Lösung für Routeneinstieg beim 390Lm?

Möchte auf diesem Wege noch mal das leidige Thema Routeneinstieg beim 390lm ansprechen. Wie geht Ihr vor wenn Ihr auf einer Tour mal (versehentlich) oder gewollt die Route abbrecht. Lade Ich die Route erneut weiß Ich nie welchen Einstiegspunkt Ich wählen soll.Soll Ich den wählen der mir vorgegeben ist oder den davor oder danach.....Das verwirrt kollossal und nimmt einem den ganzen Spaß bei der Planung.(Vor allem wenn fünf Motorräder hinter einem stehen und auf weiterfahrt drängen..und die Biker dann fragen "ey kommste mit dem Edelnavy nicht klar".) Man kann doch nicht erwarten das man anhand der Waypoint Bezeichnung weiß ob der der Punkt schon abgefahren wurde oder nicht. Vor allem nicht wenn Ich in Italien oder Frankreich toure. Da seitens Garmin ja wohl nichts passiert muss man sich ja wohl leider mit dem Thema auseinandersetzen. Wie macht Ihr das???
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo!

    Wie du schon geschrieben hast gibt für dieses Drama keine Lösung! Ich habe mir deswegen schon ein zweites 220 auf Lager gelegt!

    Alles wichtige wurde hier schon toll beschrieben: https://forum.garmin.de/showthread.php?24388-Routenplanung-Basecamp-Routing-Zumo-390LM

    mfg Heli
  • Ich versteh ehrlich gesagt noch nicht ganz das Problem mit dem Wiedereinstieg bzw. dem Einstieg irgendwo auf der Tour.

    Wenn du die Neuberechnung am Navi ausgeschaltet hast, kannst du zu jederzeit und an jedem Ort in die Basecamp-geplante und so in den Arbeitsspeicher importierte Route einsteigen und das Navi startet das Routing ab dem Moment / Punkt, wo du auf die Route einsteigst. Also egal ob ich die Route ab- bzw. unterbreche (selbst wenn ich das Navi ausschalte und nach der Pause die Route neu lade/starten muss) oder ob ich durch Baustelle, anderen Pausenhalt oder was auch immer von der Route runter muss, wirst du wieder weitergeführt, wenn bzw. ab da, wo du wieder auf die Route einbiegst.
    Lediglich abseits der Route musst du selbstständig wieder auf sie zurückfinden, was mit rauszoomen und dann nach Display wieder darauf zu fahren einfach funktioniert und was in der Praxis noch nie ein Problem war.
    Ich glaube auch nicht, dass dieses Handling, das ich mit dem 210er praktiziere, beim 390er groß abweicht.

    Gruß
    Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich glaube auch nicht, dass dieses Handling, das ich mit dem 210er praktiziere, beim 390er groß abweicht.


    Ein schlauer Mann sagte einmal: Glauben heisst, nichts zu wissen!

    Es ist eben anders und zwar (für meine Art das Navi zu nutzen) dramatisch verschlechtert, in Bezug auf die 2x0/660 zumos, vielleicht liest du dir mal die entsprechenden Themen die es hier im Forum gibt dazu durch!

    Oder noch besser: Bevor man anderen Leuten falsche Auskünfte gibt, sollte man das Gerät und sein Verhalten mal ausprobiert haben....

    mfg Heli
  • ....kannst du zu jederzeit und an jedem Ort in die Basecamp-geplante und so in den Arbeitsspeicher importierte Route einsteigen und das Navi startet das Routing ab dem Moment / Punkt, wo du auf die Route einsteigst.


    Geht bei den 3er Zumos nicht. Du musst bei den Scheisserchen einen Punkt anwählen um eine Route zu starten :confused:
    Was der Bullshit soll, wissen wohl nur die ollen Amis :o

    Ich glaube auch nicht, dass dieses Handling, das ich mit dem 210er praktiziere, beim 390er groß abweicht


    Doch, leider ... dass hab ich schon vor seeeeeeeeehr langer Zeit (gäääähn) bemängelt Klick
  • Wie macht Ihr das???


    Variante 1
    Eigener Standort in die aktive Route einfügen und diesen als Startpunkt anwählen. Dafür musst du natürlich wissen, zwischen welche Punkte du dein Standort einfügen musst :D

    Variante 2
    Möglichst viele Punkte im BC mit "Alarm" versehen. Startpunkt anwählen und mit der Funktion "Skip Waypoint" (sofern auch auf dem 390er vorhanden) alle hinter die liegende Punkte überspringen :rolleyes:

    Variante 3
    Ein 2er, 5er oder 6er Zumo kaufen :cool:

    Mehr kommt mir spontan nicht in den Sinn .....

