Zumo 350, Routenfortführung nach ausschalten

Former Member
Former Member
kann das wirklich sein.....
Wenn ich eine größere Route plane und dann starte, fahre dann ein Stück bis zur ersten Pause, dann kommt ja nach abfallen der Spannung der Hinweis das Navi schaltet sich ab.
Wenn ich dann wieder einschalte ist die "aktive" Route nicht mehr aktiv, d.h. ich muss die Route dann neu laden und mir überlegen welcher meiner 50 Routenpunkte wohl der nächste ist.
Von meinem TomTom bin ich gewohnt das ich nach einschalten die Route ohne irgendeine Eingabe fortsetze.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sorry, dass ich versucht habe, zu helfen.

    Zwar habe ich keinen Zumo 350, aber ich habe mit vielen anderen, - und glaubwürdigen- Navi-Nutzern zu tun und kann sogar lesen. :o



    Der Orginaltreat ist 141 Postings lang, also reichlich Zumo 350-Besitzer, die Dazu etwas sagen können. An anderer Stelle und in anderen Foren gibt es weitere berichte dazu

    Limbo


    Wir müssen aber schon differenzieren, in Deinem Zitat wurde die Route beendet und wieder neu gestartet. Da muss klar wieder ein nächstes Ziel angegeben werden. Hat meiner Meinung nach mit dem Thread von Andi.Balinger nichts zu tun, sein zümo schmeist ihm offensichtlich unterwegs die aktive Route raus und das ist für mich, der täglich in den einschlägigen Foren unterwegs ist, neu.

    Zudem habe ich nichts gegen Meinungen von nicht zümo 3X0-Usern, solange sie zur Sache beitragen und nicht nur dahergeredetes Zeug und mitunter nur Polemik und Miesmacherei verbreiten. Das dient im Endeffekt niemand.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der Hinweis auf den Besitz oder nicht Besitz einesbestimmten Geräts kommt von der Fraktion die nicht versteht oder nicht zur Kenntnis nehmen will immer. ;)

    Auch wenn es sich um allgemeingültige Themen handelt die noch so sein werden wenn es nicht mehr GPS-Navigation sondern Gallileo-Navigation heissen wird.

    Die meinen immer "Ihr" Rad wäre eckig.

    Damit musst dich abfinden. :cool:

    Eigentlich schade, da es ja verschiedene "Touren" gibt (Naviroute, Routenplaner Route, Baecamp Route, hier Wegpunkte oder "Via Punkte" usw.)
    Eventuell gäb´s ja einen Workarround bzw. eine andere Alternative.


    Mal ehrlich, was will ich an Sachlichkeit zu einem Gerät, das ich nicht aus persönlicher Erfahrung kenne, dann beitragen ? Dann kommen eben solche Beiträge wie " könnte sein, wäre möglich, beim Montana ist es so" obwohl es um ein ganz anderes Gerät geht. Da will ich doch fundierte Erfahrungen und Tipps von Leuten haben, die das gleiche Gerät wie ich auch einsetzen und mir so bei meinem Problem helfen können. Das hat mit Unverständnis nichts zu tun.

    Wäre etwa gleich, wenn ich mich in einem entsprechenden Forum anmasse, Tipps zum Fliegen und Bedienen eines Tornado-Kampfjets abzugeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Mal ehrlich, was will ich an Sachlichkeit zu einem Gerät, das ich nicht aus persönlicher Erfahrung kenne, dann beitragen ?


    Ganz einfach: Erst gestern hat jemand mit meiner Hilfe erreicht dass er bei einem Nüvi 2545 wieder Bluetooth und Sprachsteuerung hat.
    Warum: Weil das entnehmen aus der Autohalterung ja allen Geräten gemein ist.

    Ich habe aber kein 2545. :rolleyes:

    Nun kann man trotzdem versuchen zu helfen, was ja geklappt hat, oder warten bis die entsprechende Gemeinde auf die Pötte kommt. Ich denke IHM war´s so lieber.

