Erste Erfahrungen mit dem DEZL 770LM

Former Member
Former Member
Hi...

Ich nutze das Garmin DEZL 770 nun seit etwa einen Monat und muss ehrlich sagen, dass sich meine Begeisterung eher in Grenzen hält, denn bei einem solch stolzen Preis, sollte man mehr erwarten dürfen...
Ich bin vorher mit einem Navigon 70 Premium gefahren und stelle daher doch etwas höhere Ansprüche, nochzumal Navigon ja von Garmin aufgekauft worden ist. Bisher hat das Navi versucht, mich immer sicher ans Ziel zu führen, doch leider kommt es oft schon an seine Grenzen, wenn sich ein Kunde in einer Straße befindet, die für 40-Tonner gesperrt, für Lieferverkehr dann aber doch freigegeben ist. Dann versucht es mich über irgendwelche fremden Firmengelände oder über Feldwege, die im übrigen tatsächlich selbst für PKW ungeignet sind, zu leiten. Desweiteren gibt es meistens nur eine Route zur Auswahl, die nicht immer die optimalste ist, und die dann per Route-Shading angepasst werden muss, was beim Navigon z.B. nie nötig gewesen wäre, da immer min. 2 Routen vorgeschlagen worden und zu 90% meist eine optimale Transportroute gegeben war. Außerdem vermisse ich die Anzeige verschiedener Verkehrszeichen, wie Überholverbote, Schleudergefahr usw., die 3D-Ansicht in Ortschaften und vieles mehr, was mein Navigon zu bieten hatte. Positiv im Gegensatz zum Navigon ist jedoch zu sagen, dass das Navi IMMER eine Route findet (also auch bei absoluter Unzulässigkeit für LKW, z.B. bei Anlieferung zu Privatkunden in Wohngebieten) . Auch ist die Routenberechnung um einiges schneller als beim Navigon und bisher gab es nur einen Absturz, wo mein Navigon schon 100 mal abgestürzt wäre. Ebenfalls ist positiv zu erläutern, dass die Kartenupdates und auch andere Software lebenslang (30Jahre) kostenlos ist und es regelmäßige Verbesserungen an der Gerätesoftware gibt, die hoffen lässt. Wiederum negativ ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige selten hinhaut, so wird z.B. auf jeder bisher befahrenen Kraftfahrstraße 60km/h für LKW angezeigt, obwohl die eine oder andere auch mit 80km/h befahren werden darf. Alles in allem lässt sich sagen, dass es noch ein hohes Potenzial an Verbesserungen gibt, wo sich Garmin vorallem an Navigon noch einen ganz großen Teil abgucken kann und sollte. Trotz allem ist es aber, wenn auch ein wenig übertrieben teuer, ein gutes Navi, dass alle ziemlich sicher und ohne große Probleme, wenn auch oft über Umwege, ans Ziel bringt, was aber für ein optimales Routing Köpfchen vom Fahrer verlangt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo....


    Ich habe das Dezl 770 auch seit ein paar Tagen und ich komme aus der BeckerTransit Ecke..

    Du hast recht das das Navi in einem Anliegergebiet unbedingt eine direkte Navigation zulassen muss und nicht über Fahrradwege oder ähnliches.. Tip aus anderen Foren Gewicht runter setzten!!
    Was mich sehr stört das Poi angezeigt werden Hotels, Restaurants wo ich nie mit dem LKW hin komme, Mcdoof, Burgerwürg, aber nicht ein Parplatz oder Rasthof oder Autohof geschweige eine Tankstelle.. klar kann ich mir die in der Suche anzeigen( und da sind auch P&R Plätze oder Pkw Plätze an Sehenswürdigkeiten, Schwimmbäder dabei) lassen aber als POI wäre es schon schöner das man sich ein paar aussuchen kann was ich sehen will und nicht POI die ich als LKW nicht sehen will..
    Schön wäre es auch das man Überholverbote anzeigt dafür kann man ja Bodenkontakt löschen..:-)))
    Top ist die Verkehr und Stau Anzeige..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mit der Verkehranzeige, das kann ich bestätigen...
    Ein Kollege von mir hatte gestern eine Panne mit dem LKW auf der A7 und hat mich angerufen um Hilfe zu bekommen und fünf Minuten später kam schon die Meldung auf dem Navi, dass ein Pannen-LKW den Standstreifen blockiert. Im Radio wurde es dagegen erst gemeldet, als wir schon längst wieder unterwegs waren.

