Urlaubsdokumentation und SD-Karte

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich benötige mal einen praktischen Anwendertipp.

Wir planen einen längeren Urlaub mit dem Motorrad. Auf dieser Reise begleitet uns ein Zumo 550 mit einer 4GB SD-Karte.

Natürlich wollen wir gerne nach der Rückkehr die Strecke auf einer Karte abbilden - als Urlaubserinnerung. Aber aus dem letzten Jahr wissen wir, dass das Garmin irgendwann die alten Tracks entsorgt, wenn der Speicher zu voll wird. Eine SD-Karte hilft da offensichtlich wenig. Auch werden Tagestouren nicht als gesamte Tour gespeichert, sondern immer (nach mir nicht verständlichen Gründen) gestückelt.

Und nun zu meiner Frage:

Wie schaffe ich es, die gesamten Tracks für einen längeren Urlaub (ca. 8.000 km) auf dem Garmin zu sammeln - ohne Datenverlust, um diese bei der Rückkehr wieder abzubilden. Hinweis: Beim Urlaub ist kein PC vorhanden!

Welchen Sinn hat die SD-Karte?

Wäre es hilfreich, unnütze Daten (z. B. nicht benötigte Sprachen) zum Garmin zu löschen?

Danke für die Hilfe!

Ulrike
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Viel Spaß auf der Motorradtour.
    8000 Km wirst Du so nicht am Stück speichern können.

    Ich nehme immer ein Notebook mit, weil ich nach dem 2 Tag mein Etappenziel nicht kenne. D.h. ich muss unterwegs meine Tagesetappe anpassen, oder die Tagesetappen gleich langweilig kurz planen. Auf dem Notebook kann ich jeden Abend meinen Tagestrack abspeichern und den Trackspeicher leeren.

    Auf der Speicherkarte bzw. in Slot kannst Du eine andere Karte, zB eine OSM Europa, Musik, Bilder und andere Daten ablegen. Beispielsweise auch PDF-Kopieen wichtiger Dokumente, die auf der Reise verloren gehen könnten, oder eine Reparaturanleitung für das Motorrad, von der ein paar ausgedruckte Seiten Euch bei einer Panne auch in einer markenfremden Werkstatt geholfen werden kann.
    Außerdem müßt Ihr sicherlich Eure Touretappen auf der Speicherkarte ablegen, und täglich von dort importieren, weil der Zumo auch die 8 TKm-Routenplanung nicht intern speichern kann. Schon bei der Übertragung von mehr als etwa 2TKm kann es Probleme geben. Da verschwinden WPs oder liegen plötzlich fernab im Meer.

    Im Navispeicher gibt es leider Obergrenzen für die Datengröße bestimmter Datenarten.
    Leider sind diese Grenzen bei Garmin nicht definiert. Aber rechne mal damit, dass der Zumo ab 1000 Km die Trackdaten ausdünnt, und ab 1400 Km nicht mehr aufzeichnet, oder den Anfang überschreibt. Dabei hilft es auch nicht, die ganze Karte auf die Speicherkarte auszulagern.

    Das Löschen der fremden Sprachen, Hilfstexte und Stimmen, Musik, Bilder und Hörbücher ist hilfreich, um ein größeres Kartengebiet und die 3D-Ansichten auf dem Zumo speichern zu können.

    Vorher aber unbedingt ein Backup auf PC speichern und möglicht auf DVD brennen.

    Limbo
  • Wie schaffe ich es, die gesamten Tracks für einen längeren Urlaub (ca. 8.000 km) auf dem Garmin zu sammeln - ohne Datenverlust, um diese bei der Rückkehr wieder abzubilden. Hinweis: Beim Urlaub ist kein PC vorhanden!

