Lösung für Routeneinstieg beim 390Lm?

Möchte auf diesem Wege noch mal das leidige Thema Routeneinstieg beim 390lm ansprechen. Wie geht Ihr vor wenn Ihr auf einer Tour mal (versehentlich) oder gewollt die Route abbrecht. Lade Ich die Route erneut weiß Ich nie welchen Einstiegspunkt Ich wählen soll.Soll Ich den wählen der mir vorgegeben ist oder den davor oder danach.....Das verwirrt kollossal und nimmt einem den ganzen Spaß bei der Planung.(Vor allem wenn fünf Motorräder hinter einem stehen und auf weiterfahrt drängen..und die Biker dann fragen "ey kommste mit dem Edelnavy nicht klar".) Man kann doch nicht erwarten das man anhand der Waypoint Bezeichnung weiß ob der der Punkt schon abgefahren wurde oder nicht. Vor allem nicht wenn Ich in Italien oder Frankreich toure. Da seitens Garmin ja wohl nichts passiert muss man sich ja wohl leider mit dem Thema auseinandersetzen. Wie macht Ihr das???
  • Ich nehme an, dass du so viele Wegpunkte nur in Google Maps verwendest... in BC sind diese nicht notwendig.


    Nun ja, je nach den kleinen aber feinen Strässchen .... :o

    Aber warum Garmin diesen Schrott so programmiert hat, entzieht sich definitiv meinen Kenntnissen. Gut, ich habe ja auch fünf Jahre lang studiert - was ich werden will - ist mir nichts in den Sinn gekommen und das bin ich heute :D

    So ähnlich müssen diese Garmin-IT-Fuzzis es auch gemacht haben :p:p:p:p:p:p
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eigentlich hast Du die Lösung selbst vorgegeben.
    Karte ausdrucken mit eindeutigen Wegpunkten, Zahlen oder Buchstaben(kann man selbst bestimmen).
    Jetzt reicht ein Blick auf die Karte um zu wissen welcher der nächste Weg Punkt ist.
    Um den Startpunkt richtig aus zu wählen wäre immer den nächste der richtige, in Deinem Fall C.
    Das Problem mit Start und Ziel als gleichen Punkt zu nehmen ist nur dann ein Problem, wenn man den Punkt beim Start anfährt.
    Ich lasse den Endpunkt einfach weck oder lege ihn ein paar Meter weiter.

    Gruß
    Marco
  • Karte ausdrucken mit eindeutigen Wegpunkten, Zahlen oder Buchstaben(kann man selbst bestimmen).


    Sicher, viele Wege führen nach Rom :D

    Aber das kann ja nicht sein, dass ich noch einen Print-Screen aus BC mitführen muss :confused:
    Wenn ich mal das Münchner Oktoberfest besuchen sollte, kann ich natürlich auch das Bier selbst mitbringen :D :cool:

    Für mich ist dieses Gerät so schlicht und einfach nicht brauchbar ....

    Ich bin gespannt, ob das neue 590er ebenso schrottig programmiert ist.
  • Zwischenzeitlich hatte ich den Eindruck gewonnen, daß dieses Wiedereinstiegsthema gelöst wäre.
    Anhand der vielen diesbezüglichen Themen und Beiträge und der Masse an Nutzern, welche damit nicht zurecht kommen, läßt darauf schliessen, daß hier vom Hersteller nicht ganz anwenderfreundlich gedacht wurde und Nachbesserungsbedarf besteht.
    Bin heute froh darüber vor über einem Jahr, nach einer Testwoche, das 3er Zumo zurückgegeben und dafür ein Montana angeschafft zu haben.