    Was mich aber nach neusten Erfahrungen gar nicht gefällt, ist dass das Route-Shading bei Strecken über 500km absolut gar nicht funktioniert. Ich wollte von Darmstadt nach Hamburg... Das Navi will mich dabei natürlich über die A5 und die A7 schicken (ca. 510km). Ich dagegen fahre aber im Normalfall über die A66, B27, A38 und A7 unter anderem, weil ich bei der Gelegenheit immer in der Spedition meine 9 oder 11h Pause mache usw. Über Rout-Shading lässt sich die Strecke jedoch überhaupt nicht anpassen (ca. 530km). Um die Strecke jetzt genau so anzeigen zu lassen, wie ich es gern hätte, müsste ich nun extra die Spedition als Routenpunkt definieren. Auch bei anderen Strecken über 500km besteht das Problem, was für mich persönlich absolut unakzeptabel ist, denn ich brauche kein Navi, was fest an nur einer Route festhält! Mittlerweile bin ich so entgeistert, auch aus diversen anderen Gründen, dass ich am überlegen bin, doch eher zu Becker zu wechseln, denn dieses Becker Transit 70, ist auch ein sehr gutes Navi und kostet ca. 200€ weniger. Ich hab echt mehr erwartet bei dem Preis und wie gesagt, vorher hatte ich ein Navigon 70PR und das hat es eindeutig besser hinbekommen. Auch dauert die Routenberechnung bei Strecken über 500km viel zu lange... Das kann mal locker 10-20min. dauern, bis er eine geeignete Route gefunden hat. Es kam auch schon vor, dass er nach einer Stunde erst bei 80% der Routenberechnung war und dann gar nicht mehr weiter gerechnet hat und am nächsten Tag hatte er die Strecke innerhalb von 20min. ausgerechnet. Da geht es mit dem "Faltnavi" weitaus schneller, denn da habe ich nach spätestens 10min. meine Strecke geplant und auch so geplant, wie ich es benötige (mittels Fernfahreratlas mit Höhen und Breitenangaben usw.).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hallo....

    das ist ja wohl klar das dich das Navi nicht über die B27 schickt da Tabu und wie du schon schreibst mehr km und locker eine Std mehr...
    Wenn du so fahren willst Route erstellen und dann Fulda und Eschwege als Zwischenpunkt setzten...
    Die Dauer der Berechnung kann ich nicht nachvollziehen.. klar ist es langsam (zu Becker) aber meistens sind es nicht mehr wie 15sec..

    Was mir aber auch auf gefallen ist das das anzeigen mehrere Routen gar nicht geht das einzige was geht ist schnelle und kurze.... aber nicht auf den Button "Routen"

    Das mit der Geschwindigkeit ist echt ein WITZ... Autobahn 80, Landstr 60, Stadt 50.. mehr kennt es nicht!!!!!

    Selbst Wehretal A7 kennt es nur die 80... Sehr schwach!!!

    Wichtig ist das die die das 770 haben auch Garmin über die Fehler informiert sonst passiert nichts... habe mal angefragt ob da ein Support statt findet eine Fehler Behebung...


    Und lasse dir das mit Becker durch den Kopf gehen ich das 7Zoll und jetzt das 6Zoll..
    Berechnung und Routen TOP
    Nur normales TMC kein PRO!! LIVE werden dir 1000 Meldungen die aber zu 80% nicht mehr gibt.. unbrauchbar!!!
    LIVE aber keine Blitzer
    Bei mir Gerät zeigt starkes ruckeln die einzelnen Bilder laufen nicht die springen, GPS ist sehr schlecht und wurde auch schon getauscht ohne Erfolg (wenn man das Navi auf einem Tisch auf dem Armaturenbrett stehen hast kein Empfang (transit6))
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mit der B27 das war ein Beispiel, weil es für die meisten am einfachsten nachvollziehbar ist... Dieses Problem besteht bei allen Strecken über 500km und wenn ich Mautstrecken vermeiden anwähle schickt es mich ja auch über die B27, nur dann will es mich auf gar keine Autobahn mehr lassen.
    Das Navigon konnte das wie gesagt viel besser, denn da konnte man zw. schnellster und kürzester auch optimale Route auswählen. Dass es immer nur eine Route zur Auswahl gibt, stimmt nicht ganz... Bei sagen wir mal 150 Strecken, findet er auch mal eine mit zwei Navigationsmöglichkeiten...
    Wie gesagt, diesbezüglich bin ich besseres zu weniger Geld gewohnt. Schade, dass Navigon sich an Garmin verkauft hat, denn Navigon waren echt die besten Navis, die es gibt, auch in Sachen LKW-Navigation, denn was nützt mir der ganze Schnick-Schnack, vonwegen Smart-Link und Rückfahrkamera usw. wenn die Grundfunktion, nä,lich das Navigieren, nur mittelmäßig funktioniert. Ich meine klar, ans Ziel kommt man immer, auch ohne in Gefahr wegen zu niedriger Brücken oder so zu geraten, aber dafür selten auf dem besten Wege...


