Zumo 660 neu - Kartenupdate

Hallo miteinander!
Nachdem ich mein Garmin 660 ausgepackt hatte, wollte ich die Karten im Zumo und in MapSource auf die Version 2012.40 aktualisieren.
Das war leider nicht so einfach. Ich habe einige Stunden in Foren und mit Trial and Error verbracht. Damit nicht andere soviel Zeit "verbraten", eine Anleitung für das Aktualisieren der Karten.

Vorweg: Ich verwende Win XP SP3 und ein Lifetime Update Abo.

Ich habe zuerst eine Sicherungskopie aller Dateien vom Zumo angelegt "Kaufzustand". Man weiß ja nie. (Sicherheitshalber vorher in Windows "Ordneroptionen" alle Dateien sichtbar machen). Die Daten dann auf eine DVD gebrannt.


Das Problem:
"Zu wenig Speicherplatz" für das komplette Kartenupdate 2012.40 auf dem Zumo.

Lösungsvarianten:
1. Auf dem Zumo alles löschen, was nicht gebraucht wird (in der Hoffnung, dass das auch in Zukunft reicht; siehe Internet).
2. Kartenmaterial zwischen internem Speicher und SD-Karte (Garmin: max. 4 GB SDHC) aufteilen (Empfehlung Garmin Homepage "Tipps und Tricks").

Dann habe ich beide Varianten mit dem Lifetime Updater versucht und bin gescheitert. Es kommt eine ungewohnte Benutzerkonten/Administratorenabfrage und mit der Anzeige "<1min" blieb das Update hängen. Nach dem Abbruch, trotz Warnhinweis, war ein Kartenupdate auf dem Zumo (vollständig?), aber nicht in MapSource.


Danach habe ich den Lifetime Updater mit "Systemsteuerung" "Software" vom PC gelöscht . (Zudem habe ich im Internet Hinweise bekommen, dass der Lifetime Updater nicht problemlos funktioniert.)
Dann die Sicherungskopie wieder auf den Zumo zurück kopiert - Kaufzustand wieder hergestellt.
Mit dem "Webupdater" die Software auf dem Zumo aktualisiert.

Danach habe ich den Mapupdater von der Garmin Homepage verwendet. Einstellung beachten: "Auf Gerät und PC" installieren.
Bei der Meldung "zu wenig Speicherplatz" habe ich Deutschland, Schweiz (Liechtenstein), Österreich, Tschechien auf dem Zumo installiert. Auf MapSource wird gleichzeitig die komplette Europakarte installiert!
Den Rest der Karten habe ich dann mit MapSource auf die SD Karte (Garmin: max. 4GB SDHC) übertragen (siehe Beschreibung "Tipps und Tricks" auf der Garmin Hompage).

Hinweis: In manchen Internetbeiträgen liest man, dass bei dieser Aufteilungsmethode gewisse Navivgationsfeatures nicht funktionieren sollen. Ich kann das nicht beurteilen. Aber zumindest die JCV Datei wird vollständig übertragen, obwohl nur ein Teil der Karte im internen Speicher liegt. Vielleicht kann da jemand im Forum Auskunft geben.

Danach habe ich über die Windows "Systemsteuerung" "Software" die alte Karte 2012.10 gelöscht. Dabei wurde überraschenderweise gleich auch MapSource gelöscht. Lösung: MapSource über die Garmin Hompage als "MapSource Update" neu installieren.
  • Hinweis: In manchen Internetbeiträgen liest man, dass bei dieser Aufteilungsmethode gewisse Navivgationsfeatures nicht funktionieren sollen. .


    Das stimmt nicht bzw. deine Methode ist die richtige. :)

    Funktionieren tut es nur nicht wenn man NUR AUF DEN PC lädt und DANN aufteilt und überträgt. (MapInstall oder MapSource)

    Andersrum: Sobald auch nur irgendeine Region auf´s Navi direkt geladen wird kommen die Gerätedateien mit. :)

    Deine Anleitung passt schon. ;)
  • Glaub es dem Smithy1, er hat auch mir schon sehr gute Tips bezüglich den Karten gegeben und es funktioniert so tadellos.

    Solche Tips finde ich eben cool und nicht gleich eine Anpisserei von wegen Suchfunktion benützen, besser lesen usw wie es leider teilweise praktiziert wird :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein Zumo 660 hat das Kartenmaterial komplett geschluckt. Ich musste nicht splitten.

    Aber recht hast du schon, es wird eng..... daher habe ich wirklich fast alles gelöscht,
    was man nicht unbedingt braucht.

    Meine Lieblingsmethode ist und bleibt allerdings die USB-Stick-Variante...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein Zumo 660 hat das Kartenmaterial komplett geschluckt. Ich musste nicht splitten.
    Aber recht hast du schon, es wird eng..... daher habe ich wirklich fast alles gelöscht,
    was man nicht unbedingt braucht.


    Dann übertrage mal ein paar Routen auf den Zumo, und kontrolliere ob alle Routen vollständig und richtig im Zumo angekommen sind.

