Zumo 660 auf 6 Volt betreiben

Former Member
Former Member
Liebe Navi Freunde,
ich möchte gern mein Zumo 660 an einem Motorrad mit 6 Volt Spannung betreiben. Ist das problemlos möglich, oder braucht man einen entsprechenden Adapter?
Viele Grüße
  • USB hat 5 V, eine Stabilisierung sollte auf jeden Fall mit berücksichtigt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für Deine Antwort, aber ich verstehe nicht wie ich stabilisieren soll, sorry bin kein E-Techniker
    Meine Hoffnung war, einfach das Gerät an der Motorrad-Batterie anschließen zu können, so wie ich es an meinem anderen Bike mit 12 Volt auch mache. Ich habe schon gesehen, es gibt Spannungswandler von 6 auf 12 Volt, sonst kaufe ich halt so ein Teil, kostet 77 Euro. Wenn es nicht nötig wäre, würde ich es eben gern sparen.
  • Die Spannung muss auf 5 V stabilisiert werden, d. h. 6 V sind zuviel. Da in dem Gerät ein LiPo werkelt, sollte man schon auf eine stabile Stromversorgung achten. Problem ist halt, dafür einen Regler zu finden, da 1 V mehr für einen (z. B.) µA 7805 zu wenig an Eingangsspannung ist. Bei jeder Schwankung unter die Sollspannung könnte auch ein Neustart des Zumo folgen, was unterwegs mehr als lästig wäre. Ein Wandler von 6->12 V wäre da vermutlich die bessere Lösung, obwohl der Materialeinsatz an sich schon etwas oversized ist. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Uwe,
    danke noch mal für Deine Antwort, habe jetzt besser verstanden. Ich wollte allerdings gern das Zumo 660 in der originalen Motorradhalterung betreiben, weil es so besser Staub- und Wasser geschützt ist. Von daher werde ich dann wohl wirklich den Wandler benötigen. An den USB Anschluß kommt man ja nur heran, wenn hinten der Deckel ab ist. Das wäre nicht so gut, weil der Einsatzort in Süd Afrika auf Gravel Roads sein soll, an einem Dirt Bike. Daher kommen auch die 6 Volt.

    Grüße
    Norbi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,
    dieses Thema wurde früher schon mal ausführlich, wahrscheinlich in der Rubrik Streetpilot behandelt.
    Damals wollte ein Nutzer den SP III ? an einem Oldtimer benutzen.
    Vielleicht findet man den Thread noch? (Evtl. im Naviboard.de.)
    LG
    schmidt
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo!

    Es gibt für kleines Geld bei Conrad verschiedenste Spannungswandler.

    Zum Beispiel:

    DC/DC-Wandler TEL 3 Serie, 3 Watt, DIL-24 TracoPower TEL 3-0512 In 4.5 - 9 V/DC Out 12 V/DC 250 mA 3 W

    Abgekürzt:
    Eingangsspannung: 6 V DC
    Ausgangsspannung: 12V DC
    Ausgangsstrom: 250 mA

    Hier der Link zum Datenblatt.

    Ich weiß nur nicht genau wieviel der zûmo Strom braucht, aber 1/4 A ist ja mal ein Anfang.

    Ewald
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    hiermit bist du alle Probleme los: http://www.ebay.de/itm/NEU-Spannungswandler-voltage-converter-6-12V-12-24V-/200291407562
    vor allem bringt das Teil 2Amp. und ist fertig im Gehäuse!
  • Ich weiß nur nicht genau wieviel der zûmo Strom braucht


    Bei Betrieb in der Motorrad- und Autohalterung begrenzt der Zumo 660 die Stromaufnahme auf maximal 1 A, siehe Kapitel Stromversorgung in der Zumo 660 - Dokumentation vom SP2610Verwöhnten.

    hiermit bist du alle Probleme los: http://www.ebay.de/itm/NEU-Spannungswandler-voltage-converter-6-12V-12-24V-/200291407562
    vor allem bringt das Teil 2Amp. und ist fertig im Gehäuse!

    Das Modul liefert offensichtlich beim Betrieb am 6 Volt Bordnetz (6 bis 7,2 V) keine feste Ausgangsspannung von 12 Volt. Da jedoch maximal auch nur fast eine Spannungsverdoppelung erfolgt, liegt die Ausgangsspannung im Bereich eines 12 V Bordnetzes.
    Kritisch bei dem Modul könnte allerdings der maximal entnehmbare Ausgangsstrom sein, der, so wie es in der technischen Beschreibung aussieht, bei 12 V Ausgangsspannung maximal 1 A beträgt (2 A nur bei 24 V Ausgangsspannung). Daher bricht bei 7,2 V Eingangsspannung und 1 A Belastung die Ausgangsspannung auf 11 V zusammen. Selbst bei 0,5 A Belastung bricht die Ausgangsspannung schon auf 11,5 V zusammen.
    Bei noch nicht mal 25 Euro wäre es allerdings ein Versuch wert.
  • aber 1/4 A ist ja mal ein Anfang

    Nö, 500 mA werden schon benötigt, um den eingebauten Akku laden zu können. Im Betrieb werden um 1.000 mA gezogen. Dazu kommt dann noch einmal der Bedarf für den nachgeschalteten Step-Down auf 5 Volt. Einfachlösungen funktionieren hier nicht, ein LTC3112 - 15V, 2.5A Synchronous Buck-Boost DC/DC Converter könnte aber helfen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ich sehe mit dem Modul keinerlei Probleme, zum einen hat ein Bordnetz egal ob 6,12, oder 24V immer schwankungen! Mein alter 400er Zumo funzte und lud noch bei 9V Eingang! Der hat auch nicht mehr wie max. 680 mA gefressen, ich hatte ihn damals zu Testzwecken mit der Moppedhalterung ans Labornetzteil gehangen, und die Spannung bis 8V runtergedreht, da fing er dann aber an zu Zicken. Bei 12v und vollem Akku fließen gerade mal 180 mA. Möglicherweise braucht der 660 dann etwas mehr, wg.des größeren Displays.