    Mit den Geschwindigkeiten kennt es schon mehr, aber beim LKW halt nicht. Im PKW-Profil funktioniert das besser... Aber es ist auch schade, dass außer den Geschwindigkeiten und Durchfahrtsverboten ansonsten kaum mehr angezeigt wird. Bei Navigon wurden sämtliche Verkehrsschilder real angezeigt, sowohl Beschränkungen, als auch Hinweise usw.

    Ich habe mich eigentlich auch nur für ein Garmin entschieden, weil mein Navigon nach 5 Jahren Dauereinsatz nicht mehr ganz zuverlässig arbeitet (viele Abstürze, TMC defekt usw.) und weil Navigon von Garmin aufgekauft worden ist und weil es ganz gut klang, was das Garmin angeblich alles so können sollte. Was ich z.B. noch gar nicht so ganz verstanden habe, ist die Einstellung Fernverkehr und Lieferverkehr, denn er schickt mich so oder so immer gleich und lässt mich in Straßen, die für LKW verboten, für Lieferverkehr aber frei sind, so oder so nicht rein und schickt mich dann lieber umständlich über Feldwege oder Firmengelände mit zwei Ein- und Ausfahrten.


    Wegen den Blitzern... Es zeigt auch nicht alle Blitzer an und mit dem Zeugs, was man im Internet laden kann, ist es nicht mal live, sondern es werden nur Stellen angezeigt, wo Blitzer stehen könnten. Aber das brauche ich auch nicht zwingend. Dafür habe ich eine App auf dem Handy, die mich zu 95% sicher vor Blitzern und anderen Gefahren warnt. Aufmerksam muss man natürlich trotzdem IMMER sein, in jederlei Hinsicht...


    Ich habe auch schon versucht, den Support zu kontaktieren, aber bisher keine Antwort...

    Zu dem Becker... Sollte das jetzt ein Pro oder eher ein Contra sein ?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo KRUEMEL0285,
    Ich hatte jetzt für 1,5 Wochen das Dezl 570 und hab es enttäuscht zurückgegeben.Das fing damit wie du es schon erwähnt hattest,entweder sind die Straßen für Lkw gesperrt oder eben nicht.Das es aber auch nur zeitliche Begrenzungen gibt oder das man als Lieferverkehr manche Strassen trotzdem befahren darf ist bei dem Gerät nicht bekannt.Eher im Gegenteil,dadurch werden unnötige Umwege berechnet,zum Teil auch über unbefestigte Wege. Selbst Erlebt,Ziel lag in einer Strasse welche ab 3,5 Tonnen gesperrt ist. Nach Berechnung der Route hat das Garmin gefragt ob ich trotzdem dort hin möchte,ich wählte ja.DAs Gerät hat auch die Richtige Route angezeigt in der Vorschau.Kurz vorm Ziel hat das Gerät dann selbstständig meine Eingabe ignoriert und wollte mich über 20 Km Umweg und Feldwege zum Ziel schicken weil die Strasse ja ab 3,5 Tonnen gesperrt war.Also kurz und Bündig.Ich wählte bei der Routen berechnung das es die 3,5 Tonnen Ignorieren soll,was es auch bis kurz vorm Ziel gemacht hat und ab da wurden meine Eingaben dann ignoriert....
    Du hattest ja auch bemängelt das das Route Shading ab 500km Streckenlänge nicht mehr geht.Gib mal eine Route ein wo du über 1000km Streckenlänge kommst.
    Das habe ich dreimal ausprobiert und jedes mal kam nach ca. einer Minute die Meldung : "Route kann nicht berechnet werden,Nähern sie sich dem Ziel,dann wird Route neu berechnet" oder so ähnlich lautete die Meldung.Das können andere besser und schneller.
    Dann hab ich versucht über Garmin Express das Kartenupdate herunterzuladen.Nach sechs Stunden und sieben Downloadabbrüchen hab ich den Update Versuch dann auch erfolglos beendet.
    Also meiner Meinung nach stimmt bei dem Gerät das Preis Leistungsverhältnis gar nicht. Dort muss noch einiges nachgebessert werden.Wobei ich allerdings befürchte das das nicht passieren wird...
    Und was Dezl770 zum Thema Becker Transit 6 meint kann ich mir schon vorstellen. Ich habe jetzt mein zweites Transit 6 und bin mit dem sehr zufrieden.DAs erste was ich hatte,hatte die gleichen Probleme die DEZL770 beschrieben hat,nämlich absolut schlechten bis keinen GPS Empfang.Dort gibt es anscheinend wahre Montagsmodelle ;) Aber mit dem jetzigen bin ich sehr zufrieden was das Routing und die Berechnung angeht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo....

