340 Zumo verweigert Pässe

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen ZUMO 340.
Wenn ich versuche über z.B. den Grossglockner oder das Timmelsjoch eine Route zu planen verweigert das Gerät die Route über den Pass.

Stattdessen plant es grundsätzlich drumherum und das mit irrsinnigen Varianten und Umwegen. Das setzen von Wegpunkten hilft auch nicht dann fährt es diese zwar an wendet und umfährt die Pässe um die Wegpunkte dann von der anderen Seite des Passe her anzufahren.

Hat jemand eine Erklärung oder gleichartige Probleme?

Danke vorab

Gruß

Dirk
  • Hallo Dirk,

    mach mal das Häkchen bei Vermeidungen/Saisonale Strassensperrungen raus.

    Kann Dir nur sagen wo Du es beim Zumo660 findest. Wird beim Zumo340 so viel anders nicht sein:
    Extras/Einstellungen/Navigation/Vermeidungen/Saisonale Strassensperrungen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Danke, aber sämtliche Vermeidungseinstellungen habe ich bereits deaktiviert.

    Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Im 350 gibt es diese Option nicht, wird beim baugleichen 340 auch so sein. In BaseCamp jedoch lässt sich diese Vermeidung saisonaler Sperren de-oder aktivieren. Manchmal hilft auch " Kehrtwenden" deaktivieren, besonders bei engen kurvenreichen Strecken.

    Ich habe ein ähnliches Problem mit der Nockalmstrasse hier beschrieben, BC wollte mich partout nicht über diese Bergstrasse routen. Ging dann aber nach einem Tipp eines Users, nur Start-und Zielpunkt setzen, dann mittels Gummibandfunktion die Route entsprechend anpassen. Musste dann einfach zwei stille Punkte in die Strasse setzen.

    Da die Nockalmstrasse zeitliche ( geöffnet von 08:00-18:30) und saisonale Sperren aufweist sowie mautpflichtig ist, habe ich zu Beginn der Planung auch sämtliche Vermeidungen deaktiviert, half alles nichts. Erst nachdem ich so vorging, wie geraten, klappte es.

    Die Grossglocknerstrasse ist ja nachts auch geschlossen, Timmelsjoch weiss ich nicht, jedoch sind alle mautpflichtig.

    Offenbar scheinen zümo wie BC mitunter Probleme mit Pässen zu haben.
  • Im 350 gibt es diese Option nicht, wird beim baugleichen 340 auch so sein.


    @ Dirk
    ...komisch!
    Dann wird Dir nicht viel anderes übrig bleiben, als die Route mit BaseCamp zu planen und dann 1:1 aufs Navi übertragen.
    Vorher natürlich das Aktivitätsprofil von BaseCamp anpassen und die Haken bei "Mautstrassen" und "Datum und Uhrzeit von Sperrungen" entfernen.
    Achtung! Auf PC und Navi muss die gleiche Kartenversion installiert sein, sonst funktioniert das auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jochen, Vermeidungen in BC deaktivieren bringt nichts, ich habe bei der Routenplanung über die Nockalmstrasse sämtliche Vermeidungen deaktiviert, BC liess diese trotzdem aus.

    Am besten geht es mit der Gummibandfunktion, wenn man zieht, folgt der weitere Verlauf und so wird ersichtlich, ob man auf der geplanten Route bleibt. Dann halt einfach ein zwei Punkte reinsetzen und so hab ich's hinbekommen. Der Vorteil, die Gummibandfunktion erzeugt stille oder früher in MS als grau bekannte Wegpunkte. Die werden nicht angesagt, müssen nicht zwingend angefahren werden und erscheinen nicht als Flags, sondern nachher im zümo als Bullets und werden auch auf der Karte so angezeigt.

    Ich denke, dass BC momentan ein Problem mit zeitlichen oder saisonalen Sperren von Strassen hat, kann auch im Kartenmaterial liegen. Im Gegensatz zu den NT-Karten des 660 verwenden die zümo 3x0 die neuen NTU-Karten
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Zusammen,

    danke für die Tipps.

    Hatte inzwischen Kontakt mit dem Garmin - Kundendienst, nach deren Tipp habe ich alles zurückgesetzt und neu aufgespielt geholfen hat es allerdings nix.

    Was mich etwas nachdenklich macht ist folgendes:

    Der Garmin Mitarbeiter kannte weder den Grossglockner noch das Timmelsjoch und äußerte den Verdacht, dass diese Pässe entweder nicht befahrbar sind oder einfach zu klein und zu abseits sind............

