zumo 390 - kurvenreiche strecke

Former Member
Former Member
so, nun ist er da - der neu zumo 390!

gegenüber meinem alten 660er macht der richtig was her.
endlich muss man nicht mehr rätseln, welche teilkarten man draufspielt. jetzt ist wieder platz für alle und noch einiges an reseve!
alles reagiert deutlich flotter, das display ist viel heller und die oberfläche sieht auch gut aus. nach kurzem suchen, findet man eigentlich alles wieder. verbindung zu helm und handy funktionierte auch sofort.

ganz neu beim 390er - die "kurvenreiche strecke". ich dachte jetzt muss sich tomtom warm anziehen. das ist aber ein schuß ins knie.
es ist nur eine mischung aus kürzester und schnellster strecke, aber keine kurvenreiche wie bei tomtom.
strecken über autobahnen, 4spurige bundesstraßen und hauptverbindungsstraßen sowie ortsdurchfahrten sollten bei dieser routenoption vermieden werden! autobahnen werden sogar genommen, wenn unter "vermeidung" autobahnen angegeben sind - warum? und warum führen "kurvenreiche strecken" über die gerade genannten straßen, wenn 2-3km entfernt wirklich schöne kurvige straßen verlaufen??? diese routenoption liefert fast alles, aber leider keine kurvenreiche und eventuell noch landschaftlich schöne strecke.
auf die ersten tests der motoradzeitschriften bin ich mal gespannt. bei tomtom werden die jungs vor lachen nicht mehr schlafen können, sollten sie diesen 390er in die hände bekommen. wenn man schon das alleinstellungsmerkmal des wettbewerbers über die klippen stoßen will, dann sollte man überlegen wie man es noch besser macht als dieser! gibt es denn bei den garmin-entwicklern keine motorradfahrer denen es eine herzensangelegenheit ist, so eine funktion wirklich richtig gut zu realisieren? oder kam die marketingabteilung erst eine woche vor der messe damit an?
ich hoffe, dass garmin hier wirklich mal ganz schnell das realisiert, was die bezeichnung der funktion verspricht.

ich habe mich nach der ankündigung auf der funkaustellung in berlin echt auf die "kurvenreiche strecke" gefreut und wollte den 390er haben, sobald er irgendwo angeboten wird. leider folgt der vorfreude eine gewisse ernüchterung.

dennoch, damit kein falsches bild aufkommt, der zumo 390 macht sonst einen tadellosen eindruck.
  • http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?p=462740#post462740

    Die Option "kurvenreiche Strecke" ist mit Firmware 3.60 wohl auch bei den 340 und 350er Modellen verfügbar. Zar nicht namentlich ausgewiesen aber über die Funktion "Luftlinie" erreichbar.

    Alles andere bitte dem Link entnehmen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur ist es auch beim TomTom so, dass in der gewünschten Region auch kurvenreiche Strecken vorhanden sein müssen, ansonsten generiert er wegen zwei, drei Kurven irrwitzige Umwege.

    Gib mal oben im Emsland kurvenreiche Strecke ein und schau, was herauskommt. Ich war mal da und da gab es eine scharfe Linkskurve, ansonsten nur geradeaus, topfeben und schöne leicht geschwungene Strecken.

    Ich hatte den 390 nur eine Woche, konnte die Funktion so nicht austesten. Kurven habe ich vor der Haustür genug. Nur, da ich nicht an dieser Funktion hänge, habe ich mir den neuen BMW Navigator V gegönnt, der weder kurvenreiche Strecken noch diese optionale Reifendruckkontrolle bietet, aber dafür andere Funktionen, die mir wichtiger sind.

    Aber, der 390 hätte mir gefallen, hatte schon den 350 und somit die angebaute Halterung weiter verwenden können.
  • [...]ganz neu beim 390er - die "kurvenreiche strecke". ich dachte jetzt muss sich tomtom warm anziehen. das ist aber ein schuß ins knie.
    es ist nur eine mischung aus kürzester und schnellster strecke, aber keine kurvenreiche wie bei tomtom.
    strecken über autobahnen, 4spurige bundesstraßen und hauptverbindungsstraßen sowie ortsdurchfahrten sollten bei dieser routenoption vermieden werden! autobahnen werden sogar genommen, wenn unter "vermeidung" autobahnen angegeben sind - warum? und warum führen "kurvenreiche strecken" über die gerade genannten straßen, wenn 2-3km entfernt wirklich schöne kurvige straßen verlaufen??? diese routenoption liefert fast alles, aber leider keine kurvenreiche und eventuell noch landschaftlich schöne strecke.
    auf die ersten tests der motoradzeitschriften bin ich mal gespannt. bei tomtom werden die jungs vor lachen nicht mehr schlafen können, sollten sie diesen 390er in die hände bekommen. wenn man schon das alleinstellungsmerkmal des wettbewerbers über die klippen stoßen will, dann sollte man überlegen wie man es noch besser macht als dieser! [...]

