Zumo 660 neu - Kartenupdate

Hallo miteinander!
Nachdem ich mein Garmin 660 ausgepackt hatte, wollte ich die Karten im Zumo und in MapSource auf die Version 2012.40 aktualisieren.
Das war leider nicht so einfach. Ich habe einige Stunden in Foren und mit Trial and Error verbracht. Damit nicht andere soviel Zeit "verbraten", eine Anleitung für das Aktualisieren der Karten.

Vorweg: Ich verwende Win XP SP3 und ein Lifetime Update Abo.

Ich habe zuerst eine Sicherungskopie aller Dateien vom Zumo angelegt "Kaufzustand". Man weiß ja nie. (Sicherheitshalber vorher in Windows "Ordneroptionen" alle Dateien sichtbar machen). Die Daten dann auf eine DVD gebrannt.


Das Problem:
"Zu wenig Speicherplatz" für das komplette Kartenupdate 2012.40 auf dem Zumo.

Lösungsvarianten:
1. Auf dem Zumo alles löschen, was nicht gebraucht wird (in der Hoffnung, dass das auch in Zukunft reicht; siehe Internet).
2. Kartenmaterial zwischen internem Speicher und SD-Karte (Garmin: max. 4 GB SDHC) aufteilen (Empfehlung Garmin Homepage "Tipps und Tricks").

Dann habe ich beide Varianten mit dem Lifetime Updater versucht und bin gescheitert. Es kommt eine ungewohnte Benutzerkonten/Administratorenabfrage und mit der Anzeige "<1min" blieb das Update hängen. Nach dem Abbruch, trotz Warnhinweis, war ein Kartenupdate auf dem Zumo (vollständig?), aber nicht in MapSource.


Danach habe ich den Lifetime Updater mit "Systemsteuerung" "Software" vom PC gelöscht . (Zudem habe ich im Internet Hinweise bekommen, dass der Lifetime Updater nicht problemlos funktioniert.)
Dann die Sicherungskopie wieder auf den Zumo zurück kopiert - Kaufzustand wieder hergestellt.
Mit dem "Webupdater" die Software auf dem Zumo aktualisiert.

Danach habe ich den Mapupdater von der Garmin Homepage verwendet. Einstellung beachten: "Auf Gerät und PC" installieren.
Bei der Meldung "zu wenig Speicherplatz" habe ich Deutschland, Schweiz (Liechtenstein), Österreich, Tschechien auf dem Zumo installiert. Auf MapSource wird gleichzeitig die komplette Europakarte installiert!
Den Rest der Karten habe ich dann mit MapSource auf die SD Karte (Garmin: max. 4GB SDHC) übertragen (siehe Beschreibung "Tipps und Tricks" auf der Garmin Hompage).

Hinweis: In manchen Internetbeiträgen liest man, dass bei dieser Aufteilungsmethode gewisse Navivgationsfeatures nicht funktionieren sollen. Ich kann das nicht beurteilen. Aber zumindest die JCV Datei wird vollständig übertragen, obwohl nur ein Teil der Karte im internen Speicher liegt. Vielleicht kann da jemand im Forum Auskunft geben.

Danach habe ich über die Windows "Systemsteuerung" "Software" die alte Karte 2012.10 gelöscht. Dabei wurde überraschenderweise gleich auch MapSource gelöscht. Lösung: MapSource über die Garmin Hompage als "MapSource Update" neu installieren.
  • Du hast alle Tagestouren in einer GPX Datei zusammengefasst..... ich habe jeweils eine einzelne GPX je Tagestour.... vielleicht ist das der Unterschied...

    Auf den internen Arbeitsspeicher, den der Zumo zur Navigation usw. nutzt, besteht kein externer Zugriff.... wie groß dieser ist, ist zumindest mir unbekannt... hab auch noch nichts darüber gelesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja, ich hatte alle Touren auf MS gebastelt, als GPX gespeichert, mit basecamp geöffnet und mit "senden an" zum Zumo übertragen.
    Das ging so nicht, wg Speichermangel.

    Dann habe ich die Zahl Touren halbiert, dass war noch zuviel.
    Erst 4 Touren mit ingesammt unter 2 000 Km haben funktioniert.

