Zumo 660 neu - Kartenupdate

Hallo miteinander!
Nachdem ich mein Garmin 660 ausgepackt hatte, wollte ich die Karten im Zumo und in MapSource auf die Version 2012.40 aktualisieren.
Das war leider nicht so einfach. Ich habe einige Stunden in Foren und mit Trial and Error verbracht. Damit nicht andere soviel Zeit "verbraten", eine Anleitung für das Aktualisieren der Karten.

Vorweg: Ich verwende Win XP SP3 und ein Lifetime Update Abo.

Ich habe zuerst eine Sicherungskopie aller Dateien vom Zumo angelegt "Kaufzustand". Man weiß ja nie. (Sicherheitshalber vorher in Windows "Ordneroptionen" alle Dateien sichtbar machen). Die Daten dann auf eine DVD gebrannt.


Das Problem:
"Zu wenig Speicherplatz" für das komplette Kartenupdate 2012.40 auf dem Zumo.

Lösungsvarianten:
1. Auf dem Zumo alles löschen, was nicht gebraucht wird (in der Hoffnung, dass das auch in Zukunft reicht; siehe Internet).
2. Kartenmaterial zwischen internem Speicher und SD-Karte (Garmin: max. 4 GB SDHC) aufteilen (Empfehlung Garmin Homepage "Tipps und Tricks").

Dann habe ich beide Varianten mit dem Lifetime Updater versucht und bin gescheitert. Es kommt eine ungewohnte Benutzerkonten/Administratorenabfrage und mit der Anzeige "<1min" blieb das Update hängen. Nach dem Abbruch, trotz Warnhinweis, war ein Kartenupdate auf dem Zumo (vollständig?), aber nicht in MapSource.


Danach habe ich den Lifetime Updater mit "Systemsteuerung" "Software" vom PC gelöscht . (Zudem habe ich im Internet Hinweise bekommen, dass der Lifetime Updater nicht problemlos funktioniert.)
Dann die Sicherungskopie wieder auf den Zumo zurück kopiert - Kaufzustand wieder hergestellt.
Mit dem "Webupdater" die Software auf dem Zumo aktualisiert.

Danach habe ich den Mapupdater von der Garmin Homepage verwendet. Einstellung beachten: "Auf Gerät und PC" installieren.
Bei der Meldung "zu wenig Speicherplatz" habe ich Deutschland, Schweiz (Liechtenstein), Österreich, Tschechien auf dem Zumo installiert. Auf MapSource wird gleichzeitig die komplette Europakarte installiert!
Den Rest der Karten habe ich dann mit MapSource auf die SD Karte (Garmin: max. 4GB SDHC) übertragen (siehe Beschreibung "Tipps und Tricks" auf der Garmin Hompage).

Hinweis: In manchen Internetbeiträgen liest man, dass bei dieser Aufteilungsmethode gewisse Navivgationsfeatures nicht funktionieren sollen. Ich kann das nicht beurteilen. Aber zumindest die JCV Datei wird vollständig übertragen, obwohl nur ein Teil der Karte im internen Speicher liegt. Vielleicht kann da jemand im Forum Auskunft geben.

Danach habe ich über die Windows "Systemsteuerung" "Software" die alte Karte 2012.10 gelöscht. Dabei wurde überraschenderweise gleich auch MapSource gelöscht. Lösung: MapSource über die Garmin Hompage als "MapSource Update" neu installieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich bevorzuge sowieso die Dummy-Methode... (USB-Stick)

    Habe einfach kein Bock mein Navi Ewigkeiten am PC zu stöpseln...
  • Da hat man halt alles parat. ;)

    Aber nochwas dur 3d Karte oben:

    Wenn er aus dem Konto auf die SD lädt, ohne Dummy und ohne Aufteilung, dann kommt die auf keinen Fall.
    Deshalb auch der Hinweis auf das nicht löschen!

    Gerätedateien kommen eben nur auf Gerät oder Dummy.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Also grundsätzlich ist es halt schon so dass man die Karten aufteilen MUSS damit alles kommt, oder eben man macht es per Dummy :confused:

    Verstehe ich das richtig :confused:
  • Sagen wir so: Der Dummy , wenn er gross genug ist, bringt Dir alles mit. Er sagt ich bin ein 8 GB (z.B) Zumo.

