Kleine Update-Geschichte zum Zumo 660

Former Member
Former Member
Ich werde jetzt hier nicht alles beschreiben, was mir in den letzten Monaten, seit Erwerb des Zumo 660 in Bezug auf Updates so alles passiert ist, aber etwas verwundert bin ich schon.

Ich habe immer brav das Zumo upgedatet, wie von Garmin vorgesehen. Auch wurden die Karten immer schön auf meinem Rechner installiert und waren in BaseCamp bzw. MapSource immer verfügbar. Und ich dachte, dass das auch so auf dem Zumo wäre.

Das war aber nicht so! Heute, anlässlich einer Moppedausfahrt, warnte mich das Gerät, dass die Kartendaten mittlerweile über ein Jahr als seinen. Da bin ich stutzig geworden.

Am Abend habe ich dann den Update-Prozess gestartet, nicht ohne vorher hier im Forum zu lesen und natürlich auch die Anleitung vom ...Verwöhnten zu studieren.

Auch habe ich mir das Dateisystem des Zumo angesehen und es schien, zumindest gm. Erstelldaten der files, alles OK und die Dateien müssten akutell sein.

Durch Nutzung des Lifetime Updaters (was mich echt Nerven kostet, da nach 90% des Fortschritts immer eine Systemabfrage kommt, für welchen User mit welchen Zugangsdaten installiert werden soll - hier ein Fehler und Zack wieder auf Anfang), war ich wieder in einer Endlosschleife.

Aber, wie gesagt, die Karten waren auf dem Rechner. Also habe ich mal versucht, über den Lifetime Updater nur das Zumo upzudaten. Und siehe da, jetzt scheint die Karte aktuell zu sein (2012.40).

Mir ist das unbegreiflich, warum das jetzt das erste erfolgreiche Update auf dem Zumo seit Kauf war und verstehe nicht, warum Garmin so viele Systeme, Tools und Hilfsmittel parallel betriebt bzw. anbietet, aber keines davon wirklich gut und zuverlässig funktioniert.

Außerdem ist das Navi für mich ein Hilfsmittel für meine Mopped-Touren. Also sollte es mir helfen und mir nicht meine Zeit stehlen mit albernen Update-Routinen und Geheimnissen, die ich mir erst aus diversen Foren zusammensuchen muss.

Für die Vielschreiber hier bestimmt alles alter Kaffee, aber ich bin jetzt wirklich reif fürs Bett. Gute Nacht!
  • Wie ich hier schon mehrmals gelesen habe, bestehen mit dem Life Time Updater effektiv Probleme. Nun hast du das Problem mit dem Mapupdater gelöst, was auch gut ist.
    Falls du die vielen Beiträge betr. Life time Updater nicht gesehen hast ist es verständlich, dass du nichts getan hast. Sicher hast du jetzt deine Lehren daraus gezogen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, meine Lehren habe ich daraus gezogen. Nur Schade, dass die Dinge bei Garmin so inkonsistent sind.

    Alle vorhergehenden Updates, die offensichtlich fehlgeschlagen sind auf dem Zumo, hatte ich mit dem Mapupdater (über myGarmin) gemacht - nix.

    Die letzten zwei Updates dann mit dem Lifetime Updater - nix. In allen Fällen, geschätzt 30 Versuche im Laufe des letzten Jahres, hieß es immer, die Karten seinen aktuell, sowohl auf dem Computer als auch auf dem Zumo. gestimmt hat es nur für den Computer.

    Letztlich habe ich es so gemacht: LifetimeUpdater: auf dem Rechner die Karten installiert (Haken bei Gerät und PC). Nachdem dass immer fehlgeschlagen ist, aber die Karten auf dem Rechner waren, habe ich nochmals mit dem LifetimeUpdater (Haken nur beim Gerät) nur das Zumo upgedatet. Jetzt ist 2012.40 auf dem Zumo (zusammen mit dem 2011.10, das war der Kartenstand :eek:).

    Nächstes Mal installiere ich die Karten auf dem Rechner und versuche es mit dem MapInstaller. Mal sehen.
  • Nächstes Mal installiere ich die Karten auf dem Rechner und versuche es mit dem MapInstaller. Mal sehen.