    Deshalb hab ich jetzt die gmapprom.img auf der Speicherkarte.
    Im Zumo habe ich die anderen Kartendateien und eine 1,5 GB Topo.

    Jetzt kann ich den ganzen Tourenplan in einer GPX mit "senden an" den Zumo übertragen, und die Routen sind auch vollständig.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was passiert wenn man z.Bsp. auf dem Zümo im internen Speicher die Karten 2011.30 installiert hat und dann mit dem Mapinstaller einfach die komplette Karte 2012.40 auf die SD-Karte installiert ohne auf dem Zümo irgend was zu löschen.

    Ich persönlich finde die Kartenaufteilere müsste nicht sein.

    Oder gibt es irgendwelche Nachteile wenn man neue Kartenversionen komplett auf die SD-Karte installiert?
  • Was passiert: Nix ;) ausser dass man eine abhaken sollte weil natürlich das Routing schon spinnen kann wenn die beiden VErsionen unterschiedliche Strassen enthalten.

    Und auf die Gerätedateien (JCV ect.) muss man achten.

    Aus diesem Grund sollte man auch Überschneidungen der Kacheln vermeiden.

    Gibt zwar einige die sagen das macht auch nix, die haben es aber nur noch nicht gemerkt. :cool:

    Unbestätigten Gerüchten zufolge :D ;) sind das diejenigen die über ein schlechtes Routing jammern.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @SMITHY1: Besten Dank :)

    Könnte man übersichtheitshalber auf dem Gerätespeicher die gmapprom.img und GMAP3D.IMG löschen und dann in Zukunft die Karten immer via Mapinstaller direkt auf die SD Karte installieren, so wäre dann immer nur eine Karte aktiv.
  • Gmapprom.img sind die Gerätekarten, gmapsupp.img sind MapSource/MapInstall (nachträglich übertragene) Karten.
    Da kann man löschen, umbenennen, spielen halt.

    gmap3d.img = 3 D Karte bei einigen Geräten
    gmaptz.img = Zeitzonenkarte
    gmapbmap.img = Basiskarte
    Die löschen wir alle nicht. ;)

    Andersrum:
    Wir spielennur mit gmapprom.img und gmapsupp.img
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @SMITHY1: Besten Dank für Deine Hilfe :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ..........
    gmap3d.img = 3 D Karte bei einigen Geräten

    Die löschen wir alle nicht. ;) ..............


    Wird die 3D-Ansicht nicht beim Kartenupdate neu erstellt?
    Schließlich werden diese ja auch ständig aktuallisiert.

    Die Version von 2012.30 hat 390MB und die von 2012.40 immerhin schon 455MB.
    Braucht er nicht ein gmap3d.img, die zu seinem Kartenmaterial passt...?
  • Kein Problem. :)

    Noch etwas Hintergrund:

    Die Gerätedateien, Autobahnschildchen usw. kommen ja eigentlich nur bei der Direktinstallation auf das Navi.
    Sie kommen nicht nach Basecamp, sie kommen nicht auf SD Karte.

    Jetzt ist es aber so dass "man" die ja wünscht und zur Kartenversion passen müssen.

    Dazu kann man einen sogenannten Dummy basteln, heisst My Garmin meint die SD/der Stick wäre das Navi und schickt sie mit.
    Da die aber nur in einem bestimmten Verzeichnis gefunden werden muss man sie anschliessend vom Dummy auf das Navi kopieren.

    Wenn Du das vorhast bzw. für ein "sauberes Navi" in Kauf nehmen willst melde dich ggf.. ;)

    Manchen ist das zu viel "Bastelei" also machen wir das ggf. privat aus. :cool:
  • Wird die 3D-Ansicht nicht beim Kartenupdate neu erstellt?

    ?


    Bei meinem 3790 nicht immer. Kann man am Datum/Version schön erkennen.

    Und das ist das Problem: Löscht er sie und kommt (mal) keine hat er keine mehr.

    Da sie, wie die JCV u.a. eh in den Gerätespeicher gehören, gewinnt er oder verliert dadurch auch nichts.

    Kommt eine wird sie überschrieben (bzw. überkopiert mit der Dummy-Lösung) , kommt keine braucht er die alte.