Probleme beim Abfahren selbsterstellter Routen mit Basecamp

Former Member
Former Member
Hallo an alle,
ich habe mir kürzlich eine Route mit Basecamp erstellt. Start und Endziel eingegeben und Route erstellen lassen. Dann über die Gummibandfunktion ( ich nenn das mal so ) Zwischenpunkte eingesetzt sodas fast ein Rundkurs von ~60Km entstanden ist. Keine Zwischenziele. Die Route auf Zumo 340LM übertragen und danach die Streckenführung kontrolliert. Soweit alles I.O.. Ich fahre von daheim los bis zu einem Treffpunkt Nähe des Startpunktes. Nachdem alle da waren wähle ich die Route aus. Es erscheinen in der Auswahl der Start und das Ziel. Ich wähle den Startpunkt und fahre nach der Berechnung los. Über die ganzen Zwischenpunkte (~8 Stück) bis ganz kurz vor´m Ziel will mich das Navi mit sehr vielen Berechnungen zum Startpunkt zurückschicken. Jeden Zwischenpunkt habe ich dabei aber angefahren. Zum Glück, hatte ich die kleine Route ja im Kopf.
Warum spielte mein Navi nicht mit?
Auch wenn ich mal bei einer Route einen Zwischenpunkt auslasse (Baustelle oder Ähnliches) und komme dann wieder auf Kurs werde ich nicht weiter dirigiert sondern unter ständigen Neuberechnungen zurück.
Woran kann das Verhalten des Navi´s liegen.
Karten und Software Updates sind bereits gemacht.
Besten Dank schon mal für´s Anschauen und hoffendlich Helfen
Gruß Harald

Ps. Die 60Km Route konnte ich leider nicht hochladen.
  • Habe heute eine in Basecamp erstellte Route mit dem 390Lm abgefahren.Grundeinstellung in BC und am Navi sind gleich...(keine Vermeidungen,Neuberechnung aus,kürzere Zeit etc...)
    Start und Zielpunkt und einen weiteren Waypoint in der Mitte der Route! Alle weiteren Punkte ohne Alarm (Shaping Points genannt oder wie auch immer)
    Folgendes möchte Ich anmerken:
    Das Starten der Route von einem anderen Ort ist gut und funktioniert problemlos. Navi routet problemlos mit Ansage zum ersten Punkt und startet die Route dann automatisch..(Hab mich gefreut)
    Habe die Route dann abgebrochen und bin ein paar Km von der geplanten Route abgewichen.Dann die Route neu geladen...Dusselige Frage nach dem Einstiegspunkt kommt..(Hab mich geärgert)

    1. Habe Ich das Zwischenziel ausgewählt hat er bis zum Zwischenziel neu gerechnet...also nix mehr zu sehen von meiner geplanten Route.Was danach bis zum Ziel kam weiß Ich jedoch nicht.
    2. Habe Ich den Zielort angewählt hat er komplett neu berechnet also auch nix mit meiner geplanten Route.
    3. Habe Ich jedoch den Startpunkt gewählt und die Berechnung abgewartet, dann anschließend einmal den Startpunkt geskippt (da war Ich ja schon) dann leitete mich das Navi auf dem kürzestem Weg zur Route und zeigte mir dann auch
    die exakte verbleibende Distanz zum Zielort an.
    Nachdem Ich den mittleren Punkt überfahren hatte (der arme) hab Ich das ganze Gedöns wiederholt. Verhalten bei Eingabe zum Zielort hatte ein komplette Neuberechnung zur Folge. Nichts zu sehen von meiner geplanten Route
    Einzig das Starten der Route vom ersten Punkt und anschließendem zweimaligen skippen (Startpunkt und mittleren Waypoint) führte zum Erfolg so das Ich den Rest der Route wie geplant abfahren konnte.

    Mfg Benuis
  • So kenne ich das auch.

    Ich wähle daher einen Wegpunkt der Vergangenheit, lasse den Zumo die Strecke berechnen, fahre auf Sicht zur Route und sortiere die Wegpunkte der Vergangenheit mit "Skip" aus.
  • 4. Fall:
    ...habe die Route (mitten drinn) dann abgebrochen und bin ein paar Km von der geplanten Route abgewichen.
    Dann die Route neu geladen...Dusselige Frage nach dem Einstiegspunkt kommt...

    Hier machen die ShapingPoint (ohne Alarm) den großen Unterschied.
    Ich haben eine Route mit START und ZIEL, sowie 2 Wegpunkten/ViaPoints (mit Alarm) auf der Strecke und mehrere ShapingPoints (Siehe geile Zeichnung) ;)

    In meinem Bild unten gebe ich als "Einstiegspunkt / nächstes Ziel" beim Routenneustart den ViaPoint1 an. Dann wird der START-Punkt vom Zumo ignoriert.
    Alle Shapingpoints zwischen meinen gewählten Einstiegspunkt (hier ViaPoint1) und dem davor liegenden Wegpunkt/ViaPoint (hier START) werden aber berücksichtigt.
    Der Zumo berechnet eine neue Route zum ersten ShapingPoint der nach dem ausgelassenen WP bzw. ViaP liegt.



    Im nächsten Fall wird wieder ViaPoint1 als "Einstiegspunkt/nächstes Ziel" beim Routen-Neustart angegeben.
    Allerdings gibt es in diesem Fall den ShapingPoint1 nicht (in BC nicht geplant)
    Dann berechnet der Zumo wiederum eine neue Route zum ersten ShapingPoint der nach ausgelassenen WP bzw. ViaP liegt. In diesem Fall eben zum ShapingPoint2 - und siehe da - es entsteht eine andere Route wie mit ShapingPoint1...


