Kleine Update-Geschichte zum Zumo 660

Former Member
Former Member
Ich werde jetzt hier nicht alles beschreiben, was mir in den letzten Monaten, seit Erwerb des Zumo 660 in Bezug auf Updates so alles passiert ist, aber etwas verwundert bin ich schon.

Ich habe immer brav das Zumo upgedatet, wie von Garmin vorgesehen. Auch wurden die Karten immer schön auf meinem Rechner installiert und waren in BaseCamp bzw. MapSource immer verfügbar. Und ich dachte, dass das auch so auf dem Zumo wäre.

Das war aber nicht so! Heute, anlässlich einer Moppedausfahrt, warnte mich das Gerät, dass die Kartendaten mittlerweile über ein Jahr als seinen. Da bin ich stutzig geworden.

Am Abend habe ich dann den Update-Prozess gestartet, nicht ohne vorher hier im Forum zu lesen und natürlich auch die Anleitung vom ...Verwöhnten zu studieren.

Auch habe ich mir das Dateisystem des Zumo angesehen und es schien, zumindest gm. Erstelldaten der files, alles OK und die Dateien müssten akutell sein.

Durch Nutzung des Lifetime Updaters (was mich echt Nerven kostet, da nach 90% des Fortschritts immer eine Systemabfrage kommt, für welchen User mit welchen Zugangsdaten installiert werden soll - hier ein Fehler und Zack wieder auf Anfang), war ich wieder in einer Endlosschleife.

Aber, wie gesagt, die Karten waren auf dem Rechner. Also habe ich mal versucht, über den Lifetime Updater nur das Zumo upzudaten. Und siehe da, jetzt scheint die Karte aktuell zu sein (2012.40).

Mir ist das unbegreiflich, warum das jetzt das erste erfolgreiche Update auf dem Zumo seit Kauf war und verstehe nicht, warum Garmin so viele Systeme, Tools und Hilfsmittel parallel betriebt bzw. anbietet, aber keines davon wirklich gut und zuverlässig funktioniert.

Außerdem ist das Navi für mich ein Hilfsmittel für meine Mopped-Touren. Also sollte es mir helfen und mir nicht meine Zeit stehlen mit albernen Update-Routinen und Geheimnissen, die ich mir erst aus diversen Foren zusammensuchen muss.

Für die Vielschreiber hier bestimmt alles alter Kaffee, aber ich bin jetzt wirklich reif fürs Bett. Gute Nacht!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also da haben
    • einen, der zigtausend Kilometer mit Zumo und BT problemlos zurück gelegt hat und
    • einen, der kein BT im Einsatz hat und Probleme vom Hörensagen kennt.

    Rat mal, an wen ich mich halten würde! ;)


    Dann rate mal, warum ich mich erst für die Lösung des BT-Problems interessiere, bevor ich mehr wie einen halben Zumo 660-Preis ausgebe, um mir ein BT-Helmset zu kaufen. :D

    Hast Du mal überlegt, wieviele freie Tage man opfern muß, um 20 TKm Touren im Jahr mit dem Motorrad und dem Zumo zu fahren ?
    Wieviele freie Tage ich benötige, um 10 Tkm im Jahr zu fahren, weis ich.
    Ich weis aber auch, dass nicht Alles wahr ist, was im Internet so geschrieben wird.... :eek:

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hast Du mal überlegt, wieviele freie Tage man opfern muß, um 20 TKm Touren im Jahr mit dem Motorrad und dem Zumo zu fahren ?

    Ja, weiß ich! Habe ich bis vor ein paar Jahren noch selbst gemacht und noch mehr. Allerdings ohne von "opfern" zu sprechen. :D

    Und bei Manfred ist es nicht anders. Ich weiß zum Teil, was er für Touren fährt und da kommen problemlos 20k KM im Jahr zusammen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Heinz lass mal, macht eh keinen Sinn. ;)
  • @SMITHY1
    Kannst du Gedanken lesen? Wollte es gerade in die Tasten hämmern. Man gut, dass ich vorher noch einmal aktualisiert habe! :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... das Grundproblem bei diesem BT-Gedöns ist doch, Master und Slave zu definieren.

