Laden der SD-Karte

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem zumo660 und den MicroSD-Karten.

Nach dem Einschalten des Gerätes ist es Glücksache, wenn das 660 die Karte im Slot erkennt.
Wenn es das nicht tut, muss ich bis zu 5 Mal das Gerät aus- und wieder einschalten. Irgendwann kann ich dann endlich auf die Daten der Karte zugreifen.

Ich habe das natürlich mit verschiedenen SD-Karten ausprobiert und bekomme den Effekt grundsätzlich mit jeder Karte.
In regelmäßigem Gebrauch habe ich zwei Karten:
1. Karte mit MP3-Dateien und Hörbüchern (4GB), die ich im Auto verwende.
2. Karte mit OnRoute D-A-CH (8GB) , die ich beim Motorradfahren verwende.

Laut Extras > Einstellungen > System > Info ist die Softwareversion des Gerätes die 4.50

Kennt jemand den Fehler und weiß evtl. was man da machen kann?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ....Ich persönlich bin überzeugt, dass es an der Hardware liegt....

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Meine ersten zwei µSD-Karten (Kingston und irgendein Noname vom Discounter) wurden vom Zumo selber nur sehr unzuverlässig erkannt. Maximal in 20% der Fälle hat das Zumo die µSD-Karte gefunden. Die jetzige Transcend ist wesentlich zuverlässiger, aber weit vom 100% Erkennungsgrad entfernt.
    Wenn ich den 660-er aber per USB am Rechner angehängt habe, wurde und wird die µSD-Karte zu 100% gefunden. Es kam kein einziges mal vor, dass die Karte via USB und Rechner-Anschluss nicht gefunden wurde.
    Und nun kommst Du und sagst, es sei eine "mechanische Sache". Ja wie denn, was denn, wo denn? Ich mache nichts am Ganzen und trotzdem zeigt das Gerät bei zwei verschiedenen Verwendungsarten zwei völlig unterschiedliche Verhaltensweisen. Kann eigentlich nicht sein, oder?

    So gesehen glaube ich es sofort, dass Garmin nicht weiss an was es liegt. Und behaupte sogar, dass es sie bis jetzt gar nicht interessiert hat. Erst jetzt, als die Karten-Update-Routine geändert wurde und Garmin "von Haus aus" den Vorschlag macht das zuviel an Karten auf die µSD-Karte zu speichern, interessiert es sie. Weil Sie jetzt mehr Reklamationen bekommen? Weil man vorher dem Kunden die Schuld zuschob (falsch formatiert, falsche Verzeichnisstruktur...)?
    Naja, mal schauen was daraus wird und immer an das ultimative Zumo 770 glauben welches alles das kann was bisher gewünscht wurde :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Hans!

    meine Beurteilung oben ist und soll als rein subjektiv verstanden werden. Ob Hardware oder Software, ist für uns Anwender völlig schnurz wenn Garmin nichts dran ändern will oder kann.

    Erst jetzt, als die Karten-Update-Routine geändert wurde und Garmin "von Haus aus" den Vorschlag macht das zuviel an Karten auf die µSD-Karte zu speichern, interessiert es sie.


    Ich glaube da liegst Du mit Deiner Einschätzung auf der völlig richtigen Linie! Vermutlich haben sie den Verantwortlichen für diese Idee bereits gefeuert, als sich die bis dorthin ignorierten Problem bei den SD-Karten auf ein Mal wie aus dem Nichts manifestierten ....:confused:

    Ich selbst habe keinerlei Probleme mit dem zûmo. Aber! Ich verwende keine SD-Karte, habe weder Handy noch Headsets per Bluetooth angebunden, höre keine Musik, schaue keine Fotos an und brauche keinen USB Verkehrsfunkempfänger ....

    Wenn man sich mit den rudimentärsten Funktionalitäten zufrieden gibt, kann man sehr gut mit dem 660er arbeiten. Nur vielen reicht halt heute eine "NUR-Navigation" nicht mehr. Die Antwort wird der Markt geben.

    Ewald