Zumo 660-am Motorrad nach zigtausend Kilometern externe Stromversorgung ausgefallen

Hallo liebe Leute,

ich bin seit einer Woche ziemlich ratlos.
Vor ein paar Monaten bemerkte ich während der Fahrt plötzlich, dass das Navi ausgefallen war.
Ich hielt daraufhin kurz an, Zündung aus, Zündung an, Bildschirm erwachte zum Leben und weiter ging es. Das wiederholte sich in immer kürzeren Abständen, zumeist bekam ich dann die akustische Warnung beim Umschalten von extern auf Akku-Betrieb mit und konnte das Umschalten auf Akkubetrieb bestätigen. Eine gewisse Zeit lief es dann so, dass sich die externe Stromversorgung öfters während der Fahrt wieder zuschaltete (auch wieder über die akustische Meldung mitbekommen). Ich glaube, das war zumeist nach dem Überfahren von gröberen Bodenunebenheiten:confused:.
Zuletzt war es aber dann so, dass nichts mehr half: Navi in die Halterung, Zündung an und... nichts tut sich.
Habe die Stromversorgung über das Blinkerkabel gesteuert, d.h. nur, wenn ich das Licht einschalte, wird auch das Navi mit Strom versorgt. Das lief die letzten 5 (:confused:) Jahre auch immer völlig problemlos.
Die Anschlüsse an Batterie und Blinkerkabel scheinen noch intakt zu sein...
Habe jetzt gesehen, dass es da eine Sicherung gibt, aber die funzt ja , oder sie tut es nicht. Einen Wackler kann es dabei doch kaum geben, oder sehe ich das falsch??

Hat jemand von Euch eine Idee, woran es liegen kann, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? In der Suche bin ich zu dieser speziellen Problemstellung nicht fündig geworden...

Lieben Gruß aus dem Rheinland/Voreifel

Auge

Ach ja, in der Autohalterung funktioniert alles tadellos und das Abschalten kommt auch nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Umleitungen oder Neuberechnungen zustande...
FW und Kartenmaterial (Europe) ist auf dem neuesten Stand
Montiert ist die Halterung an einer VFR 750 von 1997, und da in der Bohrung am Lenkkopf. Die Halterung dreht sich also beim Lenken mit. Wäre da ein Kabelbruch möglich???
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    wenn das Zumo in der Autohalterung tadellos funktioniert, dann ist es ein Problem in der Motorradhalterung. Wahrscheinlich die Kontakte der Halterung, mal sanft mit Wattestäbchen und WD 40 reinigen, natürlich bei abgeschaltetem Stromkreis. Es gibt auch einen Schutzdeckel, wenn kein Navi in der Halterung steckt.
  • Hallo Reinhard,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Beides habe ich schon probiert bzw. gewusst, d.h. ich habe die Kontakte an der Motorradhalterung mit WD40 gereinigt und die Abdeckung der Kontakte an der Halterung benutze ich natürlich immer, wenn das Gerät nicht in der Halterung steckt...

    Daran scheint es also nicht zu liegen...


    Lieben Gruß

    Auge
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Da gibts ja dann eogentlich nicht viel zu überlegen, oder?

    Navi funktioniert in einer anderen Halterung, Stromanschluss funktioniert, dann wirds wohl die Motorradhalterung sein?!?

    https://www.louis.at/_40ffbc3d1a6d72d3376a9d772d9b5fa781/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001543

    Gibts denn Verschleissspuren an der Motorradaufnahme, sodass das 660er vielleicht nichtmehr ganz genau sitzt, bzw. in der Halterung wackelt?

    mfg Heli
  • Hallo Heli,

    Du hast recht, da gibt es an sich wirklich nicht viel zu überlegen.
    Aber vielleicht weiß ja jemand, woran genau an der Motorradhalterung es liegen könnte.
    Es gibt keinerlei Verschleissspuren und das Navi sitzt immer noch fest in der Halterung. Diesen Einfall hatte ich auch schon und habe dann versucht durch Druck aufs Navi einen eventuell zu grossen Abstand zwischen den Kontakten zu überbrücken und auf die Art die externe Stromversorgung "zurück zu holen". Leider ohne Erfolg...

    Einfach eine neue Halterung zu kaufen wäre die allerletzte Option für mich.


    Lieben Gruß

    Auge
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dann nutz mal die Suchfunktion, es gibt hier einen Thread in dem die PIN-Belegung der Halterung gepostet wurde, kann natürlich sein, dass der Spannungswandler, der in der Halterung verbaut ist einen weg hat!

    Das wäre jetzt das letzte was mir einfällt......

    mfg Heli
  • Klasse Heli,

    das nenne ich eine prompte Hilfe!:)

    Ich hatte mich nicht getraut nach dieser PIN-Belegung zu fragen, aber dank Deiner Hilfe bin ich da jetzt schon einen großen Schritt weiter.
    Der letzte User der in dem Thread unterwegs war, scheint dasselbe Problem gehabt zu haben, wie ich es jetzt habe. Ihn habe ich jetzt mal angeschrieben und hoffe, dass er zwischenzeitlich eine Lösung für unser Problem gefunden hat.

    Es bleibt spannend!

    Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall schon mal für DEINE Hilfe!

    Lieben Gruß

    Auge
  • Ich Tippe mal auf einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Navihalter.
    Meistens sind die Kabelbrüche an einer der Stellen wo das Navikabel mit einem Kabelstraps befestigt wurde und sich durch den Lenkereinschlag bis zu dem Befestigungspunkt noch bewegt.
    Diese Bewegung kann sehr minimal sein, das reicht dann schon um nach Jahren einen Kabelbruch zu verursachen.
    Versuche mal das Navi in die Halterung, einschalten und den Lenker langsam in alle Richtungen bewegen, dabei das Kabel und das Abschalten beobachten.
    Falls schon mehrere Adern in der Navi Zuleitung durch sind, kann es sein das sich das Navi garnicht mehr mit Strom versorgen lässt über die Motorradhalterung.
    Probiere auch mal die anderen Anschlüsse z.B. schliesse doch mal einen Kopfhörer am Audioausgang an und lasse Mp3 abspielen.

    MfG Thomas.
  • Auch mal den Kontaktpunkt prüfen, von dem Du den Strom abgreifst. Evtl. ist ja (wenn benutzt) der Kabeldieb nicht mehr richtig fest. Habe ich bei der Zephyr letztens auch feststellen müssen... :cool:
  • ja, der Kabeldieb ist Mist, hatte ich auch schon. Seidem ich das gelötet habe ist Ruhe...