Erfahrungsbericht ZUMO660/BMW Navi IV

Former Member
Former Member
Hi Leute

Ich benutze das ZUMO660 jetzt schon über ein Jahr. Und es hat sich doch einiges getan.
Wie ich das zur Zeit sehe gilt für mich folgendes:

Das Positive: DIe Navigation des Garmin läuft stabil. (das war mal anders). Seit 4.18 habe ich kein spontanes Ausschalten des Navis mehr gesehen.
Das Eigenartige: Routenimport von MapSource erfordert "Hackerqualitäten". Was von wo wie importiert wird bzw gespeichert wird ist unklar. (Der Export von Track auf SD Karte zeigt das auch die Systemprogramiere sich hier vertan haben) Auch ist der Routentransfer von MapSource aufs Navi nicht stabil. Man bekommt es aber irgendwie hin.
Das Problematische: Musikhören über SRC System von Schuberth führt nach einigen Stunden zum "Stottern"
Das klappt nicht: Mit zwei gekoppelten SRC Systemen, bei dem eines an das ZUMO660 gekoppelt ist, kann man das Musikhören vergessen. Der MP3 Spieler bleibt "hängen". Auch ansonsten ist das Verhalten in dieser Konfiguration eigenwillig.

Zusammenfassend würde ich sagen, das Navi kann man mitlerweile als Navigationsgerät gebrauchen. Mit der Komunikation (BluTooth,MapSource) klemmt es etwas.
Ich hoffe mal, dass die letzten Fehler mit dem nächsten Update weiter reduziert werden.

Ich traue mich: Bei der nächsten Tour werde ich mal keine Straßenkarte mehr mitnehmen.

Wie seht Ihr das?

Grüße

NaviBarny
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    HI Navibarney,
    ich bin erst seit Freitag Besitzer des Zumo 660. ich habe mich trotz vieler Bedenken und aus Mangel an wirklichen Konkurrenten für das Gerät entschieden.
    Heute hab ich dann meine erste Tour mit GMaps/kmlToGDB-Konverter/MapSource geplant und erfolgreich auf das Navi übertragen. Als ich dann auf dem Motorrad saß viel mir ein, dass ich vergessen hatte die Firmware auf 4.10 zurück zu setzen. Warum? Na, weil natürlich meine zuvor erstellte Route nicht geladen werden konnte .. Karten fehlten - ein bekannter Bug.
    Positiv, wie ich bin habe ich mich davon nicht verärgern lassen und mich mittels Zielpunkt-Navigation zu den einzelnen Orten führen lassen.. immerhin fast 400km durch die Südschweiz.
    Eigentlich hat alles gut geklappt; nur einmal da wollte ich von Altdorf nach Baal (Klausenpass) hoch. Aber anstatt mich die ~20km(?) den Berghoch zu scheuchen, wollte das zumo, dass ich einen 128km langen Rundkurs absolviere, ganz in der Manier von MapSource.
    Auch, wenn man sich mal nicht führen lassen mag bietet das Gerät eine für mich ausreichend detaillierte Karte (ich nutzt die 80m Zoomstufe), dass ich auch kleine Straßen finden und erkunden kann. das war der eigentliche Grund zum Kaufentscheid eines Navigationsgerätes.

    Conlusio:
    Wenn man sich entsprechend schlau macht (Foren und dergleichen) kommt man recht schnell mit dem Gerät zu Rande. Zielpunktnavigation ist mit entsprechendem (Menschen)Verstand auch Problemlos möglich und bringt einen zuverlässig und sicher ans Ziel. Auch bewußtes und absichtliches Ignorieren der Anweisungen, werden nur mit einer erstaunlich zügigen Neuberechnung der Route quittiert. Hervorragend finde ich, dass, wenn man sich dann doch mal verfahren haben sollte und auf die ursprünglich angesagte Route zurückkehrt keine Neuberechnung mehr stattfindet, sondern die Route noch im Speicher ist und direkt angewandt wird.
    Einweiteres Lob gilt dem GPS-Empfang; ich bin heute durch viele und sehr lange Tunnel gefahren und nicht einmal ist der Empfang abgerissen.
    Es gibt viele Stimmen, die nicht mit dem Gerät zufrieden sind. Meine Meinung dazu ist: "Hey, ist ist ein doofes Stück Hardware! Wenn man denke, man kann das als Gehirn ersatz nehmen, falsch gedacht" :D
    Das Gerät ist grundsolide und robust. Ausserdem gibt sich Garmin anscheinend alle Mühe Fehler (bugs) auszuräumen. Wieso sonst gibt es immer wieder ein FW-Update. Danke, Garmin, wenn man sich mal umsieht, was die anderen Hersteller so tun, ist das fast ein Alleinstellungsmerkmal.

