Erste Erfahrungen mit dem DEZL 770LM

Former Member
Former Member
Hi...

Ich nutze das Garmin DEZL 770 nun seit etwa einen Monat und muss ehrlich sagen, dass sich meine Begeisterung eher in Grenzen hält, denn bei einem solch stolzen Preis, sollte man mehr erwarten dürfen...
Ich bin vorher mit einem Navigon 70 Premium gefahren und stelle daher doch etwas höhere Ansprüche, nochzumal Navigon ja von Garmin aufgekauft worden ist. Bisher hat das Navi versucht, mich immer sicher ans Ziel zu führen, doch leider kommt es oft schon an seine Grenzen, wenn sich ein Kunde in einer Straße befindet, die für 40-Tonner gesperrt, für Lieferverkehr dann aber doch freigegeben ist. Dann versucht es mich über irgendwelche fremden Firmengelände oder über Feldwege, die im übrigen tatsächlich selbst für PKW ungeignet sind, zu leiten. Desweiteren gibt es meistens nur eine Route zur Auswahl, die nicht immer die optimalste ist, und die dann per Route-Shading angepasst werden muss, was beim Navigon z.B. nie nötig gewesen wäre, da immer min. 2 Routen vorgeschlagen worden und zu 90% meist eine optimale Transportroute gegeben war. Außerdem vermisse ich die Anzeige verschiedener Verkehrszeichen, wie Überholverbote, Schleudergefahr usw., die 3D-Ansicht in Ortschaften und vieles mehr, was mein Navigon zu bieten hatte. Positiv im Gegensatz zum Navigon ist jedoch zu sagen, dass das Navi IMMER eine Route findet (also auch bei absoluter Unzulässigkeit für LKW, z.B. bei Anlieferung zu Privatkunden in Wohngebieten) . Auch ist die Routenberechnung um einiges schneller als beim Navigon und bisher gab es nur einen Absturz, wo mein Navigon schon 100 mal abgestürzt wäre. Ebenfalls ist positiv zu erläutern, dass die Kartenupdates und auch andere Software lebenslang (30Jahre) kostenlos ist und es regelmäßige Verbesserungen an der Gerätesoftware gibt, die hoffen lässt. Wiederum negativ ist, dass die Geschwindigkeitsanzeige selten hinhaut, so wird z.B. auf jeder bisher befahrenen Kraftfahrstraße 60km/h für LKW angezeigt, obwohl die eine oder andere auch mit 80km/h befahren werden darf. Alles in allem lässt sich sagen, dass es noch ein hohes Potenzial an Verbesserungen gibt, wo sich Garmin vorallem an Navigon noch einen ganz großen Teil abgucken kann und sollte. Trotz allem ist es aber, wenn auch ein wenig übertrieben teuer, ein gutes Navi, dass alle ziemlich sicher und ohne große Probleme, wenn auch oft über Umwege, ans Ziel bringt, was aber für ein optimales Routing Köpfchen vom Fahrer verlangt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    [Wieso bist du nicht zufrieden?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das dezl760 kannst du mit dem dezl770 in keinster Weise vergleichen.
    Das fängt bei der Hardware an, 770 hat ein Echtglasdisplay und reagiert wesentlich feiner auf Eingaben.
    Das Routing ist um ein vielfaches besser. Das 760 war sehr Autobahn- und Bundestsrassen lastig.
    Wenn du die Möglichkeit hast, bei Saturn oder sonst einen Händler/Geschäft, dann nehme das 770 in die Hand und teste ein bißchen rum.
    Du wirst den Unterschied zum 760 sofort merken.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das dezl760 kannst du mit dem dezl770 in keinster Weise vergleichen.
    Das fängt bei der Hardware an, 770 hat ein Echtglasdisplay und reagiert wesentlich feiner auf Eingaben.
    Das Routing ist um ein vielfaches besser. Das 760 war sehr Autobahn- und Bundestsrassen lastig.
    Wenn du die Möglichkeit hast, bei Saturn oder sonst einen Händler/Geschäft, dann nehme das 770 in die Hand und teste ein bißchen rum.
    Du wirst den Unterschied zum 760 sofort merken.


    Danke für die Info. Ich habe mir gleich ein Dezl 770LMT-D bestellt. Bis ende dieser Woche sollte ich Ihn haben. Bin mal gespannt.

    Grüsse aus der Schweiz
  • Das dezl760 kannst du mit dem dezl770 in keinster Weise vergleichen.
    Das fängt bei der Hardware an, 770 hat ein Echtglasdisplay und reagiert wesentlich feiner auf Eingaben.
    Das Routing ist um ein vielfaches besser. Das 760 war sehr Autobahn- und Bundestsrassen lastig.
    Wenn du die Möglichkeit hast, bei Saturn oder sonst einen Händler/Geschäft, dann nehme das 770 in die Hand und teste ein bißchen rum.
    Du wirst den Unterschied zum 760 sofort merken.



    Yago, du hast Recht. Das 770 ist um Klassen besser als das 760. Ich bereue den Schritt in keinster Weise.:o
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also mittlerweile (nach vielen Updates) bin ich auch sehr zufrieden mit dem DEZL 770...
    Schade finde ich nur, dass das Route-Shading bei Strecken ab 500km immernoch nicht richtig funktioniert und dass man, wie bereits erwähnt, die App für Lenk- und Ruhezeiten nicht nutzen kann. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
    Mittlerweile kann ich es auch jedem weiter empfehlen. ;)
  • Ich bin ziemlich entäuscht vom Dezl 770.
    Habe schon in einem anderen Forum geschrieben,deshalb kopiere ich meine Beiträge einfach mal hier rein:


    "Hallo zusammen,
    ich komme aus der "Becker-Ecke" und nutze seit Jahren deren Navigationsgeräte.
    Zur Zeit habe ich das LKW-Navi "Transit.6".
    Die Navis von Becker sind eigentlich grosse klasse,wenn...ja wenn die nicht soviele Macken hätten und leider wird seitens Becker nichts,aber auch gar nichts getan,diese Macken zu beheben.