    Mit CN-Europe Vollinstallation wollte der Zumo meine 7-Tagesreise mit 4 An-und Abreisetagen und 3 Tagestoten (sorry, Tagestoren) mit Schönwetter- und Regenvarianten nicht annehmen.
    Die 6 Touren vor Ort ohne die lange AN- und Abreise hat er geschluckt, die Kontrolle der Tagestouren war aber ernüchternd. Es fehlte teilweise das Ende, oder es wurden WPs ausgelassen.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... und 3 Tagestoten

    Verständlich! Das hätte ich auch abgelehnt. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @LIMBO_TDM

    ok, das kann vielleicht sein, habe nur 3 Touren drauf, aber die funzen.

    @HEINZHOFFMANN
    ..man kann sich auch anstellen. :D
  • Irgend etwas mache ich falsch..... meiner mit kpl. Karte auf dem Zumo hat doch jetzt glatt eine 4000 km Tour in 8 Tagestouren aufgeteilt geschluckt...... ohne Widerrede und ich musste ihn auch nicht schlagen....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Irgend etwas mache ich falsch..... meiner mit kpl. Karte auf dem Zumo hat doch jetzt glatt eine 4000 km Tour in 8 Tagestouren aufgeteilt geschluckt...... ohne Widerrede und ich musste ihn auch nicht schlagen....


    Ging bei mir zuerst auch, aber da hatte ich den Fahrspurassi und die 3D-Ansichten nicht auf dem Zumo.

    Wenn Du die beiden Futures auch lauffähig auf dem Zumo 660 hast, würde mich der Speicherbedarf auf dem Zumo ohne eigene Dateien (Faforiten, Routen) brennend interessieren.

    den Restlichen freien Speicher haben wir hier im Forum schon mal abgeglichen. Dabei hatte ich das fehlen der beiden Dateien bemerkt.

    Meine 11 Urlaubsrouten sind 397, 491, 512, 415, 219, 590, 666, 169, 643, 555, und 268 Km lang. Übertrage ich alle Routen auf den Zumo mit vollständiger CN Euro 2012.40 bekomme ich die Routen nicht drauf.
    Als ich angefangen habe, die Touren zu reduzieren, habe ich irgendwann etwa die Hälfte übertragen bekommen. Die Touren waren aber nicht alle vollständig, als ich sie mit Basecamp auf dem Zumo geöffnet habe.

    Jetzt mit CN Euro 2012.40 auf der Speicherkarte geht es.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    OK, hier hast Du meinen freien Speicher auf dem Zumo 660

    Nachdem 2012.40 + 3D-Gebäude + große JCV (die 555MB große, nicht die 286MB kleine)
    auf meinem Zumo Platz gefunden haben, sind noch 160MB frei.

    Wenn ich jetzt die kleine JCV, die durchaus ausreichend ist, nehme, sind entsprechend 429MB frei.

    Das sollte durchaus reichen....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    OK, hier hast Du meinen freien Speicher auf dem Zumo 660
    Nachdem 2012.40 + 3D-Gebäude + große JCV (die 555MB große, nicht die 286MB kleine)
    auf meinem Zumo Platz gefunden haben, sind noch 160MB frei.
    Wenn ich jetzt die kleine JCV, die durchaus ausreichend ist, nehme, sind entsprechend 429MB frei. Das sollte durchaus reichen....


    Vielen dank für die Info.
    Bei mir ist die große JCV drauf, und der freie Speicher lag bei 153 oder 158 MB, das hatten wir mit ein paar Members hier im Forum nach dem Update abgeglichen.

    Ob die kleine JCV ausreicht, kann ich nicht beurteilen, es ist ein Komfort, den ich früher nicht hatte, da ich aber von Irland bis Sizilien und vom Nordcap bis Gibralta alle Kartendaten vollständig verfügbar haben möchte, bin ich den Weg über die Auslagerung auf die Speicherkarte gegangen und habe auch den Platz für die große JCV.

    Die Übertragung der gesammten Routenplanung (hab ich gerade nochmal getestet) geht recht fix. Bei dem Zugriff des Zumo auf die Routen habe ich allerdings schon geglaubt, dass der Zumo hängt, dabei ist die GPX nur 4 MB groß.

    Vermutlich benötigt der Zumo 660 noch etwas Arbeitsspeicher zum "denken" und diese Grenze liegt bei 140-150 MB, wenn er diese Menge nicht frei hat, kann er die Routen in größerer Länge und Zahl nicht fehlerfrei übernehmen.
    Darum will ich auch nicht streiten, weil ich schon einen Weg gefunden habe, dieses Handycap zu umgehen.

    Momentan iritiert mich, dass ich mit "senden an" übertragenen Roten wieder vom Zumo gelöscht habe, der Zumo im Datenmenue diese und ältere Routen zum Import anzeigt. Der Zumo ist auch nicht mehr mit dem PC verbunden.

    Limbo