Zümo vom Mac trennen?

Former Member
Former Member
Hallo,
ich bin auf Garmin umgestiegen und habe eine Frage zum trennen des Navis von einem Mac (Hab auch schon Suche genutzt aber nichts gefunden).
Wenn ich das Navi (zumo 590) mit dem Mac verbinde, öffnet sich Garmin Express und meine zwei Laufwerke (Navi selbst und interne Speicherkarte) werden auf dem Desktop angezeigt.
Wenn ich fertig bin, wie trenne ich mein Navi? Wenn ich die Laufwerke trenne, werden die automatisch wieder verbunden.
Ziehe ich das Navi vom USB kommt natürlich eine Fehlermeldung.

Ich finde keine saubere Lösung.

Wer kann mir hier einen Tip geben?


Gruss
Torsten
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ha, ha, dass ist die Preisfrage und würde mich auch interessieren. Ich glaube man muss einfach schnell sein, dann geht es auch ohne Fehlermeldung.
    Ich versuche es einfach und manchmal klapp es.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    na super, ich bin begeistert...
    Ich habe das zumo auf einem Windows Notebook in den Erstbetrieb genommen und dort auch mal schon eigene POIs installiert.
    Heute wollte ich das alles schön auf meinem Mac zu Hause einrichten und kann jetzt auch keine POIs mehr hinzufügen.
    Also habe ich das Navi nochmals an das Notebook gehängt,- da geht es jetzt auch nicht mehr.

    Zu diesem Problem findet man auch nichts, ich glaube ich mache gleich mal einen Masterreset und fange von vorne an.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ja, den habe ich schon benutzt,- aber ich habe eben mein Problem gefunden.
    Ich habe den im POI Loader etwas falsch interpretiert.
    Bei der manuellen Installation habe ich fälschlicherweise einen Haken bei "Soll diese Datei ignoriert werden" gesetzt.
    Ich dachte ich muss dort einen Haken setzen wenn ich keinen Annäherungsalarm für diesen POI haben möchte.
    Mittlerweile habe ich gemerkt, dass man einfach keinen Haken setzen muss. :rolleyes:

    Jedenfalls funzt es jetzt.



    Wegen dem Trennen vom Navi unterm Mac habe ich beim Support ein Ticket eröffnet und eben auch eine Antwort bekommen.

    ________________________________
    Sehr geehrter Garmin Kunde,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    USB ist ein Plug&Play Verbindung ziehen Sie das Gerät einfach ab die Fehlermeldung von Mac ist eine Standard Meldung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Devin Joseph

    Technischer Support und Kundenberatung
    _____________________________________

    Garmin Deutschland GmbH
    Parkring 35
    85748 Garching bei München

    Tel. +49 (0) 89 / 858364 880
    Fax +49 (0) 89 / 858364 128

    ________________________________


    Also ich weiss ja auch nicht, ich bin der Meinung, das unter Umständen durch das ziehen des USB Steckers noch laufende Schreiboperationen unterbrochen werden können.
    Jedenfalls ist das unter Windows so. Hier sagt MS ja auch man solle mobile Speichermedien über "Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen" im Systemtray entfernen.

    Das wird unter Mac nicht viel anders sein.


    Da ich in der Vergangenheit nur TomTom Navis benutzt habe kenne ich das von "TomTom Home", das Gegenstück zu Garmin Express, hier gibt es unter Windows wie auch unter Mac eine Navi trennen Möglichkeit.

    Na mal sehen was der Herr Supporter zu meinen Bedenken schreibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ein gutes Gefühl habe ich auch nicht, aber ich meine zu glauben, dass man bei geöffnetem Base Camp das Gerät dort auch trennen kann und keine Fehlermeldung auftaucht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Also, nachdem ich nochmals meine Bedenken geäussert habe bekam ich nochmals eine Antwort.
    Dann wird das wohl so sein müssen.

    ___________________________
    Sehr geehrter Garmin Kunde,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wenn Sie auf mit dem Garät nicht mehr Arbeiten dann können sie es einfach raus ziehen klar können Sie es auswerfen und dann abstecken wenn sie allerdings zu langsam sind meldet sich das Gerät wieder an.

    ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung bestätigen das ich sowie unter Windows und Mac seit ca 15 Jahren Diese Option des auswerfen noch nie genutzt habe und nie Problem hatte


    Mit freundlichen Grüßen
    ____________________________
  • Wenn ich das richtig beobachtet habe, passiert das bei nicht eingesteckter SD Card nicht.
    Beim Montana passiert das ebenso. sehr sehr nervig
    Und sehr Blöde was der Garmin Support da antwortet.
    Schlicht und ergreifend ist es schlecht programmiert.
  • Das Problem des Wiederverbindens habe ich bislang weder am Mac noch am Macbook Air feststellen können. Allerdings könnte das mit der SD Karte zutreffend sein, da ich keine Speicherkarte im Zumo 590 habe
  • Das Problem des Wiederverbindens habe ich bislang weder am Mac noch am Macbook Air feststellen können. Allerdings könnte das mit der SD Karte zutreffend sein, da ich keine Speicherkarte im Zumo 590 habe


    Ohne sd karte trennt das gerät sauber
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da früher die SE-Telefone recht viel Ärger machten wenn nach dem trennen vom Mac noch die Mac-Spezifischen Ordner vorhanden waren, habe ich seit jahr(zent)en den Hidden Cleaner im Einsatz. Das Laufwerk darauf gezogen löscht es die Mac-spezifischen Ordner und wirft danach das Laufwerk aus. Vielleicht nützt ja das etwas und bringt etwas mehr Zeit zum abstöpseln. Denn einfach so ausziehen? Nö, passt mir nicht.

    Wobei das Problem beim Zumo 660 und dem Mac zum Glück nicht besteht. Nach dem Auswerfen bootet das 660 und geht in den Lademodus. So wie wenn man das serienmässige Netzgerät anstöpselt.