    Das der Support von Becker in dieser Hinsicht einfach mies ist,dürfte mittlerweile landläufig bekannt sein.

    Aber nun zum Dezl 770,welches ich seit Donnerstag (zum testen) habe:

    Erst einmal ausgepackt hat man wirklich einen "Riesen-Klopper" in der Hand.Man hat das Gefühl,dass man einen Backstein in der Hand hält.
    Riesig und richtig schwer.Das Design ist...na ja...nicht berauschend.Der Rahmen rund um das 7 Zoll Display ist viel zu breit.
    Hat schon fast die Gesamtgrösse eines Tablets und wenn ich daran denke,dass ich es nicht nur im LKW sondern auch privat in meinem Auto verwenden möchte,bin ich mir nicht sicher,ob ich da noch freie Sicht nach vorne habe...

    Na ja,erstmal eingeschaltet und mit den Einstellungen für LKW begonnen. Es gibt versch.Parameter für Solo-LKW und Sattel-bzw. Hängerzüge.
    Dann hat man noch die Auswahl "Lieferverkehr" und "Fernverkehr".Inwieweit das die Routenberechnung beeinflusst,weiss ich nicht und lässt sich auch nirgendwo nachlesen.
    Die Einstellungsparameter für LKW und PKW kann man getrennt eingeben und lassen sich auch so abspeichern.Ganz grosses PLUS an Garmin!!!!

    Zum (Echtglas)Display: Das ist richtig schön hell.Es spiegelt ganz leicht,aber das stört (mich) überhaupt nicht.Auch bei voller Sonneneinstrahlung kann man alles sehr gut erkennen. Sieht wirklich aus wie ein HD-Display.

    Ich bin jetzt noch nicht allzuviel gefahren,aber die Routenführung ist nicht schlecht.Teilweise aber auch fragwürdig.
    Wenn ich zu uns in die Spedition fahre,die in einem Industriegebiet liegt (LKW Verbot-Lieferverkehr frei !),dann schlägt es mir partout einen Umweg vor,der wirklich völlig daneben ist und ebenfalls durch eine Zone "LKW-Verbot-Lieferverkehr frei !) lotst.

    Ich weiss nicht,ob das Dezl 770 "lernt" und mich demnächst mal so routet,wie ICH es auch fahren würde.

    Ganz wichtiges Thema,gerade für uns LKW-Fahrer, Verkehrsdienste.
    Das Garmin Dezl 770 kann man mit dem Smartphone verbinden unter Verwendung der dazugehörigen App "Smartlink".
    Dann hat nman die Live-Dienst für Verkehrsfunk.
    Und das funktioniert mal richtig gut!!!! Im Gegensatz zu dem "Link2live" bei Becker Navis.

    Jede Baustelle,jeder Stau,jeder Unfall etc. wurde vom Garmin in Echtzeit angezeigt und hat auch gestimmt. TOP!!!!

    Der GPS-Empfang ist sehr gut und auch nach Tunnelfahrten sofort wieder da,nicht so wie beim Transit.6,wo man nach Tunneln gerne mal minutenlang ohne GPS weiterfährt.

    Ich werde noch einige Tage testen und hier dann nochmal schreiben.

    Der erste Eindruck ist wirklich gut.Was mich wirklich stört ist das Design und, dass es halt wirklich riesig ist.
    Das hätte man auch schöner machen können. In der Hinsicht sieht das Becker Transit.6 wirklich edel aus. "




    "Heute hatte ich noch 3 Kunden zu beliefern und auf eine merkwürdige Art und Weise wurde ich vom 770 dort hin navigiert.
    Allerdings alles andere als einfach.
    Zu meinem Firmenstandort gelange ich leider überhaupt nicht.Das Gebiet ist für LKW verboten,allerdings ist der Lieferverkehr frei.
    Ich habe auch in den Einstellungen "Lieferverkehr" aktiviert.
    Allerdings weiss ich nicht,inwieweit sich das Routing dann ändert oder was diese Auswahl überhaupt bezwecken soll.

    Zu meiner Firma soll ich in Stuttgart rechts von der B 10 abfahren und bin dann angeblich an der Zieladresse.
    Allerdings werde ich die letzten 300m per Luftlinie navigiert und zwar quer durch den Neckar!!!

    Es war ein Versuch."
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schon die neue Firmware drauf?
    Es gibt jetzt die 4.20. Dort hat sich einiges getan und verbessert.
    Es wird nun anders geroutet, grade bei Lieferverkehr / Fernverkehr, wenn das Ziel in einer Verbotszone liegt.
  • Das war das erste, was ich gemacht habe. Karten - und Firmwareupdate. Das war vorletzte Woche am Donnerstag. Oder gibt es noch eine neuere?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Neuste ist die 4.20 vom 15.06.2015
  • Ein anderes Problem war auch, dass meist nur eine Route berechnet wird. Wenn ich dann auf Alternative geklickt habe, hat das Dezl gerechnet und gerechnet und hat dann im Endeffekt keine andere Route gefunden.
    Oder es hat eine bessere Route gefunden, die fast 1 Stunde schneller war.
    Warum hat es nicht gleich die schnellere Route genommen.
    Allgemein ist die Routenberechnung sehr langsam im Gegensatz zum Becker.