    Könntest Du bitte mal die von Dir beschriebene Beispielroute im Vergleich Zumo gegen TomTom einstellen? Dann kann man sich auf der Karte ein besseres Bild machen.

    Danke und Gruß
    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    ich habe meinen beiden Söhnen zu Weihnachten genau deswegen je ein 390LM gekauft.
    Sie waren deutlich teurer als das TomTom.
    Macht bitte schnell mit dem Vergleich, dann schicke ich sie zurück.

    Eigentlich wollte ich posten, ob und wann diese Funktion für mein 660 kommt.

    Gruß
    Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ob und wann diese Funktion für mein 660 kommt.


    Das dürfte einfach sein: gar nicht.
    Gibt es bei neuen Modellen, aber halt (wie so oft) nicht für alte. Wer das will/braucht, muß halt ein neues kaufen. So wird Umsatz gemacht - und bevor die entsetzten Aufschreie kommen: das macht nahezu jeder Hersteller (nicht nur bei Navis) so.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Sehe ich auch so, denn der neue BMW Navigator V, auf dessen Basis eventuell ein 660-Nachfolger kommt, hat diese Option nicht.

    Also, mit BaseCamp selber kurvenreiche Strecken zusammenbasteln. Kann eh nicht nachvollziehen, warum aus dieser Funktion so ein Hype gemacht wird, denn sie hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.
  • Das find ich auch, wer es nicht hat kann ja mal die Mototkaart nehmen, ist auch interessant....
  • Dies ist der 1. Thread, in dem ich lese, dass die Funktion "kurvenreiche Strecke" schlecht konzipiert ist. In anderen Foren / Berichten wird die Funktion gelobt.
    Ich überlege gerade zwischen TomTom Rider, der ja sogar eine Detailierung der zu berücksichtigenden Straßengrößen per Schieberegler bietet, und dem Zumo 390. Hat jemand in Bezug auf dieses Thema "kurvenreiche Strecke" weitere Erfahrungen?
    Hat jemand das Zumo vielleicht sogar schon mal mit dem TomTom diesbezüglich verglichen? Wie gut ist die Schiebereglerfunktion, die das Garmin ja nicht hat?
  • [...]
    Kann eh nicht nachvollziehen, warum aus dieser Funktion so ein Hype gemacht wird, denn sie hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.

    Welche Nachteile hat denn diese Funktion?

    Gruß
    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Diese habe ich schon erwähnt, aber nochmal:

    Da wo man rum fährt, müssen auch kurvenreiche Strecken vorhanden sein. Ich war mal im flachen Emsland, gib da kurvenreiche Strecke ein und schau, was rauskommt. Da führt der TomTom oder 390 wahrscheinlich 400 km zurück ins Bergische Land, weil es da oben im Ostfriesischen keine bis wenige Kurven gibt.

    Oft werden auch irrwitzige Umwege generiert, weil 10 km neben der geplanten Strecke noch eine Strasse mit drei Kurven drin ist. Oder es geht von der geplanten Strasse runter auf einen Wirtschaftsweg mit einer Kurve um eine Scheune und 300 Meter weiter wieder auf die gleiche Strasse.

    Wer das will oder braucht, bitte schön, ich nicht. Auf An-oder Abreise zu Touren muss es schnell gehen, da brauche ich keine 1000 Kurven. Touren plane ich vor und wenn ich hier in den Pässen bin, brauche ich diese Funktion ebenso wenig wie in den Dolomiten, wo genug kurvenreiche Strecken vorhanden sind.

    Dennoch ein nettes Gimmick, das man wie die On Route Motorkaart, die eher kleine Strassen sucht, mit gewisser Vorsicht geniessen muss.

    Ich mache einen Navikauf nicht von dieser Funktion abhängig, mein Navigator V hat diese Funktion (noch) nicht.