habe heute,nach gefühlten 100 Std.Test,mein Navi mit dem Cardo G9 zu koppeln,eben nochmal an den PC angeschlossen..wieder war neue Software da..was mich wunderte,da ich erst letzten Freitag aktualisiert hatte.
Und..was soll ich sagen..eine GPX.Software wollte zugriff haben..hat sie auch bekommen:o
Nochmals mein Cardo neu gekoppelt..und ich kann es immer noch nicht fassen..mein Cardo wird plötzlich ohne Umstände akzeptiert..boh,war ich happy;)
Glasklare Ansage..frust weg,Urlaub gerettet....
Bin nun wieder ein glücklicher Garminbenutzer
Riesen Dank an die Entwickler von Garmin..das war klasse.:o
da ich vom Garmin-Support keine Antwirt bekommen, möchte ich hier meinen Unmut äussern. Ich habe vor wenigen Tagen ein Zümo 340lm gekauft. In meinem Helm habe ich ein AKE BT201 Bluetooth Headset verbaut. Mit dem Headset war ich bis jetzt mehr als zufrieden, liess es sich doch problemlos an meinen 8 Jahre alten PDA mit Windows mobile 5 und TomTom-Software koppeln, als auch an mein Iphone mit Navigon Mobile Navigator.
Ich konnte das Headset auch mit dem Zümo 340 verbinden, doch nach wenigen Minten kommt die Meldung, dass das Headset getrennt wurde. Zu hören bekomme ich schon garnichts.
Scheinbar bin ich nicht der einzige, der Probleme mit der Bluetooth-Verbindung hat. Bedauerlich finde ich den schlechten Support von Garmin und keinerlei Spezifikationen zum Bluetooth auf der Garmin Webseite.
Traurig. Den Zümo 340lm kann ich so nicht gebrauchen.
danke für deine Antwort.
Schau mal durch die Motorrad-Foren oder google nach „zumo 350 bluetooth problem“. Es gibt da viele Einträge zu diesem Thema. Natürlich habe ich vor dem Kauf nicht nach solchen Dingen gesucht, habe ich doch in der Vergangenheit keinerlei Probleme mit Bluetooth in Verbindung mit verschiedenen Geräten gehabt. Wie gesagt, das AKE Set funktioniert auch mit meinem 8 Jahre alten PDA- ist also Down-Kompatibel zu wirklich alten Bluetooth Konfigurationen.
Was ich verlange ist, dass Hersteller wie Garmin eindeutig auf der Webseite Kompatibilitätslisten angeben oder darauf hinweisen, dass es Probleme geben kann. Ich habe mit dem zumo 340 einen kompletten Fehlkauf gemacht. Ich werde mir bestimmt kein neues BT-Set in den Helm bauen.
Schubert SRC-Sytem wird erkannt und funktioniert auch am 350 LM. Auch das Scala vom Rider. Nur was soll ich mit dem jetzt mit dem Micro? Ich habe seit 2007 ein TomTom Rider, da hatte ich nicht mal im Traum drann gedacht vor dem Kauf genau nachzuschauen ob Handy unterstützt wird. Sowas sah ich als selbstverständlich an...
Hoffentlich kommt da bald eine neue Software-Version in der das Implementiert ist.
Noch mal er müssen immer beide Hersteller im Boot sitzen.Wenn nicht wird das nie was . Manchmal muss auch ein Headset in den Ruhestand geschickt werden . Nach ein paar Jahren kann nicht garantiert werden das ein älteres Headset jemals mit einem neuen Navi zusammen spielen . Wer hat nun den schwarzen Peter ?? Das wird keiner der Hersteller zugeben .... Auch wenn es dir nicht passt so spielt das Leben nun mal . Nach 2-3 Jahren ist nun mal ein elekronisches Bauteil nicht immer in der Lage mit etwas ganz neuem zusammen zu spielen .