    Steff
  • zu Variante 1+2: Wenn es eine Möglichkeit gäbe den Waypoint händisch mit einem aussagekräftigen Namen zu versehen wäre es eine Option.(Vielleicht fortlaufende Nummern..1,2,3,usw)Leider meines Wissen nach in Basecamp aber nicht möglich.Die Waypoints haben Namen wie B168 oder Mühlnerstr oder Chemin de Mery und D119...was weiß Ich wie Ich mitten in den Seealpen herausfinden soll zwischen welchen Punkten ich mich gerade befinde?
    Skip Waypoint scheint die bessere Variante für mich zu sein...Werde am WE mal ein wenig ins Sauerland fahren und mal ein wenig experimentieren.Nichts desto trotz ist dies ja ein offizielles Garmin Forum...was sagen den die Experten dazu...bin der Meinung wenn ein so gravierender Mangel(ist es in meinen Augen)bei einem Navi auftritt müssen sich doch auch mal ein paar offizielle zu Wort melden.Und noch eins...hatte vorher ein 220er was mir leider entwendet wurde,da war das durch die Karte scrollen und die magentafarbene Route finden einfach..Punkt gesetzt....möchten sie dorthin navigieren...Ja....und fertig war die Lucy.
    zu Variante 3.Hast noch vergessen andere Hersteller zu erwähnen..:D
    Ich warte jetzt das nächste Update ab und wenn dann nichts für mich zufriedenstellendes passiert war's das für mich..
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Andere Hersteller ?? Sehr übersichtlich ,TT ,Blaupunkt , Medion und etwas exotisch Tripy .Führen bis auf TT ein Schattendarsein .Aber schau dich nur um ....


    Gruss
  • zu Variante 1+2: Wenn es eine Möglichkeit gäbe den Waypoint händisch mit einem aussagekräftigen Namen zu versehen ...


    Warum tust du das nicht..... Wegpunkt ganz normal erstellen, in der Liste dann mit Rechtsklick auf "umbenennen". - Ich gestehe aber ich habe nicht überprüft was der Zumo daraus macht. In BC werden dann unter Routeneigenschaften die selbst vergebenen Namen angezeigt.

    Noch eine Teillösung des Problems: Ich plane mittlerweile lange Landstraßenstrecken in Teilrouten und lade sie auch getrennt im Zumo. Strecken mit besonderem Reiz werden immer als gesonderte Route geplant.... aus einer 400 km Tour mache ich damit 2 - 4 Teilstrecken die sich ja mit der Funktion Reiseplanung komfortabel erstellen lassen

    Im übrigen zeigt mein 390er folgendes Verhalten mit dem ich gut leben kann:

    Start außerhalb der Route: Frage mit welchem Wegpunkt gestartet werden soll (früher beim 660 kam die Frage ob man bis zum Start navigieren wollte). Ganz brav ersten Wegpunkt (Startpunkt) ausgewählt.Abweichen von der Route: direkt nach dem Start von der geplanten route abgewichen (Kein Weg, Via oder shaping-point auf der Zwischenstrecke), Frage nach Neuberechnung mit nein beantwortet. Routenführung wurde nach auffahren auf die geplante Route kommentarlos fortgesetzt.Ausschalten durch kurzen Druck auf den Ein-Ausschalter (Stand-By): Nach einschalten des Navis problemlose Fortführung der Route, obwohl zu diesem Zeitpunkt außerhalb der Route auf einem Parkplatz.Ausschalten des Navis durch Zündung aus: wie oben, problemlose FortführungAbweichen von der Route mit shaping-point: Frage nach Neuberechnung mit nein beantwortet, abseits der geplanten Routen einen shaping-point umfahren, wieder auf die geplante Route, problemlose Fortsetzung der geplanten RouteSkip-Waypoint: Den einzigen "echten" Wegpunkt durch Skip Waypoint übersprungen.... Problemlose Fortsetzung der Route nach kurzer Neuberechnung mit den verbliebenen Shaping-PointsEinziger echter Nachteil: Wird das Navi durch einen langen Tastendruck "richtig" abgeschaltet ist ein Neueinstieg in eine Route nur durch Auswahl eines echten Wegpunktes möglich, bis dort wird neu berechnet, danach folgt das 390er wieder der geplanten Route.
  • Start außerhalb der Route: Frage mit welchem Wegpunkt gestartet werden soll (früher beim 660 kam die Frage ob man bis zum Start navigieren wollte). Ganz brav ersten Wegpunkt (Startpunkt) ausgewählt.


    Okee, ich habe eine kleine Beispielroute im Google-Map aus meinem Jagtrevier gemalt. (Punkte B bis K ohne Alarm)

    Klick

    Nun möchte ich aber in der Nähe vom Ziel (Punkt L) starten. Wähle ich den Startpunkt auf dem Navi (Punkt A), will es mich ja auch richtigerweise dorthin routen. "Skip Waypoint" kommt natürlich nicht in Frage, ansonsten mich das Zumo gleich die paar Meter zum Ziel führen würde. Also hab ich keine andere Wahl, als den Startpunkt zu drücken. Wenn ich jetzt einfach mal in Richtung Strecke fahren würde (Punkt C), müsste das Zumo, sobald ich auf die Route treffe, den Startpunkt "vergessen" und mich ganz normal die Strecke abfahren lassen.

    Auf diese Weise hab ich es noch nie getestet, bezweifle aber, dass es so funktioniert.

    Steff
  • Die Wegpunkt A und B vergisst der Zumo nicht..... wenn du auf der Strecke bist, müsstest du diese Punkt mit Skip Waypoint "wegklicken" und einfach weiter in Richtung C fahren.

    Eine Neuberechnung darfst du dem Zumo allerdings nicht erlauben.

    Ich nehme an, dass du so viele Wegpunkte nur in Google Maps verwendest... in BC sind diese nicht notwendig.