Zumo 660-am Motorrad nach zigtausend Kilometern externe Stromversorgung ausgefallen

Former Member
Former Member
Hallo liebe Leute,

ich bin seit einer Woche ziemlich ratlos.
Vor ein paar Monaten bemerkte ich während der Fahrt plötzlich, dass das Navi ausgefallen war.
Ich hielt daraufhin kurz an, Zündung aus, Zündung an, Bildschirm erwachte zum Leben und weiter ging es. Das wiederholte sich in immer kürzeren Abständen, zumeist bekam ich dann die akustische Warnung beim Umschalten von extern auf Akku-Betrieb mit und konnte das Umschalten auf Akkubetrieb bestätigen. Eine gewisse Zeit lief es dann so, dass sich die externe Stromversorgung öfters während der Fahrt wieder zuschaltete (auch wieder über die akustische Meldung mitbekommen). Ich glaube, das war zumeist nach dem Überfahren von gröberen Bodenunebenheiten:confused:.
Zuletzt war es aber dann so, dass nichts mehr half: Navi in die Halterung, Zündung an und... nichts tut sich.
Habe die Stromversorgung über das Blinkerkabel gesteuert, d.h. nur, wenn ich das Licht einschalte, wird auch das Navi mit Strom versorgt. Das lief die letzten 5 (:confused:) Jahre auch immer völlig problemlos.
Die Anschlüsse an Batterie und Blinkerkabel scheinen noch intakt zu sein...
Habe jetzt gesehen, dass es da eine Sicherung gibt, aber die funzt ja , oder sie tut es nicht. Einen Wackler kann es dabei doch kaum geben, oder sehe ich das falsch??

Hat jemand von Euch eine Idee, woran es liegen kann, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? In der Suche bin ich zu dieser speziellen Problemstellung nicht fündig geworden...

Lieben Gruß aus dem Rheinland/Voreifel

Auge

Ach ja, in der Autohalterung funktioniert alles tadellos und das Abschalten kommt auch nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Umleitungen oder Neuberechnungen zustande...
FW und Kartenmaterial (Europe) ist auf dem neuesten Stand
Montiert ist die Halterung an einer VFR 750 von 1997, und da in der Bohrung am Lenkkopf. Die Halterung dreht sich also beim Lenken mit. Wäre da ein Kabelbruch möglich???
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    [FONT=Comic Sans MS]Hallo Leute,

    sorry, aber ich hatte kaum Zeit mich weiter um das Problem zu kümmern, deshalb habe ich mich lange nicht gemeldet. Mittlerweile hat es dann doch geklappt und ich konnte auch endlich eine ausgedehnte Proberunde drehen. Wollte Euch das Ergebnis bzw. die Lösung natürlich nicht vorenthalten:
    Fazit: Der Tip von Mac und A50Androit war goldrichtig. Durch kräftiges Schnippen gegen den "Stromdieb" konnte man das Ausfallen der externen Stromversorgung provozieren. Nachdem ich den Stromdieb dann gegen ein neues Exemplar ausgetauscht hatte, war endlich wieder Ruhe. Die 300 Kilometer Eifelrunde hat das System dann auch völlig problemlos überstanden. Alles funktionierte, wie es sollte!

    Weil das Kabel im fraglichen Bereich etwas sehr knapp ist, wollte ich es nicht riskieren, das Kabel zu kappen, um es anschließend zu verlöten. Letztlich hat die Lösung mit dem Stromdieb mehrere Jahre gefunzt und wenn es jetzt auch wieder so lange klappt, bin ich zufrieden.


    Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps! Ohne Euch säße ich wahrscheinlich mit noch mehr grauen Haaren vor der Halterung und würde mich immer noch schwarz ärgern.
    So aber herrscht hier wieder Friede, Freude, Eierkuchen.


    Lieben Gruß


    Auge
    [/FONT]
  • [FONT=Comic Sans MS]...
    Fazit: Der Tip von Mac
    ...[/FONT]


    Bitte bitte, keine Ursache... :cool: