zumo 390 - kurvenreiche strecke

Former Member
Former Member
so, nun ist er da - der neu zumo 390!

gegenüber meinem alten 660er macht der richtig was her.
endlich muss man nicht mehr rätseln, welche teilkarten man draufspielt. jetzt ist wieder platz für alle und noch einiges an reseve!
alles reagiert deutlich flotter, das display ist viel heller und die oberfläche sieht auch gut aus. nach kurzem suchen, findet man eigentlich alles wieder. verbindung zu helm und handy funktionierte auch sofort.

ganz neu beim 390er - die "kurvenreiche strecke". ich dachte jetzt muss sich tomtom warm anziehen. das ist aber ein schuß ins knie.
es ist nur eine mischung aus kürzester und schnellster strecke, aber keine kurvenreiche wie bei tomtom.
strecken über autobahnen, 4spurige bundesstraßen und hauptverbindungsstraßen sowie ortsdurchfahrten sollten bei dieser routenoption vermieden werden! autobahnen werden sogar genommen, wenn unter "vermeidung" autobahnen angegeben sind - warum? und warum führen "kurvenreiche strecken" über die gerade genannten straßen, wenn 2-3km entfernt wirklich schöne kurvige straßen verlaufen??? diese routenoption liefert fast alles, aber leider keine kurvenreiche und eventuell noch landschaftlich schöne strecke.
auf die ersten tests der motoradzeitschriften bin ich mal gespannt. bei tomtom werden die jungs vor lachen nicht mehr schlafen können, sollten sie diesen 390er in die hände bekommen. wenn man schon das alleinstellungsmerkmal des wettbewerbers über die klippen stoßen will, dann sollte man überlegen wie man es noch besser macht als dieser! gibt es denn bei den garmin-entwicklern keine motorradfahrer denen es eine herzensangelegenheit ist, so eine funktion wirklich richtig gut zu realisieren? oder kam die marketingabteilung erst eine woche vor der messe damit an?
ich hoffe, dass garmin hier wirklich mal ganz schnell das realisiert, was die bezeichnung der funktion verspricht.

ich habe mich nach der ankündigung auf der funkaustellung in berlin echt auf die "kurvenreiche strecke" gefreut und wollte den 390er haben, sobald er irgendwo angeboten wird. leider folgt der vorfreude eine gewisse ernüchterung.

dennoch, damit kein falsches bild aufkommt, der zumo 390 macht sonst einen tadellosen eindruck.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich hab derzeit ja noch ein 350er. Nachdem ich hier alles bzgl.des 390er 'eingesaugt' habe, steht erst mal fest, daß ich den 350 die Saison 2014 noch behalten werde, und weitere FW Updates (sofern sie dann kommen :eek:) abwarte!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe nun mit meinem neuen Navi ein wenig herumgespielt und eine kurvenreiche Strecke nach München geplant. Normalerweise sinds von meinem Wohnort bis München gut 90 Kilometer. Mit der kurvenreichen Route sind es über 140 Kilometer. So wie das Navi geplant hat würde ich niemals nach München fahren, heillose Umwege und relativ viele Kilometer auf der Autobahn wo es neben der Autobahn durchaus kurvige Landstrassen gibt.
    Diese Funktion hat mich nicht überzeugt.
    Ab März gehts praktisch los dann werde ich ja sehen.
    Ein Riesenproblem habe ich mit Basecamp. Ich kriege es nicht fertig Routen zu planen und aufs Navi zu übertragen. Vielleicht lerne ich es noch.

    Gruß Franz
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Such mal in YouTube nach Kai Sackmann, er hat einige Filme zu dem Thema BaseCamp eingestellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe nun mit meinem neuen Navi ein wenig herumgespielt und eine kurvenreiche Strecke nach München geplant. Normalerweise sinds von meinem Wohnort bis München gut 90 Kilometer. Mit der kurvenreichen Route sind es über 140 Kilometer. So wie das Navi geplant hat würde ich niemals nach München fahren, heillose Umwege und relativ viele Kilometer auf der Autobahn wo es neben der Autobahn durchaus kurvige Landstrassen gibt.
    Diese Funktion hat mich nicht überzeugt.
    Ab März gehts praktisch los dann werde ich ja sehen.
    Ein Riesenproblem habe ich mit Basecamp. Ich kriege es nicht fertig Routen zu planen und aufs Navi zu übertragen. Vielleicht lerne ich es noch.

    Gruß Franz


    Habe ich ja auch schon geschrieben, dass Umwege generiert werden, was Einige nicht wahrhaben wollen. Diese Funktion ist schön und gut wenn man einfach ohne bestimmte Ziele und Zeitdruck rumfahren will. Da kann man schauen was rauskommt.