    Mit der Aufteilerei speziell zum Zumo halt ich mich raus. Einige sagen es passt drauf, lese aber dass sie zuerst Platz frei schaufeln.
    Einige sagen es passt nicht drauf.

    Ich selber habe keinen deshalb sag ich dazu nix.
    Mit Vorsicht würde ich aber die Aussagen betrachten die sagen
    weil ich auf dieses oder jenes verzichten kann passt´s dann drauf.

    Das mag dann für denjenigen passen, Du aber möchtest vielleicht genau das haben. ;)

    Dabei hatte ich das fehlen der beiden Dateien bemerkt.


    Genau das wollen wir vermeiden. ;)
    Wenn Du auf der Urlaubsreise merkst dass die AB-Schildchen fehlen ist es zumindest für diese Reise zu spät.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe den Zumo 660 und sage:

    Es passt gerade so, wenn man unnötiges löscht.
    Zu unnötig zähle ich z.B. Chinesisch, Arabisch, und Fahrzeugsymbole etc etc....

    Ich habe die 2012.40, 3d-Gebäude und die große JCV drauf.
    Dazu noch Blitzerpois und ein paar Routen.

    Freier Speicher: 150MB

    Nehme ich die kleine JCV, die durchaus reicht, kommen nochmal ca 150MB freier Speicher dazu.
  • gmap3d.img = 3 D Karte bei einigen Geräten
    ..
    Die löschen wir alle nicht. ;)


    ich schon, weil i nur im 2d modus rumfahrem daher brauch i de 3d gebäude nicht :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hallo

    hab jetzt das gleiche problem, bin aber mit der fachsprache jetzt nicht so vertraut

    hätte gern alles auf dem zumo so wie es toxic4u beschreibt

    gibts da jetzt eine schöne anleitung für "dummies" wie meinereiner ( was soll ich löschen, was darf ich löschen, was darf ich nicht löschen, etc..........) und vor allem wo und wie ?

    würde mich über eine gennaue anleitung sehr freuen

    lg

    waeudl
  • kommt drauf an was du alles benötigst

    kannst du auf die mitgelieferten hörbücher verzichten und auch auf die anderen sprachen ausser deutsch kannste mal so vorgehen:

    also als erstes würd ich mal den zumo an den pc stöpseln

    auf dem pc nen ordner machen mit zb zumosich
    da rein alles kopieren was auf dem zumo druff ist
    danach am zumo das verzeichnis "audible" und das vz "audible" im vz "garmin" löschen. also garmin/audible

    im vz garmin/voice kannste auch noch alle sprachen löschen die du nicht benötigst und im vz garmin/text auch alle texte ausser die 3 german

    somit wär schon mal ordentlich aufgeräumt

    wen de auch auf den fahrspurassitenten verzichten kannst kannste noch die xxx.jcv datei im vz garmin/jcv löschen, obwohl beim nächsten lifetimeupdate eh wieder ne neue mitkommt.

    falls du nur in 2D Ansicht unterwegs bist kannste auch noch die dateien
    gmap3d.img und gmap3d.sum im vz garmin löschen
    das sind nur die 3D gebäudeansichten, also du kannst dann trotzdem auch noch im 3D modus fahren aber siehts halt keine 3D gebäude (was eigentlich eh nicht wichtig ist, siehste ja eh in natura )

    dann evtl noch die demoblitzerdateien im vz garmin/poi
    also diese xxxxCyclopsSample.gpi löschen

    achja und evtl auch noch im vz garmin/vehicle die fahrzeugsymbole die du nicht verwendest.

    dann noch im vz garmin/gpx/archive die alten automatisch archivierten tracks also die gpx dateien
    dann noch im vz garmin/Trip_Logs deine exportierten Tracks

    im vz garmin/Help die ganzen fremdsprachigen Hilfedateien

    und im ordner JPEG die ganzen mitgelieferten bilder

    so jetz müsste der meisste müll eigentlich runter sein ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    im vz garmin/voice kannste auch noch alle sprachen löschen die du nicht benötigst und im vz garmin/text auch alle texte ausser die 3 german


    da sollten aber unbedingt auch die englischen Textversionen drauf bleiben, denn wenn das NÜVI ( aus welchem Grund auch immer ) mal resettet werden sollte startet es in der englischen Sprache.

    Wenn die Dateien jedoch nicht auf dem Nüvi sind hast du ein Problem. :rolleyes::rolleyes::eek: