Zumo 350, Routenfortführung nach ausschalten

Former Member
Former Member
kann das wirklich sein.....
Wenn ich eine größere Route plane und dann starte, fahre dann ein Stück bis zur ersten Pause, dann kommt ja nach abfallen der Spannung der Hinweis das Navi schaltet sich ab.
Wenn ich dann wieder einschalte ist die "aktive" Route nicht mehr aktiv, d.h. ich muss die Route dann neu laden und mir überlegen welcher meiner 50 Routenpunkte wohl der nächste ist.
Von meinem TomTom bin ich gewohnt das ich nach einschalten die Route ohne irgendeine Eingabe fortsetze.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    kann das wirklich sein.....
    Wenn ich eine größere Route plane und dann starte, fahre dann ein Stück bis zur ersten Pause, dann kommt ja nach abfallen der Spannung der Hinweis das Navi schaltet sich ab.
    Wenn ich dann wieder einschalte ist die "aktive" Route nicht mehr aktiv, d.h. ich muss die Route dann neu laden und mir überlegen welcher meiner 50 Routenpunkte wohl der nächste ist..


    Das ist ein Problem des Zumo 350.
    Du findest endlose Beiträge mit der Suchfunktion.


    Von meinem TomTom bin ich gewohnt das ich nach einschalten die Route ohne irgendeine Eingabe fortsetze.


    So machen es andere Garmin-Navis, wie zB der Zumo 660 auch.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    diese ganzen Detailunterschiede zwischen den einzelnen Geräten (wie jetzt auch hier anscheinend das 660 viel besser ist) kann man doch nicht vor dem Kauf alles vergleichen....ich bin echt enttäuscht von meinem 350 weil sovieles was man eigentlich von einem Navi erwartet nicht funktioniert oder anderst ist.

    Würd ich nie mehr kaufen und auch keinem empfehlen....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ist ein Problem des Zumo 350.
    Du findest endlose Beiträge mit der Suchfunktion.
    Limbo


    sorry, ich find keine
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Soeben getestet, Gerät mit Satfix vollständig aus- und wieder eingeschaltet. Mein 350 behält nach Aus-und wieder einschalten die aktive Route. Muss ja auch so sein.

    Daher bitte nicht immer die Geräte vorschnell verteufeln. Schlimmer noch, wen das Leute tun, die den 350 weder haben noch kennen. Der 660 den ich auch hatte, ist meiner Ansicht nach nicht so viel besser, ich vermisse ihn bisher nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Erstmal vielen Dank euch 2 für die nette Unterstützung.
    Der eine erklärt mir ich könne die Suchfunktion nicht bedienen und das wäre bei dem Gerät normal, es gäbe ja schon etliche Posts.
    Der andere erklärt mir das wäre garnicht so und ich solle still sein wenn ich nichtmal ein solches Navi hätte.
    ....ist ja ein freundliches Forum hier :-(


    Nun aber zum eigentlichen Thema: also bei mir schmeißt es die aktive Route raus wenn ich während des Routings das Gerät ausschalte.
    Wenn ich die Route aufrufe und noch nicht gestartet bin und dann aus und ein schalte ist sie noch da!?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Der andere erklärt mir das wäre garnicht so und ich solle still sein wenn ich nichtmal ein solches Navi hätte.
    ....ist ja ein freundliches Forum hier :-(


    Nur mal langsam hier, und nicht immer gleich alles verdrehen!

    Schlimmer noch, wen das Leute tun, die den 350 weder haben noch kennen.


    Wo kannst du erkennen, dass Zumo von dir geschrieben hat? Seine Bemerkung bezieht sich auf Leute, die den 350 weder haben noch kennen.

    Menno, immer dieses mimosenhaftes Getue!

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Menno, immer dieses mimosenhaftes Getue!



    So ist es. Verhindert nur die klare Linie zur Lösung eines "Problems". ;)

    Zur Sache:
    welcher meiner 50 Routenpunkte wohl der nächste ist.


    Also keine A-B Route sondern (geräteeigener) Routenplaner?