    Zum Thema bin ich ja bei deiner Linie: Ja, es macht einen Unterschied ob ich das Gerät während einer laufenden Route ausschalte oder ob ich die Route beende. Das wiederum ist auch bei meinem 3790, Montana, alles was unten steht, genauso wie bei euch Zumo´s. Wieder eine Gemeinsamkeit. Auf die aber nicht eingegangen wird weil lieber darüber dirkutiert wird wer schreiben darf und wer nicht.
    DAS meine ich.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ SMITHY1
    weil lieber darüber dirkutiert wird wer schreiben darf und wer nicht.
    DAS meine ich.

    Deswegen halte ich mich mittlerweile bei vielen Dingen einfach raus, versuche aber zu helfen, wenn's geht. Woher Du die Geduld nimmst, ist mir aber ein Rätsel. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @ SMITHY1

    Deswegen halte ich mich mittlerweile bei vielen Dingen einfach raus, versuche aber zu helfen, wenn's geht. Woher Du die Geduld nimmst, ist mir aber ein Rätsel. :confused:


    Weil´s anders auch nix bringt. Wird zwar ne geile Show was viele veranstalten aber zu einem Ergebnis kommen sie nicht. ;)

    NUn aber husch husch wieder zum Thema. :D

    Routenfortführung nach ausschalten


    Was wird ausgeschaltet: Die Route oder das Gerät?
    N.B. hätte die obige Frage nach Art der Route einen seriösen Hintergrund. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wäre etwa gleich, wenn ich mich in einem entsprechenden Forum anmasse, Tipps zum Fliegen und Bedienen eines Tornado-Kampfjets abzugeben.


    Nein, nein!
    Ich glaube Dir aufs Wort, dass Du mit so einem Flieger nur Unheil anrichten würdest. :o
    Du kommst ja schon mit deinem Navi nicht zurecht, und Umgangsformen im Web kennst Du auch nicht. :confused:

    Der Hinweis auf den Besitz oder nicht Besitz eines bestimmten Geräts kommt von der Fraktion die nicht versteht oder nicht zur Kenntnis nehmen will immer.
    Auch wenn es sich um allgemeingültige Themen handelt die noch so sein werden wenn es nicht mehr GPS-Navigation sondern Gallileo-Navigation heissen wird.
    Damit musst dich abfinden.


    Leider erkennt man nicht immer, ob ein Troll oder ein normaler Neuling die Frage stellt.
    Erst wenn Typ eine Antwort bekommt, die Ihm nicht paßt, erkennst Du an der Antwort und dem Gehabe, dass Du es mit einem Troll zu tun hast.

    Auch wenn ich keinen Zumo 350 habe, so habe ich als Navi-Benutzer mitbekommen, dass andere Zumo 350 Nutzer auch Probleme beim Unterbrechen und Wiedereinstig in die Route haben. Als nicht Zumo 350-Benutzer habe ich darauf hingewiesen, dass das Problem bekannt ist, und schon ausgiebig diskutiert wurde.

    Limbo
  • [...]Was wird ausgeschaltet: Die Route oder das Gerät? [...]

    Ich glaube, daß es evtl. sein könnte, daß sich das Gerät ausschaltet bei noch aktiver Route. :D

    [...] Wenn ich eine größere Route plane und dann starte, fahre dann ein Stück bis zur ersten Pause, dann kommt ja nach abfallen der Spannung der Hinweis das Navi schaltet sich ab.
    Wenn ich dann wieder einschalte ist die "aktive" Route nicht mehr aktiv, d.h. ich muss die Route dann neu laden und mir überlegen welcher meiner 50 Routenpunkte wohl der nächste ist.
    [...]


    Canario
  • Da einige Nutzer hier offensichtlich in Maulkorbflechtereien ihrem Handwerk nachgehen...kann man diese mal besichtigen im Rahmen eines Tages der offenen Tür?

