Zumo 660 neu - Kartenupdate

Hallo miteinander!
Nachdem ich mein Garmin 660 ausgepackt hatte, wollte ich die Karten im Zumo und in MapSource auf die Version 2012.40 aktualisieren.
Das war leider nicht so einfach. Ich habe einige Stunden in Foren und mit Trial and Error verbracht. Damit nicht andere soviel Zeit "verbraten", eine Anleitung für das Aktualisieren der Karten.

Vorweg: Ich verwende Win XP SP3 und ein Lifetime Update Abo.

Ich habe zuerst eine Sicherungskopie aller Dateien vom Zumo angelegt "Kaufzustand". Man weiß ja nie. (Sicherheitshalber vorher in Windows "Ordneroptionen" alle Dateien sichtbar machen). Die Daten dann auf eine DVD gebrannt.


Das Problem:
"Zu wenig Speicherplatz" für das komplette Kartenupdate 2012.40 auf dem Zumo.

Lösungsvarianten:
1. Auf dem Zumo alles löschen, was nicht gebraucht wird (in der Hoffnung, dass das auch in Zukunft reicht; siehe Internet).
2. Kartenmaterial zwischen internem Speicher und SD-Karte (Garmin: max. 4 GB SDHC) aufteilen (Empfehlung Garmin Homepage "Tipps und Tricks").

Dann habe ich beide Varianten mit dem Lifetime Updater versucht und bin gescheitert. Es kommt eine ungewohnte Benutzerkonten/Administratorenabfrage und mit der Anzeige "<1min" blieb das Update hängen. Nach dem Abbruch, trotz Warnhinweis, war ein Kartenupdate auf dem Zumo (vollständig?), aber nicht in MapSource.


Danach habe ich den Lifetime Updater mit "Systemsteuerung" "Software" vom PC gelöscht . (Zudem habe ich im Internet Hinweise bekommen, dass der Lifetime Updater nicht problemlos funktioniert.)
Dann die Sicherungskopie wieder auf den Zumo zurück kopiert - Kaufzustand wieder hergestellt.
Mit dem "Webupdater" die Software auf dem Zumo aktualisiert.

Danach habe ich den Mapupdater von der Garmin Homepage verwendet. Einstellung beachten: "Auf Gerät und PC" installieren.
Bei der Meldung "zu wenig Speicherplatz" habe ich Deutschland, Schweiz (Liechtenstein), Österreich, Tschechien auf dem Zumo installiert. Auf MapSource wird gleichzeitig die komplette Europakarte installiert!
Den Rest der Karten habe ich dann mit MapSource auf die SD Karte (Garmin: max. 4GB SDHC) übertragen (siehe Beschreibung "Tipps und Tricks" auf der Garmin Hompage).

Hinweis: In manchen Internetbeiträgen liest man, dass bei dieser Aufteilungsmethode gewisse Navivgationsfeatures nicht funktionieren sollen. Ich kann das nicht beurteilen. Aber zumindest die JCV Datei wird vollständig übertragen, obwohl nur ein Teil der Karte im internen Speicher liegt. Vielleicht kann da jemand im Forum Auskunft geben.

Danach habe ich über die Windows "Systemsteuerung" "Software" die alte Karte 2012.10 gelöscht. Dabei wurde überraschenderweise gleich auch MapSource gelöscht. Lösung: MapSource über die Garmin Hompage als "MapSource Update" neu installieren.
  • Wenn die Dateien jedoch nicht auf dem Nüvi sind hast du ein Problem. :rolleyes::rolleyes::eek:


    wie das beim nüvi ist weiss ich nicht, aber hier gehts um den zumo 660 und dem is es egal.
    ausserdem stellt man ja eh sowieso gleich wieder auf deutsch um wen man mal nen reset gemacht hat
  • die alten karten auch löschen, oder werden die überschrieben ?
    bzw. wie heissen die datein ?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ausserdem stellt man ja eh sowieso gleich wieder auf deutsch um