    Das ist auch der falsche Weg ;) da deinem Zumo dann Gerätedateien fehlen die nur beim Download an´s Zumo kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gut, dann lass ich das :rolleyes: und versuche es so, wie jetzt gestern geklappt hat.

    Prima, wenn man eh nicht viel Auswahl zur Einstellung hat und dann absichtlich etwas falsch einstellen muss und somit die notwendige Zeit nahezu verdoppelt.

    Bleiben zwei positive Aspekte: jetzt habe ich wieder ein paar Dinge gelernt und die schönsten Mopped-Touren habe ich mit dem Garmin-Navis gefahren. Letzteres trotz "alten" Kartenständen :D.
  • Nur Schade, dass die Dinge bei Garmin so inkonsistent sind.
    Seltsamerweise funktioniert der LTU auf anderen Rechnern. So z. B. bei meinem mit XP-prof SP3. Ich habe ihn lediglich wieder deinstalliert, weil damit ein zusätzlicher Dienst eingerichtet wurde, der nur die Aufgabe hat, die Garmin-Server abzufragen, ob neue Karten da sind. Und da dieses nur maximal viermal im Jahr mit Erfolg gekrönt wird, brauche ich es nicht.

    Auch kann der LTU nicht grundsätzlich als schlecht bezeichnet werden, wäre es tatsächlich so, hätte man ihn schon längst aus dem Downloadbereich entfernt. Da dies nicht der Fall ist, spricht vieles dafür, dass er bei der Mehrheit funktioniert. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, das wäre auch noch eine Idee. Mein Zweit- bzw. Drittrechner sind anders konfiguriert. Und ich habe einen Dienst oder Prozess im Verdacht, der die Installation verhindert. Es wird ja auch immer eine Systemmeldung ausgegeben, die abfragt, für welche Benutzer die Karten installiert werden sollen.

    Wobei ich sagen muss, dass ich den sog. "Echtzeit-Scanner" (manchmal auch Verhaltensüberwachung oder Wächter genannt) ausgeschaltet hatte.

    Der LTU ist ja auch ein schönes Progrämmchen, wenn er nur hier alles so machen würde, was er soll.
  • ...und mir nicht meine Zeit stehlen mit albernen Update-Routinen und Geheimnissen, die ich mir erst aus diversen Foren zusammensuchen muss.


    Auch wenn ich mir mit der Frage immer wie ein Ketzer vorkomme, so muß ich sie doch ab und zu stellen, so auch hier: Wer braucht denn eigentlich alle paar Monate neue Kartendaten auf dem Gerät, bzw. warum wird das von den Herstellern angeboten?

    Das ist doch ein reiner Marketinggag, praktisch aber für den Normalanwender völlig sinnlos!

    Für den normalen Gebrauch reicht es vollauf, alle 1-2 Jahre ein Update zu machen. Dann hält sich auch der Aufwand dafür in Grenzen. Meine Meinung!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Auch das ist richtig und ggf. werde ich auch etwas länger warten mit dem update. Spart sicherlich enorm Zeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Für den normalen Gebrauch reicht es vollauf, alle 1-2 Jahre ein Update zu machen. Dann hält sich auch der Aufwand dafür in Grenzen. Meine Meinung!


    Auch das ist richtig und ggf. werde ich auch etwas länger warten mit dem update. Spart sicherlich enorm Zeit.


    Ja, aber dann kommt Ihr aus der Übung und benötigt die dreifache Zeit für ein einziges Update. :D :D :D

    Limbo
  • ..ich fühle mich ja so bestätigt, dass ich bei meinem gerade gekauften 660er (erst mal?) kein Lifetime Update haben will, nachdem ich es beim Vorgänger (Zumo 550) hatte und mich darüber geärgert hatte.

    Ach ja:
    Und wenn die Firmware auch noch stabil laufen sollte, werde ich die auch nicht anpacken wollen. Ich hoffe mal sehr, daß mich der auch hier im Forum viel diskutierte BT-Bug nicht betreffen wird.

    fr