Zumo oder Montana?

Former Member
Former Member
ich führe ein Doppelleben: ich bin sowohl begeisterter Motorrad-, als auch Fahrradfahrer. Bislang navigiere ich mit dem Nüvifone M10, indem ich im "Motorrad Tourenplaner" schöne Routen erstelle und dann auf das M10 exportiere. Nun möchte ich mir eine professionellere Lösung zulegen, die wasserdicht ist und auch eine längere Akkulebensdauer als das M10 hat.
....und ich bin verwirrt!

was isr denn nun das Top-Modell von Garmin:
    Zumo 660

    das neue Zumo 350 LM

    Montana 650t

Ich möchte schöne Routen vorplanen, dann exportieren ans Navi und abfahren können. Eine Aufzeichnung wäre auch prima (Tracking). Richtig offroad bin ich selten unterwegs. Mit dem Motorrad nur auf Straßen und mit dem Fahrrad gerne auf Waldwegen. Kann mir jemand helfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo

    Beim Montana kenne ich schon zwei Besitzer, denen es die Kontakte zum Akku im Gerät am Motorrad kaputt vibriert hat. Die Kollegen sind aber auch offroad gut unterwegs gewesen. Evtl. hält das auf der Straße besser. Abgesehn davon waren die aber bis zum Ausfall sehr begeistert von der Universalität .

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Deine Kollegen sollen sich im Modellbauhandel einen 2 mm starken selbstklebenden Schaumstoff kaufen (z.B. von Graupner) und in den Deckel einkleben.

    Da vibriert nix mehr. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hi Smithy

    Danke, ich werd's weiter geben.

    Gruß Ulf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... und auch eine längere Akkulebensdauer als das M10 hat.

    Also ich kenne das M10 nicht, aber das Zumo 660 hält im Akku betrieb eindeutig zu kurz! Wer die 4h schafft, darf nicht sehr hell eingestellt haben und wenig im Zumo rumtippen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich habe das gleich Anforderungsprofil und bin mit dem Zumo 220 unterwegs. Für Radtouren werden "freie" Karten benutzt, die teilweise auch Routingfunktionen (Velomap) haben. Akku reicht normalerweise für einen Tag, zur Not eben zum Zweitakku oder Akkupack greifen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ein Händler sagt mir, dass die neue routingfähige Karte von Garmin "TOPO Deutsschland 2012 Pro" auch auf dem Zumo 660 und 340/350 laufen würde. Auf den Outdoor-Navis wird dann ja der Routingmodus "Wanderer", "Tourenfahrrad", "Mountainbike" etc zur Auswahl angeboten. Das soll mit der Karte angeblich auch auf dem Zumo dann funktionieren.

    In der Pressemitteilung von Garmin aus Mai 2012 ist allerdings kein Zumo als kompatibles Gerät für diese Karte angegeben. Kann die Aussage des Händlers stimmen?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Guck mal hier, ganz unten.
    http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/

    Der Standard Fahrrad/Fussgänger wird gehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ SMITHY: ja, aber mehr dann wohl nicht, oder? D.h. ich könnte nicht die verschiedenen Fahrradmodi für das Routing nutzen!?

    und wie kommst Du mit dem Fahrspurassistenten im Montana klar? Lässt sich bei großen Autobahnkreuzungen und vielspurigen Straaßen gut danach fahren?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    @ SMITHY: ja, aber mehr dann wohl nicht, oder? D.h. ich könnte nicht die verschiedenen Fahrradmodi für das Routing nutzen!?



    Das glaube ich weiß noch nicht mal GARMIN. Ich habe die Frage hier schon mal gelesen, die Antwort war: "nur Fahrrad/Fussgänger" :D
    Ob auf einem nicht Active-Routing-fähigem Gerät, das ist der Zumo und wird es wohl bleiben, Das Radl die Unterrubrik Tourenrad, MTB usw. bekommt war dort nicht geklärt.

    und wie kommst Du mit dem Fahrspurassistenten im Montana klar? Lässt sich bei großen Autobahnkreuzungen und vielspurigen Straaßen gut danach fahren?


    Ich habe keine CN auf dem Montana. Deshalb habe ich mich auch bei der Frage (Handschuhe/Autobahnschilder) raus gehalten. :cool:

    Aber mal ganz ehrlich: Du fährst doch bisher mit dem M10. Ausserhalb der paar AB-SChildchen die eh nur die Ausfahrten betreffen hat das ja auch nur den Fahrspurassistenten (pfeil).
    Wenn 5 Pfeile da sind und der dritte von links ist WEISS halte ich mich auf dieser Spur.
    Hattest Du da je Probleme?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mal was ganz anderes:
    Der Montana macht die Sprachausgabe über eine Autohalterung oder den Kopfhörer.
    Er hat kein Bluetooth.
    Hilft das für die Entscheidung als Motoradfahrer? Kannst dich mit einem Helmkopfhörer arrangieren?

    (Das Routingzeugs ist m.E. pippifax. Auch beim Montana zoomt ein Abbiegefenster rein, er hat Fahrspurassistenten usw. Ich bin schon im Auto auf der Topo gefahren mit dem Montana in der Hand. Das geht alles und aufgrund seiner Grösse und damit den Info´s diesbezüglich total unbedenklich)