    is ja ne ganz tolle Idee - aber wie willst du auf deutsch umstellen, wenn dein Gerät keine englische Datei drauf hat, die dir die Möglichkeit dazu gibt ?:confused::confused:
  • aber wie willst du auf deutsch umstellen, wenn dein Gerät keine englische Datei drauf hat,


    ok, habs soeben mal ausprobiert weil vermutlich eh kein anderer den mum dazu hat :D:cool:
    hab keine englische hilfedatei und auch keine englischen textdatei druff
    nur deutsch.
    reset gemacht
    zumo startet neu und es kommt die abfrage nach der location - bild-68
    eingestellt auf österreich
    nächstes bild die einstellungen der kraftstoffanzeige, die beschriftungen waren kurz auf englisch und dann sofort umgeschalten auf deutsche beschriftung - bild-69
    nächstes bild registrieren sie ihr produkt ...... alles auf deutsch - bild-70
    nächstes bild warnung ..... alles auf deutsch
    nächstes bild hauptmenü alles auf deutsch - bild-72
    sämtliche untermenüs alles auf deutsch

    also man muss gar nix selber umstellen, er stellt sich ganz alleine auf deutsch wen er nix anderes findet der brave zumo :D
    is auch logisch, weil er stellt ja die sprache anhand der ländereinstellung ein die man am anfang macht.

    und man kann in den spracheinstellungen trotzdem auf american-englisch umstellen wen man möchte, obowhl keine american-english text auf dem zumo druff ist. und ja es wird auch alles englisch wen man dies auswählt. also i denk mal der hat die american-englisch intern fix drinnen für den fall dass man gar keine sprachdatei druff hat. da haben se mitgedacht die programmierer :cool:
    Attachments.zip
  • he, ich hab auch mum, englisch is schon raus :)
  • supi, jetzt darf ich alle karten installieren, ich hoffe und denke es funktinoniert

    DANKE schuzu
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mit der Aufteilerei speziell zum Zumo halt ich mich raus. Einige sagen es passt drauf, lese aber dass sie zuerst Platz frei schaufeln.
    Einige sagen es passt nicht drauf.
    Ich selber habe keinen deshalb sag ich dazu nix.
    Mit Vorsicht würde ich aber die Aussagen betrachten die sagen
    weil ich auf dieses oder jenes verzichten kann passt´s dann drauf..


    Wenn man die exotischen Stimmen und Texte entfernt, keine Hörbücher, Bilder und Musik auf dem Zumo läßt paßt die CN 2012.40 vollständig auf den Zumo 660.
    Es macht aber keinen Sinn, wenn man viele Routen-Km im Zumo ablegen möchte, denn da fehlt em Zumo Speicher, um die Routen sauber zu verarbeiten.

    Ich habe die die Zumo-Ordnerstruktur auf der Mico-SD nachgebaut, und die "gmapprom.img" img als gmapsupp.img" im Garmin-Ordner auf der SD gespeichert.
    Als "gmappsupp.img" auf dem Zumo habe ich eine OSM-Topo installiert.

    Die Zusatzdateien der CN 2012.40 habe ich alle auf dem Zumo an ihrem Orginal-Speicherplatz belassen.

    Das Zitat könnte übrigens von mir sein. Da hatte ich das erste Update auf einem 2 Wochen alten Zumo 1-2 Tage drauf. Danach habe ich einige Fahrten simuliert und auch mit Fahrzeug erfolgreich absolviert. Bis zur Urlaubsreise hätte ich den Fehler also auf jeden Fall behoben.
    Festgestellt habe ich Ihn aber recht schnell mit einem Speicherplatzvergleich mit einem anderen Zumo-User. :p

    Wenn Du auf der Urlaubsreise merkst dass die AB-Schildchen fehlen ist es zumindest für diese Reise zu spät.


    Die AB Schildchen können Dir auch mit einem vollständigen, fehlerfreien Update fehlen, wenn Du nur die fertigen Routen vom PC übernimmst. :rolleyes:

    Limbo
  • he, ich hab auch mum,


    bravo, dann sind ma schon 2 mit mum :D;)
  • momentan läuft der download, ich sag euch dann wieviel platz noch frei ist