    Canario
  • Bin heute froh darüber vor über einem Jahr, nach einer Testwoche, das 3er Zumo zurückgegeben


    Das könntest du auch in Fettschrift schreiben :D

    Da jetzt mein alterwürdiges 550er ein neues Gehäuse erhalten hat, baue ich mein Reisehobel wieder zurück. Das 350er pflanze ich in meine Dose, für von A nach B zu fahren, kann man es noch gebrauchen :cool:
  • Nun ja, je nach den kleinen aber feinen Strässchen .... :o


    Wenn du wegen der schönen kleinen Sträßen so viele Wegpunkt setzt, würde ich dir eigentlich empfehlen, dich näher mit einer Routenplanung in BC auseinander zu setzen.

    BC erfordert sicherlich vom Anwender etwas Mühe der Einarbeitung (siehe auch Buch von Zellhöfer). Arbeitet man sich aber mal so 1 - 2h in BC ein, stellt man fest, dass deine ganze Tour mit nur 2 echten Wegpunkten auskommt, bei Start an beliebiger Stelle problemlos irgendwo mit der Route begonnen werden kann, beliebig von einer Route abgewichen kann und nach jeder Pause das Gerät weiter routet.

    Nach 5 Jahren Studium solltest du doch eigentlich noch 1, 2 h aufwenden können.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vor allem seit wann gibt es BC und wieviele Jahre ist MS schon eingestellt. Das sind schon ein paar Jahre. Da hat jeder Zeit gehabt so langsam den Umstieg zu schaffen .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Würde gern mal einen Thread erleben den ihr nicht damit beendet den Leuten zu erklären, sie sollten irgendetwas über BC lernen.....

    Ich habe MS nie verwendet, plane seit ich mein 220 habe mit Basecamp und Tyre, funktioniert alles wunderbar, bei den neuen zumos funktioniert es genauso, lediglich und darum geht es in diesem Thread und nur darum, der Routeneinstieg funktioniert nichtmehr so.

    Da kann ich jetzt in BC planen schieben und murksen was man will....für MEINEN Einsatzzweck und offenbar auch für den von einigen anderen, ist das nicht zu gebrauchen, ich habs an einem 350 2 Wochen getestet.

    Solange das nicht geht, werde ich kein zumo der neueren Generation kaufen, das ist das einzige Mittel, das ich als Konsument gegenüber Garmin habe!!!!!!

    mfg Heli
  • Eigentlich hast Du die Lösung selbst vorgegeben.
    Karte ausdrucken mit eindeutigen Wegpunkten, Zahlen oder Buchstaben(kann man selbst bestimmen).
    Jetzt reicht ein Blick auf die Karte um zu wissen welcher der nächste Weg Punkt ist.


    Wie kann Ich den in Basecamp einen Wegpunkt umbenennen?
    In den Eigenschaften der erstellten Route stehen die Waypoints,aber ein umbenennen ist weder auf DK noch im Kontextmenü verfügbar...
    In der Wegbeschreibung der Route ist es ebenso.

    Ist zwar irgendwo schon verrückt das Ich ein Navi besitze mir aber noch ne Karte ausdrucken soll nur damit meine geplante Route exakt abfahren kann.
    Nichts desto trotz scheint es ja so das die rege Beteiligung auf den Thread den Nachweis erbringt das das Navi für diesen Zweck einfach nicht zu benutzen ist.
  • Wie kann Ich den in Basecamp einen Wegpunkt umbenennen?

    .... es ja so das die rege Beteiligung auf den Thread den Nachweis erbringt das das Navi für diesen Zweck einfach nicht zu benutzen ist.


    Wie es geht kannst du hoffentlich dem Bild entnehmen.....

    https://www.dropbox.com/s/jb4jx4kn933b62k/Screenshot%202014-04-13%2022.06.33.png

    Gewünschten Wegpunkt unten links in der Liste markieren, Rechtsklick, umbenennen, fertig. Aber das habe ich schon in post # 9 geschrieben und du tust es einfach nicht.

    Die rege Beteiligung zeigt nur, dass es nicht viele gibt, die sich mit der Routenplanung in BC etwas auseinandersetzen, sondern lieber mangels Wissen posten was die Themen hergeben.

    Daher auch an dieser Stelle der Hinweis auf Zellhöfers Buch