Wiedereinstieg in Route nach Umleitung o.ä.

Hallo zusammen,

in der Anleitung (s. Foto des Titels im Anhang, habe Original leider nicht gefunden und PDF kann man nicht hochladen) ist ja super beschrieben, wie sich das Zumo verhält, je nachdem wie die Zwischenpunkte in der BC-Planung gewählt wurden. Leider fehlt mir zum Hauptproblem beim Nachfahren einer Route eine Lösung, nämlich wenn man auf eine Umleitung geschickt wird, deren Beschilderung einen nicht auf die ursprüngliche Route zurückführt bzw. wenn man ein Schild übersehen hat und im Nirwana landet, oder noch schlimmer, wenn eine Straße gesperrt ist und gar keine Umleitung ausgeschildert ist.

Zur Info: Habe in meinen BC-Planungen nur wenige WPs, alle ohne Alarm und meist viele Shapingpoints. D.h., bei Start der Route im Zumo 350 kann nur das Endziel gewählt werden. Habe wie empfohlen am Gerät die „automatische Neuberechnung“ ausgeschaltet. Wenn man nun schon einiges der Strecke zurückgelegt hat und auf eine Umleitung kommt habe ich das Problem, dass sowohl beim Drücken von „Umleitung“ als auch bei Abbruch und Neustart der Route ich nicht auf dem kürzesten Weg auf die Route gelotst werde, sondern ganz zurück zum Start der Route, bzw. eben vor den ersten Shapingpoint, was ja der Beschreibung in der Anleitung entspricht. Kenne hierzu keine andere Möglichkeit, als soweit rauszuzoomen, bis ich die Magentalinie sehe und dann irgendwie auf Verdacht da hinzukommen und wieder Anschluss an die Route zu finden.

Hat jemand hierfür eine praktikablere Lösung?

Danke vorab und Gruß
Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!

    Wenn mir soetwas passiert, lasse ich mich von meinem zumo zu der Route navigieren, indem ich eben in der Kartenansicht dort auf die Route klicke wo ich wieder einsteigen möchte und Los sage, sowie die darauffolgende Frage mit Neue Route beantworte.

    Bin ich dort angekommen starte ich die Route neu, wenn man sich dann schon auf der Route befindet geht das Routing von dort weiter.

    mfg Heli
  • Danke Heli,

    d.h., die ursprüngliche Route brichst du ab, machst das "Zwischenrouting" zum Wiedereinstiegspunkt und startest dann die ursprüngliche Route wieder?

    Könnte ich mal probieren, fürchte aber, das beim Neustart der Route diese irgendwie verstrubelt wird.

    Gruß
    Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke Heli,

    d.h., die ursprüngliche Route brichst du ab, machst das "Zwischenrouting" zum Wiedereinstiegspunkt und startest dann die ursprüngliche Route wieder?

    Könnte ich mal probieren, fürchte aber, das beim Neustart der Route diese irgendwie verstrubelt wird.

    Gruß
    Charly

    Learning by doing :-))
    HIPRO
  • Danke Heli,

    d.h., die ursprüngliche Route brichst du ab, machst das "Zwischenrouting" zum Wiedereinstiegspunkt und startest dann die ursprüngliche Route wieder?

    Könnte ich mal probieren, fürchte aber, das beim Neustart der Route diese irgendwie verstrubelt wird.

    Gruß
    Charly


    ...da wird nix verstrubelt, hab ich schon öfter gemacht :cool:
  • Danke euch,

    tja, "learning bei doing" betreibe ich nun schon bald zwei Jahre, eigentlich bin ich auch ganz zufrieden, aber ab und zu plagen einen schon die Eigenheiten des Gerätes. Hauptursache für die Probleme sehe ich in der Betriebsanleitung, da in der zwar die ganzen vorhandenen Features aufgelistet sind, aber nicht beschrieben wird, wie diese angewendet werden, bzw. wie die sich jeweils verhalten bzw. auswirken. Analog gilt dies für die Firmware-Updates...

    Schließlich spielt natürlich auch die Art und Weise der Routenplanung in Basecamp eine Rolle, was sich ja auch auf das "Verhalten" des Navis auswirkt.

    Es bleibt spannend! :o

    Gruß
    Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hab ich mit meinem alten 550er noch nicht probiert.

    Bis jetzt bin ich einfach Umleitungen nachgefahren, die mich entweder genau wieder auf meine Route oder nahe dahin geführt haben.
    Hin und wieder rausgezoomt und nachgeschaut und nach Himmelsrichtung orientiert in die Richtung.
    Da natürlich eher größere Straßen gewählt um nicht immer wieder in Bauernhöfen umdrehen zu müssen.

    Bin mir gar nicht sicher ob die andere Lösung bei meinem alten Eisen anwendbar ist.
  • Hallo zusammen,

    habe am WE Helis Vorgehensweise probiert. Im Prinzip funzt das, aber die Fummelei, bis man den "blauen Kreis" dort hinbekommt, wo man will, kann ja schon nervig sein. Da will man auf eine der Zoom-Schaltflächen tippen, dann hüpft der Kreis dort hin oder will den Punkt nach unten verschieben, dann kommt man auf die Zeile, wo ein Zielvorschlag vorgegeben wird, dabei geht dann eine neue Seite auf, wo man wieder zurück muss usw...
    Also aus meiner Sicht machbar, aber nicht sonderlich praktikabel.

    Gruß
    Charly