Zumo 660 auf 6 Volt betreiben

Former Member
Former Member
Liebe Navi Freunde,
ich möchte gern mein Zumo 660 an einem Motorrad mit 6 Volt Spannung betreiben. Ist das problemlos möglich, oder braucht man einen entsprechenden Adapter?
Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Euch allen erstmal vielen Dank, das ist wirklich super. Bin gerade auf Reisen und habe jetzt erst wieder Internet, darum etwas später meine Antwort. Ich werde dann einen Wandler kaufen. Der bei E Bay sieht ja preislich und leistungsmäßig gut aus, ich werde den einfach kaufen und dann in Deutschland über ein 6 Volt Ladegerät testen.
    Lieber kein Risiko eingehen, in Afrika wird es wohl schwierig solch einen Wandler zu erstehen.
    Viele Grüße
    Norbi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Euch allen erstmal vielen Dank, das ist wirklich super. Bin gerade auf Reisen und habe jetzt erst wieder Internet, darum etwas später meine Antwort. Ich werde dann einen Wandler kaufen. Der bei E Bay sieht ja preislich und leistungsmäßig gut aus, ich werde den einfach kaufen und dann in Deutschland über ein 6 Volt Ladegerät testen.
    Lieber kein Risiko eingehen, in Afrika wird es wohl schwierig solch einen Wandler zu erstehen.
    Viele Grüße
    Norbi


    da sei aber vorsichtig mit einem Ladegerät, denn im leerlauf liefern die Teile oft die doppelte Spannung! Oder die Prozessorgesteuerten arbeiten nur mir Akku dran. Das beste wäre ein Regelbares Netzteil, oder so ein Steckernetzteil mit 6V bzw. es gibt die auch einstellbar, mit ca.1A kosten die so ca. 6-8 Eu im Elektronikhandel! Oder hier, das hat allerdings nur 6V für 1 Eu!
    http://www.pollin.de/shop/dt/ODE2OTQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Netzteil_MKD_060700GS.html
    oder hier, einstellbar:
    http://www.ebay.de/itm/ANSMANN-APS-600-Stecker-Netzteil-univeral-einstellbar-/130717919789?pt=DE_Computing_Netzkabel_Verl%C3%A4ngerungskabel&hash=item1e6f652a2d
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    hast Du schon probiert die Motorradhalterung direkt an Deiner 6 Volt Batterie anzuschliessen? Passieren kann da nichts.
    Gehe dann ins Diagnose Menü und sieh nach ob das Zumo lädt. Das Zumo braucht etwa 4,5 Volt. Die Halterung regelt anliegende Spannung (von mir getestet 24V-12V) o.g. Spannung herunter.
    Kann mir gut vorstellen dass das bei einer 6 Volt Batterie funktioniert. Wie gesagt, ist schnell ausprobiert und risikofrei bei 6V.


    Gruss

    OFFROADX
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank noch mal. Ihr seid wirklich sehr hilfsbereit hier.
    Wie schon gesagt, bin gerade im Urlaub, kann hier momentan nichts testen, werde aber, wenn ich wieder in Deutschland bin, testen. Allerdings direkt am Motorrad kann ich erst in Südafrika probieren, da ich es dort kaufen werde. Es dreht sich um ein Offroad-Bike, eine Suzuki TF 125 Zweitakt mit 6 Volt.
    Parallel hatte ich vor meiner jetzigen Reise eine Anfrage an den Garmin Kundendienst gerichtet und inzwischen Antwort bekommen: Der Anschluss und Betrieb mit 6 Volt Bordspannung soll problemlos mit dem Originalkabel funktionieren.
    Das würde sich mit Deiner Antwort, OFFROADX decken, und wäre natürlich klasse.
    Das mit dem Ladegerät testen lasse ich dann lieber und werde entsprechend ein Stecker-Netzteil besorgen, oder ausleihen.
    Wahrscheinlich wird es aber das Sicherste sein, einfach einen Wandler hier zu kaufen und vorsichtshalber mitzunehmen, da der finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zu dem Problem steht, wenn das Zumo nachher doch nicht an dem Bike läuft, denn das ist nicht die Gegend an der man sich verfahren möchte.
    Falls alle Stränge reißen, wäre dies
    http://www.amazon.de/gp/product/B0088KIJ5C/ref=gno_cart_title_2
    wohl noch eine zusätzliche Lösung, auch fürs mobile fone.
    Viele Grüße
    Norbi
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    ich poste mal die Antwort vom Garmin Service:

    Sehr geehrter Garmin Kunde,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    In dem mitgelieferten Ladekabel befindet sich ein Spannungswandler der 12V bzw 6V auf 5V runter regelt.

