Aktueller Stand zum Zumo 660

Hallo !!
Ich habe heute mein ZUMO 660 erhalten.
Nun bin ich mir aufgrund der sehr schlechten Bewertungen hier doch sehr unsicher ob der Kauf so super war!! (leider erst jetzt gelesen)
Ich kann es ja noch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.

Wie sieht es denn aktuell aus? Ist die große Fehlerzahl nun behoben mit der neuesten Firmware? Gibt es noch aktuell Fehler? Wenn ja welche?

Ich wollte mir schon erst den Zumo 550 kaufen - wurde aber dann durch Beratungen zum 660er gebracht.

Was sagt ihr dazu??

Danke für Eure Einschätzungen!

Gruß
IDEFIX
  • Dolomitenrundfahrt Juni 2011.... 3000km.... ein mal Bluetooth-Verbindung abgebrochen --> Geräte Neustart

    Spanienrundfahrt Juni 2011.... 5000 km..... ein mal Bluetoothverbindung abgebrochen --> Geräte Neustart, 3 oder 4mal Lücken im Bildaufbau (Zoomstufe ändern und gut ist)

    Geräte ist jetzt mehr als 2 Jahre alt.... noch nicht ausgetauscht...

    Insgesamt ca. 40.000 Navigationskilometer ohne größere Probleme. Durch die Firmwareupdates ist das Gerät deutlich besser geworden, als beim Verkaufsstart.

    Persönliche Zufriedenheit bei ca 90 % - ein paar Wünsche hat man halt immer.

    Ich denke im Lauf des Tages werden sich noch mehr Leser äußern, die vielleicht auch eine größere Fehlerzahl beklagen. Ich würde mir nach meinen Erfahrungen das Gerät jederzeit wieder kaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    meins is auch gute 2 jahre alt, hat so ca 20tsd km abgespult, 95% davon am mopped.

    seit neuestem gelegentliche bildaufbauprobs (zurück zum hauptmenü und wieder auf karte schalten behebt es) is aber erst seit fw 4.2 so denk ich, vorher hatte ich dass jedenfalls noch nie gehabt.

    2-3x denk ich kpl. aufgehängt beim blöd herumspielen (als er noch relativ neu war und ich ihn erst erkunden musste :D (akku raus - geht wieder). während der fahrt eigentlich noch nie ausgefallen.

    zu bluetooth, mp3 und handyanbindung kann ich nix sagen, wird von mir nicht verwendet. meiner is über kabel mit intercom und headset verbunden, funzt bisher immer.

    gelegentlich zickt auch seit neuestem die verbindung mit dem pc besser gesagt mit dem notebook etwas rum. wen länger nicht verbunden wird er beim erstenmal anstöpseln meistens nicht erkannt und er fährt dann normal hoch, bleibt also nicht im pc modus, ab und wieder anstöpseln dann gehts. seltsamerweise is dies aber nur am notebook so, am pc wars bisher noch nie. is aber imho auch erst seit fw 4.2

    achja, nach ordentlicher regenfahrt bzw. waschen mit hochdruckreiniger an der tanke, gelegentliches rumzicken des einschaltknopfes (n paar tropfen wd40 auf den einschaltknopf wen er getrocknet ist und passt wieder)

    ich würde auch jederzeit wieder kaufen, wobei mir persönlich ein reines navi ohne zusätzlichen bluetooth, mp3 zeugs, bilder usw.. schnickschnack am liebsten wäre (nur navigieren und dafür in perfekter form wäre mein favorit) :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bis zum jetzigen Gerät, das ich jetzt seit Dez. 10 benutze, wurde mir von Garmin das Teil unkompliziert 2x kostenlos ausgetauscht. Gründe waren immer USB-Verbindungsprobleme mit dem PC bei eingelegter Micro SD Karte. Jetzt, seit ich aktuell eine Kingston 4GB micro SC HC class4 benutze, funzt das Garmin einwandfrei.
    Die Zumos sind m.W. auch die einzige Navis, das zusammen mit der Software Mapsource zusammenhängende, am PC erstellte Routen verarbeiten kann.
    Ich bin jetzt sehr zufrieden, da es ganau das leistet, was ich von einem Motorradnavi erwarte.
    Von a nach b navigieren könne sie alle, aber z.B. Rundkurse mit 10 oder mehr Zwischenzielen in einem "Rutsch" abfahren, ohne irgendwelche Aktivitäten des Nutzers zu verlangen, das können m.W. nur die Garmins / Zumos.