    Zu BaseCamp schau mal nach www.zellhöfer.de.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi Gerhard,

    das hat mit der Option "kurvenreiche Strecke" wohl weniger zu tun als mit dem "Autobahn-Bug".
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=22387

    Gruß
    Canario

    Der Thread ist von 2007.... Ich denke, inzwischen hat Garmin an dem Thema gearbeitet. In letzter Zeit habe ich zu solch einem grundsätzlichen Problem wie "Autobahn-.Bug" auch nichts mehr gelesen, hingegen, dass das Zumo 390 bei Wahl "kurvenreiche Strecke" die Autobahnen einplant, obwohl das Gerät auf "Autobahn vermeiden" eingestellt war, sehr wohl. Das ist ja ziemlich daneben!

    Die Kritikpunkte von RAAB666 am TT Rider sind allerdings auch massiv.
    @RAAB666: funktioniert es denn gut, die kurvenreiche Strecke am TT Rider spontan auswählen zu lassen und dann störungsfrei abzufahren oder verliert er dabei in deutschen Landen auch noch den Satellitenempfang?
  • Habe ich ja auch schon geschrieben, dass Umwege generiert werden, was Einige nicht wahrhaben wollen. [...]


    Du schriebst:

    [...]Ich war mal im flachen Emsland, gib da kurvenreiche Strecke ein und schau, was rauskommt. Da führt der TomTom oder 390 wahrscheinlich 400 km zurück ins Bergische Land, weil es da oben im Ostfriesischen keine bis wenige Kurven gibt.[...]

    Das ist definitif falsch und die 400 km an den Haaren herbeigezogen.

    Ansonsten ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten eine Gerade. Je kurvenreicher, desto länger die Strecke und somit sind z.B. 150 km statt gewöhnlich 90 km nur logisch.

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das stimmt, der Vergleich mit dem Emsland war ja ein bisschen sarkastisch.

    Aber wie gesagt, ich brauche diese Funktion nicht, ich finde Kurven auch sonst, wenn ich denn solche will. Ich weiss, habe gut reden, da ich im Schweizer Mittelland wohne, habe ich den Jura, die Vogesen, den Schwarzwald, das Vorarlbergische und die Alpenpässe sozusagen vor der Haustür. Da brauche ich nicht mal ein Navi. Auch in weiter entfernten Regionen komme ich ohne kurvenreiche Strecke klar.

    Daher hat mich auch der TT Rider nicht interessiert, als dieser damit rauskam. Hätte TomTom eine Planungssoftware a la BaseCamp dabei, hätte ich mir den Rider mindestens mal angeschaut.

    Und wie gesagt, erwarte ich vom neuen 390 keine Gimmicks, sondern Funktionen wie das von mir angesprochene Speicherkartenmanagement und TMC auch auf dem Motorrad. Und bevor die Diskussion darüber losgeht, es geht mir nicht nur um Verkehrsbehinderungen auf Autobahnen. Ich kann mir viele Kilometer ersparen, wenn ich rechtzeitig von gesperrten Strassen oder Pässen infolge Unfall usw. weiss.

    Daher sehe ich den 390 nicht als Premiumgerät.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .

    Aber wie gesagt, ich brauche diese Funktion nicht, ich finde Kurven auch sonst, .


    Irgendwie erinnert mich die Diskussion an das Active-Routing bei den Topo´s.

    M.E. sind das Vorschläge , für Leute die nicht so richtig wissen wo es heute hin gehen soll.

    Ein gewünschtes, den persönlichen Vorlieben entsprechendes Routing kann doch da gar nicht raus kommen.

    Der eine sucht die Kurven, der andere bemängelt den dadurch entstandenen Umweg.
    Bei uns (Topo´s) sind das dann die Schlaufen übern Berg.

    Ich brauch das auch nicht, ;) weder hier noch da, mach es den Leuten aber auch nicht madig und gönne es ihnen. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich brauch das auch nicht, ;) weder hier noch da, mach es den Leuten aber auch nicht madig und gönne es ihnen. :)


    Ich gönne es auch Allen, frage mich nur, ob dies das Nonplusultra eines Motorradnavis sein soll.
  • Ich gönne es auch Allen, frage mich nur, ob dies das Nonplusultra eines Motorradnavis sein soll.


    We hat das wo behauptet? Ich finde die Diskussion so langsam lächerlich. Ich habe das 390 und den TomTom. Dem 390 fehlt einfach dieser Schieberegler zum Einstellen wie sich die Funktion "kurvenreiche Strecke " verhalten soll. Mit dem TomTom hatte ich da schon wunderbare Erlebnisse, da ich dort sonst mit Sicherheit nicht gefahren wäre. Klar, kann auch mal Schiefgehen, so was.
    Ich hatte ja den 350er, den verkaufte ich, da er keine Telefonanbindung hatte. Da hatte ich nicht aufgepasst vor dem Kauf, da es für mich selbstverständlich war das er das hat.
    Den Garmin kaufte ich wegen BC und dem ohne Umwandlung zu ladenden erstellten Routen. Der 390 hat jetzt alles was ich möchte. Bei einer ersten Fahrt mit kurvenreicher Strecke, kürzte er in Orten immer nach "der direkteste Weg ist eine Linie" die Hauptstaße ab. Wie bei "kürzerer Route" Ob er gut oder schlecht ist wird man ja noch sehen dieses Jahr.