    Also ich habe mich dazu entschieden das Gerät zurück gehen zulassen...

    Ganz im ernst das gehört so wie es ist vom Markt genommen...


    und was mein Becker angeht geht es nochmal zu Becker weil neues GPS ist ja schon rein gekommen...
  • Hallo, also ich hatte vorher ein Becker Transit 70 welches ich wegen eines defektes zurück geschickt hatte, und habe mir darauf hin das Becker Transit 6 bestellt. Nach ca drei Tagen hatte dieses Gerät einen Defekt an dem Flash Speicher ( so die Aussage vom Support ! Also habe ich auch das Gerät zurück geschickt!
    Da ich im Pkw auch ein Garmin Navi verwende ( das 3598 ), hatte ich die Schnauze voll mit Becker, und habe mir das Garmin Dezl 770 bestellt, was nun seit gut einem Monat im Einsatz ist. Diese Entscheidung habe ich nicht bereut! Es läuft alles bestens, die Routen die es errechnet passen auch usw.! Was soll ich sagen, ich finde es ist ein super Gerät, so wie ich es erwartet habe. Das einzige was ich etwas schade finde, ist das die App für die Lenk und Ruhezeiten doch nicht "dabei / nutzbar" ist. Aber das wird sich ja evtl mit einem Update ändern!?
    Wie gesagt ich finde das Gerät super!
    Gruß Tomz1974
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auch ich nutze das dezl770, und kann nichts negatives darüber berichten. Natürlich werden mal Routen berechnet, die vielleicht nicht ganz den Erwartungen des Nutzers gerecht werden, aber man kommt sicher ans Ziel. Da ich zeitgleich auch noch das becker T6 LMU nutze, kann ich gute Vergleiche ziehen. Obwohl beide Geräte Here Maps nutzen, hat das Garmin dezl770 wesentlich aktuellere Karten on Board. Bestes Beispiel....A4 von Düren Richtung Köln und andersrum. Während becker die neue Autobahnführung nicht kannte und im Nirgendwo navigierte, war Garmin up to date. Genauso die B58 zwischen Geldern und Wesel, Becker navigierte offroad, während bei Garmin die neue B58 eingetragen war. Das war beim Kartenstand...Becker Q3/2014 und Garmin 2015/40. Mittlerweile gibt es neuere Karten.
    Garmin hat wesentlich besseres TMC!!! Sowohl das normale TMC als auch über Smartphone Link. Da kann Becker sich ne Scheibe von abschneiden. Link2Live bei Becker, obwohl kostenlos dabei, ist eine Katastrophe! Nur Falschmeldungen.
    Dafür ist die Routenberechnung bei Becker wesentlich schneller.
    Fazit...ich würde das Garmin den Becker immer vorziehen.
  • Ich kann Yago nur zustimmen!
    Das einzige was ich im Moment nur schade finde, ist das die App für Lenk und Ruhezeiten, und die App für die LKW Karten nicht dabei sind, so wie es im Handbuch drin steht ( im Moment nicht? )!? Habe aber am Freitag mit Garmin telefoniert, und die "Dame" wollte mich am Dienstag zurück rufen! Wenn sie es "vergessen" sollte, rufe ich morgen wieder an!
    Als ich mir das Transit 6 gekauft hatte, und die Verpackung zum ersten mal geöffnet wurde (bei Saturn) , hatte das Gerät an dem silbernen Rahmen schon Macken. Und der Klavierlack ist meiner Meinung nach etwas zu sehen Anfällig, was Kratzer angeht. Selbst mit einem sehr weichem Lappen, hat er nach sehr kurzer Zeit schon ganz feine Kratzer!
    Ich persönlich finde den Service ( was Reparaturen an geht ) auch besser als bei Becker z.b.! Hatte mal mit meinem Garmin 3598 Probleme, und innerhalb von einer Woche ein Austauschgerät.

    Also ich bereue es nicht, dass ich mir das Garmin Dezl 770 LMT-D gekauft habe, bin voll und ganz zufrieden damit, und würde es mir jeder Zeit wieder kaufen, und kann es auch nur empfehlen!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo
    Ich frage dich ganz ehrlich, soll ich ein Dezl 770 kaufen. Habe mit dem neuen Truck noch keine Erfahrung. Zur zeit fahre ich ein Garmin Dezl 760 und bin überhaubt nicht zufrieden.

    Ich frage mich ob der Dezl 770 besser sein wird. Kannst Du mir vielleicht helfen?