    Gibt es jetzt in meiner Planung (BC) auch den ShapingPoint3 nicht und es wird wieder ViaPoint1 als "Einstiegspunkt/nächstes Ziel" beim Routen-Neustart angegeben.
    Dann berechnet der Zumo wiederum eine neue Route, in diesem Fall direkt zum angewählten ViaPoint1, da davor ja keine ShapingPoints mehr liegen, die er berücksichtigen kann.
    Und es entsteht eine andere Route als mit ShapingPoint1 + ShapingPoint2.
    Allen Strecken gemein ist, dass Sie zum Wegpunkt/ViaPoint1 führen und dass die Route nach dem ViaPoint1 nicht neu berechnet/verändert wurde...


    ...Fortsetzung im nächsten Post, kann kein Bildermehr anhängen
    Attachments.zip
  • ...Das Ganze funktioniert sinngemäß wenn ich beim Tour-Neustart als "nächstes Ziel" mein ZIEL der Route wähle.
    Durch fehlen oder vorhandensein des ShapingPoint3 ergeben sich ganz andere Routen.




    D.H. Mit Wegpunkten/ViaPoints sparsam umgehen, Shapingpoints richtig setzten...

    Ach ja, je nachdem wo ich steh und wie meine ShapingPoints verteilt sind, schickt mich der Zumo, dumm wie er ist, auch mal ein Stück zurück. (1.Bild)
    Fahre ich aber nicht zurück (links abbiegen) sondern fahr einfach gerade aus bis ich auf der Route bin, dann merkt das der Zumo (so schlau ist er immerhin) und lotst mich einfach auf der Route weiter ohne mich zum ShapingPoint1 zurück zu schicken...

    Achja - Achtung ich gebe hier nur selbst gemachte Erfahrungen weiter - das gibt's in keinem Handbuch
  • Jetzt verstehe ich dich mit den Grafiken.

    Dein "Viapoint" ist ein normaler gesetzter Wegpunkt der auch angesagt wird (identisch mit Startpunkt und Zielpunkt)

    Wegpunkt (mit Alarm und Flagge)
    ViaPoint (Wegpunkt der nachträglich auf "kein Alarm" gesetzt wurde, mit Flagge auf der Zumokarte, beim Routenstart nicht auswählbar)
    ShapingPoint (der alte graue Wegpunkt in MS, mit der Gummibandfunktion gesetzt, steht immer auf kein Alarm in BC, keine Flagge, kann zum Routenstart nicht ausgewählt werden)
  • Jetzt verstehe ich dich mit den Grafiken.

    Dein "Viapoint" ist ein normaler gesetzter Wegpunkt der auch angesagt wird (identisch mit Startpunkt und Zielpunkt)


    Nein !

    Ein Wegpunkt ist ein Punkt der mit der Flaggen-Funktion (kleine rot Fahne = Neuer Wegpunkt) in BC erstellt wird.
    Er kann angesagt werden oder nicht (mit Alarm oder ohne).
    Ist er mit Alarm muss er angefahren werden und hat im Zumo auch ein Flaggensymbol (bei meinem 390er) und kann als Routenstart ausgewählt werden.
    Ist er ohne Alarm ist er nur ein kleiner blaue/grauer Punkt im Zumo und muss nicht angefahren werden.
    In beiden Fälle landet der Wegpunkt aber in den Favoriten(ordner) auf dem Zumo.

    Ein ViaPoint und ein ShapingPoint werden beide mit der Funktion "neue Route" (Gummibandfunktion) und der "Stift+" Funktion erstellt.
    Wird er mit Alarm gesetzt, ist es ein ViaPoint, der angefahren werden muss, ein Flaggensymbol im Zumo hat und als Routenstart ausgewählt werden kann.
    Ist er ohne Alarm ist es ein ShapingPoint der nicht angefahren werden muss, im Zumo nur ein kleiner blaue/grauer Punkt und kann nicht als Routenstart angewählt werden.

    Achtung - bei meinem 220er hat das nicht funktioniert,war in dieser Hinsicht nicht mit BC kompatibel, der 660 kann das soweit ich weiß auch nicht, das geht nur bei 3xx und neueren Zumos...
  • Fahre ich aber nicht zurück (links abbiegen) sondern fahr einfach gerade aus bis ich auf der Route bin, dann merkt das der Zumo (so schlau ist er immerhin) und lotst mich einfach auf der Route weiter ohne mich zum ShapingPoint1 zurück zu schicken...


    Genau so ist es. Verlasse ich die Route, verkleinere ich mit der Zoomfunktion am 390 bis ich meine Route wieder sehe und fahre darauf zu. Nach dem erreichen wird normal weitergeroutet. Bedingung, wie schon mehrfach geschrieben, Basecamp und Zumo die gleichen Einstellungen und alles auf kein Alarm. Jedenfalls ist es bei mir so gewesen.
  • Jetzt verstehe ich. Habe immer nur mit Punkten ohne Alarm geroutet.
    Ich weiß ja auch ob ich da bin wo ich Pause machen will oder nicht. :)

    Deswegen hatte ich noch nie dieses Problem.
    Aber gut dass ihr eine Lösung habt.