    Das Gerät, das die Verbindung aufbaut, schwingt sich zum Master auf. Es fehlt also ein eindeutiges Kontrollzentrum.

    Und damit ist zu keiner Zeit gewährleistet, dass, wenn sich z.B. beim Radiohören das Smartphone meldet, wieder auf Radio zurück geschaltet wird, wenn dann auch noch der Zumo dazwischen quatscht.

    Vielleicht klappt ja alles besser, wenn der Zumo Master sein darf.

    Mein Bruder hat mit seinem Zumo 660, einem Nokia-Handy und einem BMW-BT-Systemhelm keine Probleme.

    Zuvor hat er sich mit einem BMW III Navi, Handy, Radio mit MP3 und einem Cellular-Line BT Headset gequält.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @DG4AVC
    Naja. Ich denke an die Konvertierung von Daten vor Übertrag ans Navi und an die Aktualisierung die nur klappt wenn auch auf den PC geladen wird.

    Darüber liesse sich nun wirklich NICHT diskutieren, trotzdem kommte man´s. :cool:

    Wie soll man da bei der Diskussion darüber wer mehr auf seinem Hobel sitzt und dabei weniger Musik hört und angerufen wird weiter kommen. :D
  • Hast Du mal überlegt, wieviele freie Tage man opfern muß, um 20 TKm Touren im Jahr mit dem Motorrad und dem Zumo zu fahren ?
    Limbo


    Darauf antworte ich zum Abschluss der Diskussion gerne.... ich bin jedes Jahr ziemlich genau 6 Wochen (verteilt auf 4 Events) mit dem Motorrad in Urlaub.... und ich fahre dann auch schon mal zur Portweinprobe nach Porto.... 3 Tage hin... 1 Tag entspannen... 3 Tage zurück... oder zum Pizzabäcker nach Perugia.... die km darfst du dann selbst ausrechen...

    Ich geb zu dieses Jahr werde ich etwas kürzer treten.... meine 4 Touren führen dieses Jahr nur nach Sardinien, Ligurien, Pyrenäen und wahrscheinlich Toskana... könnten dieses Jahr also nur 15.000km werden.... man wird halt älter.

    In diesem Sinn wünsche ich dir nette Touren mit dem Zumo und vielleicht sollten wir das Thema dann im Herbst 2012 nochmal neu angehen...
  • Vielleicht klappt ja alles besser, wenn der Zumo Master sein darf.



    Bei den heutigen BT Headsets ist ja wohl das Headset Master (korrigiere mich bitte, ich bin da kein Experte).. da das Headsetz z.B. Cardo entscheidet welche Quelle mit welcher Priorität "durchgestellt" wird.

    Also Navi (und damit MP3 und Handy vom Zumo); Radio (Headset intern), Interkom und MP3 via Kabel.

    Da die Störungen wohl immer dann auftreten wenn die Naviquelle aktiv ist, scheinen die Ursachen wohl vom Zumo zu kommen (auch wenn in den Posts eine gewisse Häufung von G4/Schubert SRC auftritt). Die Quelle innerhalb des Zumo ist wohl überwiegend die MP3 Geschichte.... fraglich ist für mich in diesem Zusammenhang ob das MP3 abspielen zum Aufallzeitpunkt zusammen mit Navihinweisen des Zumo erfolgt (z.B. Abbiegehinweis) oder ob der Abbruch willkürlich erfolgt. (Stichwort Quellenumschaltung innerhalb des Zumo)
  • .... fraglich ist für mich in diesem Zusammenhang ob das MP3 abspielen zum Aufallzeitpunkt zusammen mit Navihinweisen des Zumo erfolgt (z.B. Abbiegehinweis) oder ob der Abbruch willkürlich erfolgt. (Stichwort Quellenumschaltung innerhalb des Zumo)


    Hallo, kann daran eigentlich nicht liegen. Ich habe die Naviansagen immer deaktiviert da ich das Gesabbel nicht mag. Trotzdem willkürlich die BT-Aussetzer beim Mp3 abspielen.