    Lese mal auf Seite 44 im Benutzerhandbuch "Reiseaufzeichnung einrichten".
    Ob es tatsächlich so auch fehlerfrei funktioniert, kann dir allerdings nur ein Zumo 550 Besitzer sagen.
    Falls das immer noch nicht reicht, dann hilft tatsächlich nur noch alle n Tage mittels irgendeinem PC die Zumo Archivdateien auf die SD-Karte verschieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ok, verstanden. Ich arbeite mich langsam in das Thema ein.

    Nun würde ich gerne einige Ordner auf die SD-Karte auslagern. Auch weiß ich, dass hier im Forum schon mal stand, welche Ordner man gut auslagern kann, aber leider finde ich den Beitrag nicht wieder. Trotz Suchfunktion.

    Hat jemand einen Link?

    Danke
    Ulrike
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    zuerst einmal vergiss den blödsin, den limbo über die trackaufzeichnung geschrieben hat.
    der zumo speichert ca. 10.000 trackpunkte in der cxurrent.gpx, wenn die vollzählig sind, werden sie in eine archivdatei ausgelagert und eine neue aufzeichnung beginnt, wieder bis ca. 10.000. da wird nichts ausgedünnt und die 1000 - 1400 km sind fantasiewerte. der zumo setzt die trackpunkte automatisch, auf kurvigen strecken mehr als auf geraden. du kannst daher in den alpen die 10.000 trackpunkte durchaus schon nach 350 km erreichen, auf der autobahn ev. erst nach 2000 km oder mehr.
    die trackaufzeichnung funktioniert wirklich nicht 100%, aber seit ich alle 300 km das routing unterbreche, eine neue route berechnen lasse (dadurch wird automatisch ein neuer track erstellt) und dann die ursprüngliche route wieder aufrufe, habe ich keinen track mehr verloren.
    wenn du für einen tag mehrere teiltracks hast, ist es auch kein problem, die lassen sich mit mapsource einfach zusammenfassen.
    der zumo kann 20 archivdateien anlegen und da ihr kaum die gesamten 8000 km auf kurvigen bergstraßen zurücklegen werdet, sind 8.000 km absolut kein problem.
    abgesehen davon würde ich mir keine großen gedanken darüber machen, welche dateien ich auf die sd-karte auslagere, sondern einfach das kartenmaterial auf der karte speichern, in den internen speicher des zumo passt sie ja sowieso nicht mehr im ganzen.

    lg

    harald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    zuerst einmal vergiss den blödsin, den limbo über die trackaufzeichnung geschrieben hat.


    Ich muß zugeben, dass ich meine Erfahrung mit Navi, Routen und Tracks zum größten Teil mit dem SP 2720 gesammelt habe. Der 2720 konnte aber von Anfang an erheblich besser und zuverlässiger mit den Nutzerdaten wie Routen und Tracks umgehen, als der Zumo es mit allen Softwareversionen es je konnte.

    die trackaufzeichnung funktioniert wirklich nicht 100%,


    Ach ja ? Warum habe ich dann Blödsinn geschrieben ?
    Probier die Trackaufzeichnung erst einmal selber aus, und vergleiche den Abstand der Trackpunkte einer kürzeren Tour mit einer Strecke von über 1000 Km.

    aber seit ich alle 300 km das routing unterbreche, eine neue route berechnen lasse (dadurch wird automatisch ein neuer track erstellt) und dann die ursprüngliche route wieder aufrufe, habe ich keinen track mehr verloren.


    Wer sich auf deine Aussage verläßt und eine 8000 Km Tour in einem Stück aufzeichnet, kann die Strecke ja nochmal abfahren, und die Tagesabschnitte extern abspeichern, wenn die Tracks beim ersten Versuch nicht vollständig vorhanden sind.

    wenn du für einen tag mehrere teiltracks hast, ist es auch kein problem, die lassen sich mit mapsource einfach zusammenfassen.


    Das war schon immer so. Das Navi unterbricht immer den Track, wenn man es zwischendurch abschaltet. Tracks zusammenfassen ist eine Grundfunktion von MS.

    der zumo kann 20 archivdateien anlegen und da ihr kaum die gesamten 8000 km auf kurvigen bergstraßen zurücklegen werdet, sind 8.000 km absolut kein problem.


