Aktueller Stand zum Zumo 660

Hallo !!
Ich habe heute mein ZUMO 660 erhalten.
Nun bin ich mir aufgrund der sehr schlechten Bewertungen hier doch sehr unsicher ob der Kauf so super war!! (leider erst jetzt gelesen)
Ich kann es ja noch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.

Wie sieht es denn aktuell aus? Ist die große Fehlerzahl nun behoben mit der neuesten Firmware? Gibt es noch aktuell Fehler? Wenn ja welche?

Ich wollte mir schon erst den Zumo 550 kaufen - wurde aber dann durch Beratungen zum 660er gebracht.

Was sagt ihr dazu??

Danke für Eure Einschätzungen!

Gruß
IDEFIX
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    LOL, das war klar.
    Ich akzeptiere jede Meinung und falsche Behauptungen wollte ich ganz sicher nicht unterstellen.
    Allerdings kann ich nicht verstehen wie einige jahrelang kritisieren, sich über fehlende Funktionen aufregen und jedem kleinen Bug hinterherlaufen.
    Wenn mir etwas nicht gefällt schicke ich es zurück oder, wenn zu spät, verkaufe ich es. Da mache ich mir nicht das Leben schwer.....

    Aber wer's braucht. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn mir etwas nicht gefällt schicke ich es zurück oder, wenn zu spät, verkaufe ich es. Da mache ich mir nicht das Leben schwer.....

    Aber wer's braucht. :D


    Da hätte dieser Klientel nix mehr zum moppern oder schreiben ,währe auch langweilig . Also ihre Ergüsse ertragen ,schmunzeln und zum Tagesgeschäft über gehen ...


    Gruss
  • also...ich bleib beim Zumo 660

    Die positiven Eindrücke überwiegen bei weitem die negativen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich bin mit dem Zumo 210 CE gestartet (Akkuleistung sehr gut), wollte einfach ein kleines feines Navi haben um Strecken von GPSies etc. abzufahren da ich meist allein unterwegs bin und wenig Strecken kenne (Moppedanfänger). Das hat sich schnell als Fehler herausgestellt, Routen konnten nicht importiert werden und ähnliches. Umtausch -> 660er. Klasse, macht alles was ich will, nehme mir die Zeit die Tracks vernünftig in Mapsource in Routen zu konvertieren. Benutze aber weder Ton, noch Bluetooth, keine Probleme bis jetzt. Das einzige was (für mich) problematisch ist - der Akku, hält bei 80% Displayhelligkeit ~2 Stunden. Bin ansonsten begeistert und wegem dem Akku werde ich mir noch irgendeine Sache einfallen lassen um das Ding ans Bordnetz zu bekommen, fahr auch gerne ein paar Strecken die ich kenne ohne das Ding mitzunehmen und mag keine fette (dauerhafte) Halterung am Bike.

    Ergo: find's gut!

    Gruß
    Tion
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    [...]Also ihre Ergüsse ertragen ,schmunzeln und zum Tagesgeschäft über gehen ...
    Gruss

    Hallo

    Den Eindruck hat man aber langsam auch von den Garmin-Programmieren. Wenn da über Monate eigentlich zugesicherte Eingenschaften wie z.B. ein störungsfreier Bluetooth-Betreib oder die lästigen angesagten "Zwischenziele", die eigentlich keine sind, nicht in den Griff zu bekommen sind. Dann ist das doch eher ein Armutszeugnis für Gartmin, und nicht für den, der das anspricht.
    Klar sind das nur Teilfunktionen von eigentlich guten Geträten, aber gerade dann verstehe ich nicht, warum das die zuständigern Garmin-Mitarbeiter nicht aus der Welt schaffen (wollen).

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Zwischenziele wurden beim Quest auch schon angesagt..... Ist also ein alter Hut.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Zwischenziele wurden beim Quest auch schon angesagt..... Ist also ein alter Hut.


    Hallo

    Beim Zumo220 steht das als "Fehler" hier im Forum, wenn als Kartenkreuz angelegte Rutenpunkte (da habe ich mich mit Zwischenziel wohl falsch ausgedrück) als Wegpunkte angezeigt und angesagt werden. Wenn das da so steht ist es eigentlich egal wie alt der Hut ist und ob das bei einem Quest schon so war.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    oder die lästigen angesagten "Zwischenziele", die eigentlich keine sind, nicht in den Griff zu bekommen sind.


    Also, die angesagte Zwischenziele auf geplanten Touren haben mich am Anfang auch genervt. Bis ich dank der lehr- und hilfreichen Doku vom 2610-Verwöhnten gemerkt habe, dass man durch die Verwendung von Kartenkreuzen anstatt Kartenpunkten und ggf- linien schöne, lange und präzise Routen planen kann, ohne lästige Zwischenzielansagen. Und mit ein wenig Übung klappt die Routenplanung mit Kartenkreuzen bei mir mittlerweile auch recht flott.

    Garmin bietet also sowohl für "Zwischenzielansagefreude" als auch für "Zwischenzielschweigerfreunde" etwas - man muss nur selbst wählen.:)




    Edit: Upps - ich dachte hier geht es um den 660 - zum 220 kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Letztendlich gibt es ja nicht viele Alternativen - meckern macht es nicht besser, man kann sich über das Produkt vorher informieren und muss die Probleme die es gibt in Kauf nehmen - oder lässt es bleiben. Die Probleme die es gibt sind keine Überraschung wenn man sich vorher informiert. Punkt. Mein Autonavi streikt auch manchmal, natürlich genau dann wenn man es braucht. Ist halt alles nicht perfekt ... Aber das was ich habe reicht, wahrscheinlich werd ich wohl auch fluchen wenn ich im Allgäu meine schönen geplanten Touren nicht zu 100% nutzen kann, aber ich glaube da gibt es hier und da nen Klemmer und der Rest stimmt - reicht. Hab ja noch Augen und nen Hirn. Ist wie mit allem, ob der Spiegelreflex der Fokus versagt, man irgendwo nen Drehmomentloch hat - muss nicht alles perfekt sein! :D