    Mit freundlichen Grüßen


    Ich denke, es könnte für einige hier auch interessant sein.

    Gruß
    Norbi
  • ...In dem mitgelieferten Ladekabel befindet sich ein Spannungswandler der 12V bzw 6V auf 5V runter regelt...
    Und genau das ist das Problem: Für diesen Spannungswandler wird eine gewisse Spannungsdifferenz von Eingang zu Ausgang benötigt. Bei einem handelsüblichen 7805 sind es z.B. min. 2,5V Differenz, also wird dort am Eingang 7,5V benötigt, um eine saubere Ausgangsspannung von 5V zur Verfügung zu stellen. Siehe auch die ganzen Beiträge zuvor, die alle dieses Problem in Angriff nehmen und versuchen zu umschiffen (Spannungswandler 5V => 12 V).
    Bei 6V Eingangsspannung regelt der nicht mehr richtig, die Ausgangsspannung ist unsauber und deutlich zu niedrig. Ein stabiler Betrieb des Navis ist hier nicht zu erwarten.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja, ich glaube es Dir. Verwunderlich finde ich nur, welche Antwort direkt vom Kundenservice kommt. Darum auch hatte ich es gepostet. Ohnehin werde ich einen Wandler von Deutschland mitnehmen, da ich am Bike selbst vorher nicht testen kann. Dabei ist mir auch egal, ob dieser einige Euro mehr kostet, denn
    die Antworten hier haben mir gezeigt, dass das Thema doch etwas komplexer ist, als ich eingangs dachte.
    Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützng
    Norbi
  • ich poste mal die Antwort vom Garmin Service:
    ~
    In dem mitgelieferten Ladekabel befindet sich ein Spannungswandler der 12V bzw 6V auf 5V runter regelt.

    Die Aussage vom Garmin Service stimmt leider nicht oder zumindest nicht für alle Auslieferungen, denn ich habe es mit meinem Zumo und beiden Halterungen (Motorrad und Auto) an einem regelbaren Netzgerät ausprobiert und folgendes festgestellt.

    Bei der Motorradhalterung musste die Versorgungsspannung mindestens 6,7 Volt betragen und bei der Autohalterung musste die Versorgungsspannung mindestens 6,9 Volt betragen, damit auf der Menüseite der "Akkuladestand" nicht mehr angezeigt wurde, was bedeutet, dass die externe Versorgung erkannt wird. Bei niedrigerer Spannung wurde auf der Menüseite der "Akkuladestand" angezeigt, was bedeutet, dass keine externe Versorgung erkannt wird. Auch im Diagnosetool konnte ich dazu passend erkennen, ob die externe Versorgung erkannt wurde oder nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das würde im Fahrbetrieb wahrscheinlich sogar ausreichen, aber sobald der kleine Zweitakter im Leerlauf läuft, würde dann sicher immer die Frage nach dem Abschalten oder Anbleiben erscheinen, weil die Spannung absinkt und man muss auf dem Touch Screen antworten. Das wäre so schon nervig, aber auf Pisten hat man besser beide Hände am Lenker. Ich habe bewußt auch dieses kleine Dirtbike gewählt, weil es halt sehr handlich ist. Die Tour soll auch über Südafrika hinaus in den Bereich von Namibia hinein gehen. Der Rückweg evtl. über Botswana und wie gesagt, bevorzugt Gravel.
    Ich verstehe allerdings nicht, warum der Kundendienst solche pauschalen Antworten abgibt, die zudem dann auch noch falsch sind, zumindest das Zumo und das Zubehör hat ne ziemliche Stange Geld gekostet.
    Würde man sich jetzt einfach darauf verlassen, gäbe es sicher Schwierigkeiten.
    Ansonsten bin ich ja voll zufrieden, an meiner BMW zuhause läuft alles super.
    Im Winter hatte ich es in Tansania mit Tracks4africa Software im Auto laufen und es hat mich zuverlässig über alle Buschpisten geführt.