Zumo 350, Routenfortführung nach ausschalten

Former Member
Former Member
kann das wirklich sein.....
Wenn ich eine größere Route plane und dann starte, fahre dann ein Stück bis zur ersten Pause, dann kommt ja nach abfallen der Spannung der Hinweis das Navi schaltet sich ab.
Wenn ich dann wieder einschalte ist die "aktive" Route nicht mehr aktiv, d.h. ich muss die Route dann neu laden und mir überlegen welcher meiner 50 Routenpunkte wohl der nächste ist.
Von meinem TomTom bin ich gewohnt das ich nach einschalten die Route ohne irgendeine Eingabe fortsetze.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wirklich problemlos funktioniert das aber nur mit wenigen Nicht-BMW-Zubehörgeräten. Der 340 / 350 gehört nicht dazu. Deshalb warne ich davor, diese Geräte da einfach mal anzuschliessen.


    Ich wusste doch, dass da etwas war. Danke für die Bestätigung.

    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nö, damit ist sicher nicht der geschaltete Pluspol gemeint!
    Hier, wie an vielen anderen Stellen auch, wird gefährliches Halbwissen verbreitet.


    Warum ziterst Du mich ?
    Es war nicht mein Halbwissen.
    Ich würde nie ein Navi am Canbus mit Spannung versorgen wollen.
    Lies mal bitte, wen ich in dem Post zitiert habe, dann siehst Du, von wem das "Halbwissen" stammt.

    Limbo
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zum Thema "Track nachfahren": welche Geräte von Garmin können das eigentlich?...


    Ältere Outdoorgeräte können das. Das war noch ECHTES TrackBack. Ich habe so ein´s.
    War aber wohl nur eine Frage am Rande ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ältere Outdoorgeräte können das. Das war noch ECHTES TrackBack. Ich habe so ein´s.
    War aber wohl nur eine Frage am Rande ;)


    TrackBack können auch die zümos. Was nicht geht sind eingespielte Tracks. Solche müssen vorher in eine Route umgewandelt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nein, das war für mich nicht "am Rande".
    Der erste Punkt war mir aber wichtiger, nachdem ich das gelesen hatte. Da ist so viel Gerüchteküche und Halbwissen am Start, daß ich das mal richtigstellen wollte.

    Dieses "Track nachfahren" fand ich auch für mich wichtig. Ursächlich war damals, daß ich den Unterschied zwischen Routen und Tracks nicht kapiert hatte. Mittlerweile ist es in der Praxis bei mir aber selten, daß ich einen Track von Anfang bis Ende sooo toll fand. Und zurück auf Start und das ganze sofort ohne Unterbrechung zu wiederholen ist doch wenig realistisch. Meistens gibt es Ecken auf der Strecke, die ich nicht so prickelnd fand. Und wenn ich die rauslassen will, muss ich eh eine andere Route basteln. Und mit MapSource oder Basecamp ist es nicht dramatisch, eine Route über den Track zu legen. Dann ist es auch kein Problem, das Stück, was ich rauslassen möchte, zu umgehen.
    Vielleicht ist auch das der (oder ein) Grund, aus dem Garmin diese Funktion gestrichen hat.

    Im Grunde finde ich das nicht mehr so tragisch...
  • Hallo zusammen,

    kann zum Thema Stromversorgung am Bsp. BMW R 1200 GS + Zumo 350 noch was beitragen. Am Moped ist eine Anschlussdose (Cartool) für ein Navi neben dem Lenkkopflager bereits vorhanden, welche nach "Zündung aus" abgeschaltet wird. Da könnte man z. Bsp. problemlos ein 660er anschließen, würde funktionieren.

    Beim 350er jedoch befindet sich in der Zuleitung der Spannungswandler 12V/5V. Warum auch immer bewirkt dieser, dass die Steckdose eben nicht abgeschalten wird und somit mit der Zeit die Batterie leer gesaugt wird.
    Abhilfe: zusätzlich Lenkerschalter einbauen. Hat den Vorteil, dass ich die Steckdose trotzdem nutzen kann und nicht von der Batterie eine Leitung vorziehen muss, kann weiterhin den Schalter während der Fahrt ausschalten um definiert den Akku des Navis leerzufahren. Außerdem lass ich bei kurzen Pausen wie z. Bsp. an der Tanke oder Kaffeepause den Schalter ein, somit bleibt das Navi bis zur Fortsetzung der Fahrt in Betrieb.

    Habe weiterhin nach der Montage gemessen: Nach Zündung aus war tatsächlich an den Navikontakten nach einer halben Stunde noch immer 5V anliegend, Dose wird also tatsächlich nicht abgeschaltet.

    Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, kann man natürlich aber auch anders machen.

    Gruß
    Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also meine 12er GS (Bj.2012) schaltet den Strom weg.
    Das Navi fragt nach ca. 1 min ob es abschalten soll oder auf Akku gehen soll.

    LG
    Rainer
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann schalte die Zündung mal OHNE Navi im Halter ein und wieder aus oder dreh ne Runde OHNE Navi und prüfe dann mal nach, wie lange an den Kontakten im Halter des Zumo 3x0 dann noch Spannung anliegt... (Nach einer Stunde kannst Du den Versuch abbrechen. Da wird sich nichts mehr ändern)
    Also: IMMER schön das Navi im Halter lassen, bis das Ding abgeschaltet ist.

    Es ist übrigens sicher nicht der Navi-Spannungswandler alleine, die die Batterie innerhalb von ein paar Tagen leert. (Der zieht 1-2 mA.) Bis da die Batterie mit 12 Ah wirklich leer ist, vergeht schon rein rechnerisch ein bisschen mehr Zeit. Sonst hätten ja alle, die das Ding direkt über die Batterie betreiben, ein echtes Problem. :cool:

    Sorry, das war hier schon wieder ot von mir (Nix Routing).