    So sieht das bei mir aus:
    http://postimage.org/image/zim630w4/
    http://postimage.org/image/zjcmoksk/
    http://postimage.org/image/1cgku45s4/
    Grüße
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es ist m.W. auch das einzige Navi, das zusammen mit der Software Mapsource zusammenhängende, am PC erstellte Routen verarbeiten kann.

    :confused:

    Was ist damit genau gemeint?

    Wenn du die 1:1 Routenübertragung ohne Neuberechnung meinst: Das können alle Zumos!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    :confused:

    Was ist damit genau gemeint?

    Wenn du die 1:1 Routenübertragung ohne Neuberechnung meinst: Das können alle Zumos!


    Du hast natürlich recht; habe das auch nicht ausschließlich auf das Z660 bezogen, sondern auf die Zumos allgemein, sorry
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich hab mein 660er seit Januar dieses Jahres.
    War da mein erstes Navi überhaupt.Nach der Einarbeitungsphase als Navi Neuling wahrscheinlich immer schwierig.
    Das Gerät selber funzt prima.Bin mehrere Kürzere Touren gefahren (bis 900km) und eine Urlaubstour 4000km.Teils in Mapsource oder am Gerät selber geplant.keine hänger oder der gleichen.Bei der größeren tour hatte ich kleine bis fast Feldwege geplant.Hat mir der 660er alles schön geroutet ohne mich sonst wo hinzuführen.
    wenn man sich etwas damit beschäftigt klappt die Planerei eigentlich ganz gut.
    Positiv überrascht war icch über das Stressfreie abfahren der Touren ohne ständig anhalten zu müssen wegen Karte drehen oder suchen wo man gerade ist.
    Allerdings benutze ich den 660er nur als Navi nicht als Media dingsbums.Ohne Blauzahn und soweiter.Vielleicht liegts daran das er gut funktioniert.

    Gruß Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Allerdings benutze ich den 660er nur als Navi nicht als Media dingsbums.Ohne Blauzahn und soweiter.Vielleicht liegts daran das er gut funktioniert.

    Gruß Klaus


    der Aussage schließe ich mich an......:D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Meine persönliche Meinung? Zurückschicken!

    Nur ein Beispiel von heute:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=11561

    Und so kämpfe ich jetzt genau seit 772 Tagen und 2 ausgetauschten Geräten.

    Garmin wird es nie schaffen, diese ZUMO-Serie noch so gangbar zu machen, dass die breite Masse damit zufrieden sein wird.

    Man reitet seit Jahren ein totes Pfed. Anstatt es zu beerdigen versucht man es mit neun Beschlägen oder anderem Futter oder, oder, oder... wieder zum Laufen zu bringen. Egal, dieses Gleichnis kennt man ja.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ZDUKE
    wenn Du so genervt bist, solltest Du solltest Du deines vielleicht lieber verkaufen anstatt anderen eine Rücksendung zu empfehlen.


    Meines jedenfalls läut einwandfrei. 1x getauscht wegen defektem An- / Ausschalter, vielleicht zweimal aufgehängt. Ansonsten top zufrieden, würde es sofort wieder kaufen.

    Gruß Jens
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ZDUKE
    wenn Du so genervt bist, solltest Du solltest Du deines vielleicht lieber verkaufen anstatt anderen eine Rücksendung zu empfehlen.


    Meines jedenfalls läut einwandfrei. 1x getauscht wegen defektem An- / Ausschalter, vielleicht zweimal aufgehängt. Ansonsten top zufrieden, würde es sofort wieder kaufen.

    Gruß Jens


    Wenn Ihnen meine Meinung -welche übrigens auf Tatsachen beruht- nicht passt, dann einfach überlesen. Schont das Nervenkostüm.