Navis machen das genauso. Wenn das Navi einfach nur mitläuft werden kleinere Strassen einfach ausgeblendet. Kein Plan was das soll, sinnvoll ist es jedenfalls nicht. Hört einfach auf euch aufzuregen, nutzt das wofür ihr viel zu teuer bezahlt habt oder verkauft den Kram wieder. Hier ändert sich nichts und Garmin ist sowieso egal was die paar unzufriedenen Kunden wollen.


    So ist es dann auch geschehen.
    Ich habe mich kurzer Hand von dem neuen, ach so toll beschriebenen und beworbenen Zumo660, getrennt.

    Hat mich leider etwa 60€ Lehrgeld gekostet, aber ich brauche mich nicht mehr zu ärgern.

    Ein neues Motorradnavigationsgerät von Garmin kommt mir erstmal nicht mehr ins Haus.

    Wenn Garmin mich als Kunden wieder gewinnen möchte, müssen sie sich in dieser Preisklasse schon ein wenig mehr ins Zeug legen.

    Das Gerät sollte zumindest die Grundfunktion eines Navigationsgerätes, Orte in kleineren Maßstäben, sowie mittlere Landstrassen und Pois etwas länger als bisher, anzeigen können.
    Ein etwas leistungsstärkerer Prozessor für ein flotteren Bildaufbau wäre nebenbei auch nicht verkehrt.

    Mir bringt es nichts, wenn ich unterwegs Bilder angucken, Musik hören oder telefonieren kann, wenn ich nicht sehe wo ich gerade fahre.

    In diesem Sinne mein Mitgefühl an alle derzeitigen und zukünftigen unzufriedenen Besitzer des Zumo660.

    Auf das mein 276c ewig hält.

    Gruß Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das nenne ich mal Konsequent.
    So sollten alle unzufriedenen Kunden reagieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    davon bekommt Garmin aber i.d.R. nichts mit. Ich denke, es ist ihnen auch egal.

    Gruß Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Jürgen,

    leider muß ich Dir da Recht geben.
    Es ist wie bei den Aufrufen zur Meidung bestimmter Tankstellen:
    Zu wenige machen es.

    Zumindest bei E10 ist es zum zeitweiligen Erfolg gekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Man darf das Internet nicht unterschätzen, immerhin ist es weltweit.

    Viele die ein Navi suchen, lesen erst einmal im Internet. Da sind unzufriedene Benutzer das beste Argument nicht genau dieses zu kaufen.
  • Dann sei dem geneigten Leser, auch gesagt, dass es zufriedene Nutzer gibt... sogar hier im Forum.

    Wie immer eine Frage des Erwartungshorizontes und der persönlichen Prämissen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wie immer ? Das ist, wie immer, falsch: Wie hier, eine Frage der Qualitässtreung in der Fertigung. Die "handfesten" Probleme der 660-Nutzer sind hier nachzulesen; ebenso die Probleme im Support (Fehler werden nicht behoben, sondern durch andere Fehlleistungen ersetzt).

    Wohl dem, dessen Erwartungshorizont deutlich unter seiner persönlichen Frustrationsschwelle liegt :)

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Wohl dem, dessen Erwartungshorizont deutlich unter seiner persönlichen Frustrationsschwelle liegt :)

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz



    Wenn du durch den Gebrauch eines technischen Hilfsmittels frustriert wirst, solltest du dich so schnell wie möglich von genau diesem Hilfsmittel trennen. Es wird dann ja wohl bessere Alternativen für dich persönlich geben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :D

    Nix da ! Zunächst gibt es (wozu auch immer) stets nur EINE Alternative. Zu Garmin existieren allerdings gleich mehrere Optionen bezüglich der Auswahl von Geräten mit gleichem oder größerem Funktionsumfang.

    Diejenigen Kollegen die hier technische Probleme mit dem ZUMO 660 vortragen, haben keine echten (ehrenwerte) Optionen. Das Gerät - von dessen Mängeln sie wissen - an einen unbeteiligten Dritten zu verkaufen, käme juristisch einem Betrug sehr nahe. Zumindest sind "verdeckte Mängel" bekannt, was die Frage nach Minderung für den Käufer aus Sicht des heutigen Besitzers geradezu furchtbar vereinfacht.

    Die anderen "Ratschläge", die hier teilweise zu lesen waren (wegwerfen, vergessen - neues Gerät kaufen) kommen wegen der bereits vorhandenen Kosten nicht in Frage.

    Das Anliegen, für eine bestimmte Ware eine Gegenleistung dem Preis entsprechender mittlerer Güte zu bekommen, ist weder unbillig, noch irgendwie "doof".

    Ich selbst bin meinem Zumo 550 im Grunde sehr zufrieden; wohlgemerkt: mit meinem 550er ! Ich bemäkel aber die Informations- und Kommunikationsstrategie Garmins gegenüber den Kunden, sowie die Reaktionszeiten auf Fehlermeldungen.

    Naja, und die "wenig hilfreichen" Kommentare, die hier zu einem "Thread" über Enttäuschungen und Enttäuschte immer wieder auftauchen, empfinde ich selbstverständlich auch als wertvoll oder gar zur Problemlösung beitragend.

    Grüß Gott
    und Glückauf
    Friederich Prinz
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :D


    Diejenigen Kollegen die hier technische Probleme mit dem ZUMO 660 vortragen, haben keine echten (ehrenwerte) Optionen. Das Gerät - von dessen Mängeln sie wissen - an einen unbeteiligten Dritten zu verkaufen, käme juristisch einem Betrug sehr nahe. Zumindest sind "verdeckte Mängel" bekannt, was die Frage nach Minderung für den Käufer aus Sicht des heutigen Besitzers geradezu furchtbar vereinfacht.

    ...





    Jetzt wird es langsam lächerlich...:rolleyes:

    Wenn DL-Stromer sein Navi verkauft handelt es sich um einen Privatverkauf - also gekauft wie gesehen. Nichts da mit verdeckten Mängeln und Minderung des Kaufpreises. Es handelt sich ja nicht um eine kaputtes Gerät.

    Und hört doch bitte endlich mal mit der Endlosjammerei auf...
    Kritikpunkte sollen stets und ohne wenn und aber vorgetragen werden, aber bitte nicht diese sinnlose Endlosjammerei ....