    Gleich bekomme ich einen Lachanfall !!!
    der Zumo kann 20 Routen speichern und von mir aus auch nochmal 20 Archivdateien.
    Nur ist leider der Speicherplatz dafür so begrenzt, dass ich nicht einmal 4000 Km in 8 Routen vollständig und richtig auf den Zumo bekomme. Der Zumo läßt ganze Routen, Routenenden oder Zwischenziele ohne Warnung einfach weg. das geschieht, weil der dafür vorhandene Speicher begrenzt ist. leider gibt Garmin diese Speichergröße nicht an, und mann muss entweder kleinere Datenmangen im Gerät ablegen, oder sich vorsichtig an die Grenze herantasten.
    So einem System würde ich niemals die Trackaufzeichnung mehrerer Tage ohne Kontrolle überlassen.

    abgesehen davon würde ich mir keine großen gedanken darüber machen, welche dateien ich auf die sd-karte auslagere, sondern einfach das kartenmaterial auf der karte speichern, in den internen speicher des zumo passt sie ja sowieso nicht mehr im ganzen.


    Das ist der einzige richtige Satz in deinem Posting. Allerdings hättest du gleich die Anleitung oder einen Link zur Anleitung geben können.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich muß zugeben, dass ich meine Erfahrung mit Navi, Routen und Tracks zum größten Teil mit dem SP 2720 gesammelt habe.

    warum gibst du dann deine ratschläge nicht zu dem gerät, mit dem du erfahrung hast, sondern zu einem, von dem du offensichtlich keinerlei ahnung hast?

    Der 2720 konnte aber von Anfang an erheblich besser und zuverlässiger mit den Nutzerdaten wie Routen und Tracks umgehen, als der Zumo es mit allen Softwareversionen es je konnte.

    schön für dich, ist aber für den thread hier nicht wirklich wichtig


    Ach ja ? Warum habe ich dann Blödsinn geschrieben ?

    weil von den ganzen dingen, die du geschrieben hast, nichts stimmt

    Probier die Trackaufzeichnung erst einmal selber aus,

    ich habe seit anfang 2007 einen 550 und seitdem alles aufgezeichnet, im gegensatz zu dir weiß ich also, von was ich schreibe

    und vergleiche den Abstand der Trackpunkte einer kürzeren Tour mit einer Strecke von über 1000 Km.

    bei allen meinen aufzeichnungen (ca. 180 archiv-dateien) wird der abstand zwischen den trackpunkten nur von den richtungswechseln beeinflusst.....umso kurviger, desto mehr trackpunkte, die anzahl der bereits zurückgelegten kilometern spielt da keine rolle

    Wer sich auf deine Aussage verläßt und eine 8000 Km Tour in einem Stück aufzeichnet, kann die Strecke ja nochmal abfahren, und die Tagesabschnitte extern abspeichern, wenn die Tracks beim ersten Versuch nicht vollständig vorhanden sind.

    du solltest nicht nur lesen, sondern auch zu verstehen versuchen, es wird dir mit einem 550 nicht gelingen, 8000 km in einem stück aufzuzeichnen, aber das habe ich in meinem vorherigen posting schon erklärt.
    abgesehen davon, bei einem 550 hast du keinerlei möglichkeiten, die trackabspeicherung zu beeinflussen, das ablegen in den archivordner geschieht automatisch und wenn da etwas schiefgeht, fehlt ev. ein teilstück, das lässt sich auch durch dein dummschwätzen nicht beeinflussen


    Das war schon immer so. Das Navi unterbricht immer den Track, wenn man es zwischendurch abschaltet. Tracks zusammenfassen ist eine Grundfunktion von MS.

    aber offensichtlich eine funktion, die die threaderstellerin nicht kannte

    Gleich bekomme ich einen Lachanfall !!!