    Ich denke nämlich ihr redet aneinander vorbei. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Erstmal vielen Dank euch 2 für die nette Unterstützung.
    Der eine erklärt mir ich könne die Suchfunktion nicht bedienen und das wäre bei dem Gerät normal, es gäbe ja schon etliche Posts.
    Der andere erklärt mir das wäre garnicht so und ich solle still sein wenn ich nichtmal ein solches Navi hätte.
    ....ist ja ein freundliches Forum hier :-(


    Nun aber zum eigentlichen Thema: also bei mir schmeißt es die aktive Route raus wenn ich während des Routings das Gerät ausschalte.
    Wenn ich die Route aufrufe und noch nicht gestartet bin und dann aus und ein schalte ist sie noch da!?


    Für mich ist das Problem neu, nie je etwas darüber hier oder im Naviboard gelesen.

    Und Du warst mit meiner Bemerkung nicht gemeint, da du ja das 350 hast. Aber es sind schon Beiträge in beiden Foren wie "ich habe gehört, dass.. irgendwo gelesen, dass.." usw. eben von Leuten verfasst, die den 340/350 nicht kennen. Du wirst von mir nirgends einen Beitrag zu einem Gerät finden, das ich nicht kenne weil ich sowas nicht aus persönlicher Erfahrung beurteilen kann.

    Wir versuchen, wenn immer möglich mit Rat und Erfahrungen zu helfen, zudem sind hier auch Mods von Garmin unterwegs, die sich auch helfend einbringen. Aber wenn jemand sich nicht mit dem Gerät befasst und von Anfang weg gefrustet ist, nur weil das Gerät nicht schon beim ersten Einschalten von selbst erkennt, was man will und erwartet, wird's schwierig. Man sollte sich immer vor einem Kauf auch in den Foren informieren, was ein 350 oder anderes Navi kann und was nicht und dann entscheiden, ob es was ist oder nicht.

    Ich hatte vor dem 350 den 660 und bin umgestiegen, weil mich die Speicherprobleme bei den Kartenupdates nervten, obwohl ich zugegeben mit nur Mitteleuropa auf dem Navi leben könnte. Aber der 340/350 ist schneller, bietet mit 4GB bezw. 8GB genug Gerätespeicher und ist befreit von Gimmicks wie Bildbetrachter und MP3-Player. Schade, aber für mich auch unwichtig, die fehlende Freisprechverbindung.

    Nächste Woche solls wärmer werden, freu mich auf neue Ausfahrten mit oder ohne 350.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schlimmer noch, wen das Leute tun, die den 350 weder haben noch kennen. Der 660 den ich auch hatte, ist meiner Ansicht nach nicht so viel besser, ich vermisse ihn bisher nicht.


    Sorry, dass ich versucht habe, zu helfen.

    Zwar habe ich keinen Zumo 350, aber ich habe mit vielen anderen, - und glaubwürdigen- Navi-Nutzern zu tun und kann sogar lesen. :o

    Habe mitten in der Pampa angehalten und die Navigation beendet und wieder neu gestartet, wieder fragt er mich nach dem ersten Ziel. Aha, jetzt muss man also wissen, welches Zwischenziel man schon passiert hat und welches das nächste wäre. Also habe ich "Zuhause" als erstes Ziel angegeben und prompt wollte mich der Zumo wieder nach Hause lotsen um von dort die Tour wahrscheinlich wieder neu zu beginnen! Dies war eine mir bekannte Strecke und ich konnte beim 2. Versuch die Tour wieder aufnehmen indem ich das richtige nächste Zwischenziel angepeilt habe. Aber was ist wenn ich im Urlaub irgendwo im nirgendwo bin?!?


    Der Orginaltreat ist 141 Postings lang, also reichlich Zumo 350-Besitzer, die Dazu etwas sagen können. An anderer Stelle und in anderen Foren gibt es weitere berichte dazu

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Sorry, dass ich versucht habe, zu helfen.

    Zwar habe ich keinen ..



    Der Hinweis auf den Besitz oder nicht Besitz einesbestimmten Geräts kommt von der Fraktion die nicht versteht oder nicht zur Kenntnis nehmen will immer. ;)

    Auch wenn es sich um allgemeingültige Themen handelt die noch so sein werden wenn es nicht mehr GPS-Navigation sondern Gallileo-Navigation heissen wird.

    Die meinen immer "Ihr" Rad wäre eckig.

    Damit musst dich abfinden. :cool:

    Eigentlich schade, da es ja verschiedene "Touren" gibt (Naviroute, Routenplaner Route, Baecamp Route, hier Wegpunkte oder "Via Punkte" usw.)
    Eventuell gäb´s ja einen Workarround bzw. eine andere Alternative.