Erste Erfahrungen mit dem DEZL 770LM

Former Member
Former Member
Hi...

Ich nutze das Garmin DEZL 770 nun seit etwa einen Monat und muss ehrlich sagen, dass sich meine Begeisterung eher in Grenzen hält, denn bei einem solch stolzen Preis, sollte man mehr erwarten dürfen...
Ich bin vorher mit einem Navigon 70 Premium gefahren und stelle daher doch etwas höhere Ansprüche, nochzumal Navigon ja von Garmin aufgekauft worden ist. Bisher hat das Navi versucht, mich immer sicher ans Ziel zu führen, doch leider kommt es oft schon an seine Grenzen, wenn sich ein Kunde in einer Straße befindet, die für 40-Tonner gesperrt, für Lieferverkehr dann aber doch freigegeben ist. Dann versucht es mich über irgendwelche fremden Firmengelände oder über Feldwege, die im übrigen tatsächlich selbst für PKW ungeignet sind, zu leiten. Desweiteren gibt es meistens nur eine Route zur Auswahl, die nicht immer die optimalste ist, und die dann per Route-Shading angepasst werden muss, was beim Navigon z.B. nie nötig gewesen wäre, da immer min. 2 Routen vorgeschlagen worden und zu 90% meist eine optimale Transportroute gegeben war. Außerdem vermisse ich die Anzeige verschiedener Verkehrszeichen, wie Überholverbote, Schleudergefahr usw., die 3D-Ansicht in Ortschaften und vieles mehr, was mein Navigon zu bieten hatte. Positiv im Gegensatz zum Navigon ist jedoch zu sagen, dass das Navi IMMER eine Route findet (also auch bei absoluter Unzulässigkeit für LKW, z.B. bei Anlieferung zu Privatkunden in Wohngebieten) . Auch ist die Routenberechnung um einiges schneller als beim Navigon und bisher gab es nur einen Absturz, wo mein Navigon schon 100 mal abgestürzt wäre. Ebenfalls ist positiv zu erläutern, dass die Kartenupdates und auch andere Software lebenslang (30Jahre) kostenlos ist und es regelmäßige Verbesserungen an der Gerätesoftware gibt, die hoffen lässt. Wiederum negativ ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige selten hinhaut, so wird z.B. auf jeder bisher befahrenen Kraftfahrstraße 60km/h für LKW angezeigt, obwohl die eine oder andere auch mit 80km/h befahren werden darf. Alles in allem lässt sich sagen, dass es noch ein hohes Potenzial an Verbesserungen gibt, wo sich Garmin vorallem an Navigon noch einen ganz großen Teil abgucken kann und sollte. Trotz allem ist es aber, wenn auch ein wenig übertrieben teuer, ein gutes Navi, dass alle ziemlich sicher und ohne große Probleme, wenn auch oft über Umwege, ans Ziel bringt, was aber für ein optimales Routing Köpfchen vom Fahrer verlangt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo zusammen,

    ich nutze das Dezl 770 seit 3 Monaten in meinem Wohnmobil.
    Vorher hatte ich das Dezl 560.
    Die Fahrzeugdaten sind 6t, Höhe 3,60m, Breite 2,38m Länge 7,7m


    Das Dezl 770 irritierte mich nach dem Auspacken zunächst durch seine Größe. Aber nach der Installation in meinem Fahrzeug mit der Saugnapfhalterung empfinde ich die Größe als sehr gut.
    Die Anzeigen auf dem Glasdisplay sind brillant und gestochen scharf. Die Bedienung über das Display präzise und empfindlich genug.