    just my 5 cents
  • Ich vetraue noch nicht darauf, mich ohne Karten im Ausland zu bewegen. Ich habe es letzten Sommer erlebt, was bei einem Absturz des Garmin geschehen kann und war glücklich, dass ich Karten dabei hatte.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eigentlich hat alles gut geklappt; nur einmal da wollte ich von Altdorf nach Baal (Klausenpass) hoch. Aber anstatt mich die ~20km(?) den Berghoch zu scheuchen, wollte das zumo, dass ich einen 128km langen Rundkurs absolviere, ganz in der Manier von MapSource.

    just my 5 cents


    Hallo
    Hat mit den Wintersperren zu tun. In MS kann man die ausschalten. Wo liegt Baal am Klausen?
    Gruss
    PeterA
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo
    Hat mit den Wintersperren zu tun. In MS kann man die ausschalten. Wo liegt Baal am Klausen?
    Gruss
    PeterA


    mmh.. wo hat denn das Zumo die Info her, dass der noch gesperrt sein soll?
    Afair ist er seit 10 Tagen offen.

    hf
    bastian
  • mmh.. wo hat denn das Zumo die Info her, dass der noch gesperrt sein soll?
    Afair ist er seit 10 Tagen offen.

    hf
    bastian


    "Extras - Einstellungen - Navigation - Vermeidungen - Häkchen bei Saisonale Vermeidungen entfernen"
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @navibaney & Garmin@bastian-feder:

    da freut es mich für Euch, dass ihr wohl eine besonderes Modell habt, welches alle die Fehler, welche hier gemeldet wurden:

    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=193

    bei euch nicht auftauchen.

    Und all das was in der Vorschlägeabteilung

    https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=178

    auftaucht, ist für Euch anscheinend auch nicht nötig.
    Wenn das bei mir auch so wäre, wäre ich auch zufrieden.

    Gruss
    Herbert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Herbert,

    also, dass mit der Komunikation über Blutooth etwas nicht stimmt hatte ich ja erwähnt. Ob das am Garmin oder an dem entsprechenden Headset liegt sei mal dahingestellt.
    Auch ist der Transfer von Routen aus dem Rechner aufs Garmin, die SD Karte oder den internen Speicher nicht ganz problemlos. Aber immerhin klappt das Erstellen einer Route auf dem Computer und der Transfer dieser einen Route aufs Garmin. (auch wenn man genau wissen muss was man zu machen hat!)
    Man darf allerdings auch nicht vergessen, das die Anzahl motorradgeeigneter Navigationssystem die diese Features liefern sehr beschränkt ist.
    Ich finde, dass das Garmin seinen Job als Navigationssystem mitlerweile ganz gut macht.
    Ohne Frage war das spontane Abschalten des Gerätes nicht akzeptabel. Aber das ist bei mir seit nunmehr 4000km Vergangenheit. Oder hat einer mit der Version 4.20 Stabilitätsprobleme?

    Zu den Vorschlägen: Habe ich alle gelesen und sicherlich sind auch viele sinnvolle Ideen dabei. Auch ich hätte gerne das ein oder andere ergänzt oder geändert (zum Beispiel den Halter). Aber das hat eigentlich nichts mit der Funktionalität des Gerätes zu tun. Und die Liste der möglichen Ergänzungen ist naturbedingt endlos. Die Frage ist was ist sinnvoll. Hier muss man mal Bedenken, dass wir von einem Gerät auf einem Motorrad reden. Wesentlich ist doch dass die Information vom Navi zum Fahrer klar und eindeutig sind. Und ich finde hier ist das ZUMO 660 in seinem Element.

    Sicherlich kann man heute Navigationsgeräte nutzen die alles bieten. Ich hatte kürzlich so eines in einem Wagen. Und es hat mir als Beifahrer einen Heidenspass gemacht die Route auf einem Sattellitenbild zu verfolgen. Rein und Raus zu zoomen und die Darstellungsoptionen frei zu bestimmen. Die Frage ist: was will der Fahrer eines Motorrades damit. Ich finde das ZUMO 660 mit den 3D Ansichten schon überladen. Das hilft doch nicht wirklich wenn man im dichten Stadtverkehr die Gebäude nochmal zwischen Kupplungshebel und Bremse sieht.

    Viele Grüße
    NaviBarny