    Eigentlich habe ich mir das Navi das ja..."für Motorradfahrer entwickelt wurde...." zu Vereinfachung zu meiner Tourenplanung gekauft, eigentlich kenne ich viele Motorradfahrer die gerade diese "abgelegenen Strecken" suchen und sogar über die Pässe fahren wollen.......

    Irgendwas stimmt bei Garmin wohl nicht, wenn das nicht funktioniert ohne ein IT Studium zu absolvieren gebe ich das Ding einfach zurück und verwende wieder mein HansHans, das ist auch nicht so toll, aber es findet wenigstens abgelegene Pässe.

    entäuschte Grüße Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dass Garmin-Mitarbeiter mitunter realitätsfremd sind, spiegelt sich auch im neuen zümo 3x0 wieder, wobei ich den europäischen Garmin-Leuten zugute halten muss, dass die Geräte in Amerika oder Asien entwickelt und gebaut werden. Hardwareseitig gibt es wenig Kritikpunkte, aber Softwareseitig schon, schaut euch die Kundenwünsche an. Da habe ich gefordert, bei den Motorrad-zümos endlich mal weg von der nüvi-Firmware, die in leicht geänderter Version den zümos zugrunde liegt.

    Garmin sollte dringend ein Entwickler-Gremium aufstellen, indem einige europäische aktive Motorradfahrer vertreten sind und wissen, dass eine Grossglockner-Hochalpenstrasse kein Saumpfad sondern eine der am Besten ausgebauten Passtrassen in Europa ist, nebst vielen weiteren natürlich auch. Und dass so ein Team endlich Geräte und Software aufstellt, die dem Anspruch "für Motorradfahrer" endlich gerecht werden. Denn was bisher als zümo-Motorradnavis kam, sind nur wasserdichte und im Vergleich zur nüvi-Reihe überteuerte Autogeräte.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Dirk,

    wann hast die diese Routen geplant? Tagsüber oder Abends?
    Je nach Tageszeit routet das Gerät über das Timmelsjoch. Abends werden die Tore geschlossen. :D
    Ähnlich ist es mit der Nockalmstraße, ab 17:00 Uhr ist dort kein (offizieller) Durchlass. Wer gegen 16:45 freundlich zur Mautstation fährt kommt gelegentlich gratis durch.:cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Dirk,

    wann hast die diese Routen geplant? Tagsüber oder Abends?
    Je nach Tageszeit routet das Gerät über das Timmelsjoch. Abends werden die Tore geschlossen. :D
    Ähnlich ist es mit der Nockalmstraße, ab 17:00 Uhr ist dort kein (offizieller) Durchlass. Wer gegen 16:45 freundlich zur Mautstation fährt kommt gelegentlich gratis durch.:cool:


    Bringt nichts, bei mir sollte es am frühen Vormittag über die Nockalmstrasse gehen, also nach 08:00, wo sie geöffnet wird.

    BC war erst nach Setzen von zwei WP's in die Strasse zu überzeugen, dass ich es ernst meine und da drüber will.

    Man kann in BC Routen auf Datum und Zeit planen, bei mir z.B. Abfahrtszeit in Villach 08:00, entsprechend wird die Ankunftszeit am Zwischen- und Endziel berechnet. Da müsste BC feststellen, dass ich nicht zu einer Unzeit oder im Winter da drüber will.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bringt nichts, bei mir sollte es am frühen Vormittag über die Nockalmstrasse gehen, also nach 08:00, wo sie geöffnet wird.

    BC war erst nach Setzen von zwei WP's in die Strasse zu überzeugen, dass ich es ernst meine und da drüber will.

    Man kann in BC Routen auf Datum und Zeit planen, bei mir z.B. Abfahrtszeit in Villach 08:00, entsprechend wird die Ankunftszeit am Zwischen- und Endziel berechnet. Da müsste BC feststellen, dass ich nicht zu einer Unzeit oder im Winter da drüber will.

    BC & MS berechnen nach ihren Routenoptionen. Erstelle eine Route von Innerkrems nach Reichenau und du kommst über die Nockalm(bei meinem MS+2013.3 ist das so). Eine Route von St. Margarethen im Lungau nach Wiedweg führt über die B95 & Turracher Höhe.;)
    Das ist halt der Vorteil von BC oder MS, man kann die Tour fein tunen. Ich setzte immer die wichtigsten WP's und gehe dann zur Feinarbeit bei höchster Auflösung teilweise unter den 2km-Zoom. Das ergibt meist Routen abseits des Hauptstroms.:)