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Habe mitten in der Pampa angehalten und die Navigation beendet und wieder neu gestartet, wieder fragt er mich nach dem ersten Ziel. Aha, jetzt muss man also wissen, welches Zwischenziel man schon passiert hat und welches das nächste wäre. Also habe ich "Zuhause" als erstes Ziel angegeben und prompt wollte mich der Zumo wieder nach Hause lotsen um von dort die Tour wahrscheinlich wieder neu zu beginnen! Dies war eine mir bekannte Strecke und ich konnte beim 2. Versuch die Tour wieder aufnehmen indem ich das richtige nächste Zwischenziel angepeilt habe. Aber was ist wenn ich im Urlaub irgendwo im nirgendwo bin?!?


    ganz genau das ist mein Problem....allerdings nicht beendet, sonder das Navi schaltet sich wegen fehlender Stromversorgung von selbst ab
    Vielleicht nochmal zurück auf Anfang ohne Mimosen, Trolle, Maulkörbe oder sonst was alles.

    Ich mach ne Route z.B. mit Basecamp mit 50 Routenpunkten, spiele sie ins Navi, lade sie dort aus der Routensammlung und fahre los.
    Sollte ich dann mal mein Gefährt ausmachen weil ich ne Pause mach, dann wird bei mir nach 1 Minute "Zündung aus" die Stromversorgung für die aktive Navihalterung von meinem Canbus vom Motorrad getrennt. Bedeutet das Navi schaltet um vom Stromversorgung auf Akkubetrieb und fragt anschliessend ob es sich ausschalten soll. Wenn ich nun nicht innerhalb 15 Sekunden auf nein drücke schaltet sich das Navi ab. Von meiner geplanten Route habe ich dann z.B 20 Punkte absolviert und 30 müsste ich noch.
    Wenn ich nun das Navi wieder einschalte weiß das Navi nicht mehr das ich ne Route geladen hatte und das ich schon 20 Punkte absolviert habe. Also wähle ich die Route erneut aus und dann werde ich wie bei einem Routenneustart gefragt welches der nächste Routenpunkt ist den ich anfahren möchte. Bin ich dann wie Limbo bereits sagt, in einer mir unbekannten Position (wenn ich in einer bekannten Umgebung wäre bräuchte ich ja auch kein Navi) fällt mir recht schwer den richtigen Routenpunkt auszuwählen.
    (mein alter TomTom Raider den ich 3 Jahre lang benutzt habe, habe ich eingeschaltet und die Route wurde ohne jegliche Eingabe fortgesetzt)

    Wenn ich jetzt den Beitrag richtig lese (was ja inzwischen sachlich nicht mehr so einfach ist) scheint das normal zu sein; dies war auch meine eigentliche Frage.
    Darauß würde jetzt für mich die neue Frage entstehen, weil ich im Menü nicht in die Richtung finden kann:
    Kann ich verhindern das sich das Navi bei Trennung von der Stromversorgung ausschaltet ohne eine Eingabe zu machen?
    Dies bedeutet nämlich in der Praxis für mich: beim abstellen des Moped warten und immer das Navi im Auge behalten bis die Meldung im Display komt und dann auswählen das es nicht ausschalten soll. Da diese Meldung aber nur sehr kurz erscheint ist das alles andere als bedienerfreundlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sollte ich dann mal mein Gefährt ausmachen weil ich ne Pause mach, dann wird bei mir nach 1 Minute "Zündung aus" die Stromversorgung für die aktive Navihalterung von meinem Canbus vom Motorrad getrennt. Bedeutet das Navi schaltet um vom Stromversorgung auf Akkubetrieb und fragt anschliessend ob es sich ausschalten soll. Wenn ich nun nicht innerhalb 15 Sekunden auf nein drücke schaltet sich das Navi ab. Von meiner geplanten Route habe ich dann z.B 20 Punkte


    Das hättest du uns auch früher sagen können, dass die Stromversorgung am Canbus angeschlossen ist. Hier vermute ich ein Problem.

    Ich habe die Stormversorgung am Zundungsplus angeschlossen, und kann dein Problem nicht nachvollziehen. Hier kann vielleicht Zumo mitreden, da er BMW-Fährt, und sich bestimmt mit Canbus auskennt.

    Marlene