    hast du dein eigenes posting noch einmal durchgelesen? schön, dass du da noch lachen kannst, den meisten anderen würden da die tränen kommen....

    der Zumo kann 20 Routen speichern und von mir aus auch nochmal 20 Archivdateien.

    schön, das es von dir aus so ist, aber es wäre auch ohne dich so

    Nur ist leider der Speicherplatz dafür so begrenzt, dass ich nicht einmal 4000 Km in 8 Routen vollständig und richtig auf den Zumo bekomme. Der Zumo läßt ganze Routen, Routenenden oder Zwischenziele ohne Warnung einfach weg. das geschieht, weil der dafür vorhandene Speicher begrenzt ist.

    ich habs durchaus geschafft, 4000 km vorgeplante routen auf dem zumo abzuspeichern, das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich weiß, was ich tue.
    abgesehen davon gings hier nicht darum, dass jemand 8000 km geplante route am zumo speichern will, sondern darum, dass er/sie 8000 km abgefahrene strecke aufzeichnen will, ein kleiner, aber nicht unbedeutender unterschied


    leider gibt Garmin diese Speichergröße nicht an, und mann muss entweder kleinere Datenmangen im Gerät ablegen, oder sich vorsichtig an die Grenze herantasten.
    So einem System würde ich niemals die Trackaufzeichnung mehrerer Tage ohne Kontrolle überlassen.

    ich würde an deiner stelle auch dem system, von dem du keine ahnung hast, nicht die kontrolle überlassen, aber wie geschrieben, mit ein paar vorsichtsmaßnahmen klappt die trackaufzeichnung ganz gut, nur 100% sicherheit gibt es eben nicht.

    Allerdings hättest du gleich die Anleitung oder einen Link zur Anleitung geben können.

    eine anleitung dazu war ja von der threaderstellerin nicht gewünscht und ist bei bedarf ja auch leicht zu finden

    limbo, beschäftige dich noch ein paar jahre mit deinem zumo bevor du anfängst, sinnentleerte ratschläge zu geben und falsche behauptungen aufzustellen

    harald
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mir ist meine Zeit zu schade, um auf soviel Blödsinn zu antworten.

    Meine Meinung zur Trackaufzeichnung, mit der ich nicht alleine dastehe, habe ich der Threaterstellerin erklärt, und hoffe, sie wird die Trakdaten am Ende der Reise komplett zur Auswertung haben.
    Mit welchen Mitteln sie die Daten speichert, ist Ihr selbst überlassen.

    Jedenfalls unterstelle ich nicht Anderen, dass Sie zu blöd sind, eine Trackaufzeichnung mit einem Garmin Gerät hinzubekommen.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mir ist meine Zeit zu schade, um auf soviel Blödsinn zu antworten.

    du hast nach eigener angabe die meiste erfahrung mit einem sp 2720, wenig mit einem zumo 660 und gibst hier tipps zur trackspeicherung mit einem 550, einem gerät, mit dem du gar keine erfahrung hast und bezeichnest das, was andere mit erfahrung schreiben als blödsinn?


    Meine Meinung zur Trackaufzeichnung, mit der ich nicht alleine dastehe,

    du hörst also stimmen, das ist wirklich bedenklich...


    Jedenfalls unterstelle ich nicht Anderen, dass Sie zu blöd sind, eine Trackaufzeichnung mit einem Garmin Gerät hinzubekommen.

    vielleicht bist du ja lernfähig und verstehst, dass garmin-navi nicht gleich garmin-navi ist und dass die probleme eines 660 nicht unbedingt die eines 550 sein müssen und umgekehrt.

    harald

    p.s. die threaderstellerin hat ja geschrieben, dass sie kein netbook oder ähnliches mithaben, der tipp, die trackaufzeichnung jeden tag zu speichern, ist da nicht wirklich hilfreich und auch keine garantie, dass sie wirklich vollständig ist