    Für mich als Wohnmobilfahrer ist das Routing bisher tadellos. Die Ansagen sind sehr präzise und haben sich gegenüber dem Dezl560 deutlich verbessert. Die zusätzliche Navigationshilfe bei Ansagen sind sehr hilfreich. Es wird z.B. angesagt „ An der Ampel rechts ab“ oder „vor der Brücke links ab“.
    Durch den DAB+ Receiver sind die Verkehrsdaten absolut genau und zeitnah. Auch die Einblendung und Ansagen der Verkehrsdaten sind sehr gut. Wenn man sich trotz Verzögerungen immer noch auf der schnellsten Route befindet, wird es Angezeigt und angesagt. Falls eine Ausweichroute schneller ist wird dies mit dem Zeitgewinn auch angezeigt und man kann diese Route dann aktivieren. Sehr sehr gut gemacht.
    Alle Info Leisten (rechts und unten) sind umfangreich individuell konfigurierbar.
    POI , auch Eigene, können auf der Route angezeigt werden.

    Insgesamt bin ich mit diesem Navi sehr zufrieden. Es ist für meine Bedürfnisse das bisher beste Navi was ich je hatte. Als Wohnmobilfahrer kann ich es nur empfehlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    DEZL 770LM für Wohnmobile ungeeignet?
    Besitze das DEZL 770 seit ein Paar Wochen.
    In LKW Modus habe ich die Daten meines Wohnmobiles eingegeben: Gewicht 4000Kg, Länge 6,99Meter, Höhe 3,00Meter, Breite 2,35Meter.
    Habe versucht Ziele jeweils in Tschechien und Österreich einzugeben, beide Ziele Mautstrassen vermeiden.
    (Vignette vermeiden ist in LKW Modus nicht wirksam, auch wenn das zulässige Gesamtgewicht unter 3500 Kg angegeben wird). Bei der Konfiguration Mautstrassen vermeiden, funktioniert es in den oben genannten Ländern, aber das DEZL lässt mich auch auf keine Autobahn in Deutschland. Laut Navi ist jeder LKW wohl über 12,5 Tonnen-also mautpflichtig. Sehr ärgerlich. Habe ich was übersehen, oder sind die Programmierer noch nicht so weit?
    Zu den anderen Funktionen kann ich noch nich viel sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ne die neue Firmware von Garmin ist jetzt 4.50.
    Hat sich einiges verbessert.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Könntest du einmal aufzählen/sagen welche Verbesserungen es gab?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schau mal hier....

    Change History
    Changes made from version 4.40 to 4.50:

    Improved the detection and removal of duplicate results in POI searches.
    Fixed an issue that could prevent navigation prompts from playing when FMI is enabled.
    Fixed an issue that could prevent iPhones from reconnecting after suspending and resuming power.
    Fixed an issue with answering phone calls when video is displaying from a camera accessory.
    Fixed an issue with saving address and phone details when saving TruckDown locations as Favorites.
    Fixed an issue that could cause the unit to shut down when skipping points in Trip Planner routes.
    Fixed an issue that could cause the unit to hang when importing GPI files from an SD card.
    Fixed an issue that could prevent the Turn Review pages from displaying Junction Views.
    Improved software stability.

    Changes made from version 4.30 to 4.40:

    Added support for the Garmin babyCamTm accessory.
    Changing either of the Hazardous Materials or Tunnel Restrictions settings in European truck profiles may necessitate changes to the other. The unit will now prompt for further changes to these settings as needed.
    Added Foursquare points of interest and direct access points of interest to the Trip Planner app.
    Changed rounding of odometer values in IFTA trip reports to tenths of a mile.
    Fixed an issue that could prevent the device from responding when calculating a route using shaping points.
    Fixed an issue that prevented the sunrise/sunset trip data field from updating.
    Fixed an issue with searching for rest areas using Up Ahead.
    Fixed an issue that could prevent the unit from unlocking maps when using multiple SD cards containing the same map.
    Fixed an issue that prevented entering fractional truck profile measurements in Lithuanian.
    Fixed an issue that could prevent the unit from resuming from a suspended state when using an FMI-45 cable.
    Improved software stability.

    Changes made from version 4.20 to 4.30:

    Fixed an issue that could cause traffic events to obscure the navigation map.