Autobahn vermeiden in Basecamp

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nach Jahren mit TomTom und einem Abstecher über das Rider400 bin ich dann beim 590 gelandet.

Alles in allem gefällt es mir sehr gut und selbst Basecamp macht aufgrund seiner
Funktionen deutlich mehr Spass.
(auch wenn die Karten nicht so detailliert sind wie z.B. Tyre oder OSM)

Das Planen von Routen in Basecamp ist kein Problem aber wenn ich
einfach nur von A nach B will und Basecamp möge mir da was Kurvenreiches suchen
oder zumindest die Autobahn weglassen....

Hier versagt das Routing völlig.
Das "Man" sich über das Kurvenreich streiten kann ist mir klar.
( finde es nicht so übel wie oft angedeutet, viele der mir bekannten
Strecken macht das Garmin nahezu Identisch wie das TomTom.. nicht das Thema hier :) )

z.B.
Krefeld - Biggegrill
Das sind nur ca. 140km
Profil Motorrad ( Kurvenreich, Autobahn vermeiden aktiv)
Basecamp Routet nahezu 50% über die BAB
(egal was ich im Profil an oder abschalte, immer ist Autobahn dabei)

Gleiche Tour im Navi selber ergibt 10km weniger aber OHNE Autobahn.
Dort ist NUR Kurvenreich aktiviert.
Alle anderen Vermeidungen sind nicht aktiv.
Route betrachtet sieht Ok aus.
Auch grössere Strecken habe ich probiert.
z.B. Krefeld - München.
Das Navi rechnet zwar ewiglich, was aber dem gutem Ergebnis geschuldet sei.
Zumindest konnte ich keine einzige BAB auf den Routen entdecken.

Workaround wäre also, in Tyre die Strecke A nach B ohne
Autobahn berechnen und das dann in Basecamp Importieren.
Dort dann die Kleinigkeiten anpassen.
Tyre kennt ja keine Bundestrassen vermeiden.
Macht aber nichts. Basecamp kann es auch nicht.
Basecamp kennt zwar die Funktion, dem Routing ist es aber egal.
Das ist ein Witz..oder?

Die Profile scheinen also nicht zu funktionieren.
Ich sehe das als Bug an, zumal es ja genug andere gibt bei denen zumindest das
Autobahn vermeiden funktioniert.
(selbst die Kartendienste von Apple bekommen das hin... war nur ein Scherz :p )

Karte ist hier die Aktuelle 2015.4

Gruss
Uwe
  • Das Basecamp liegt aber nun mal dem Navi anbei.
    Somit gehört es Liefer-technisch eben dazu.


    [FONT=Trebuchet MS]Ich hätte es nicht besser formulieren können. :p[/FONT]
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Gerade mal auf einem MacBook pro getestet.

    Dort genau das 100% gleiche Ergebnis.
    Die Optionen aus dem Profil werden Quasi Ignoriert und Basecamp
    Routet immer über eine Autobahn.

    Und es liegt bestimmt nicht an einer Mörderisch langen Tour.
    Von Krefeld bis Köln ist es nicht sooooooo weit :D

    Gruss
    Uwe

    p.s.
    Basecamp sieht auf dem Mac viel hübscher aus :)
  • Kann eigentlich dann nur ein Kartenfehler sein. Autobahnen, die nicht als Autobahnen in der Karte markiert sind.
  • Das wäre dann aber quasi ein bald jahrzehntealter Kartenfehler. :)

    Canario
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn diese Problem, so wie es scheint, länger bekannt ist,
    frage ich mich echt ob Garmin es egal ist oder es nicht hinbekommen.

    Wenn es Garmin egal ist, dann wäre es schon etwas frech.
    Auch scheint es von den meisten User stoisch hingenommen zu werden?

    Derweil hat eine Kollege mich auf einen besseren Workaround gebracht.
    Wichtig ist hier vor allem das anpassen der Durchschnittsgeschwindigkeiten.

    Dann kann "Man" sich mit Hilfe eigener Profile zumindest sich bequem behelfen.
    Ändert natürlich nichts daran das die dafür vorgesehen Funktionen schlicht nicht
    brauchbar sind.

    Gruss
    Uwe
  • [...]
    Derweil hat eine Kollege mich auf einen besseren Workaround gebracht.
    Wichtig ist hier vor allem das anpassen der Durchschnittsgeschwindigkeiten.[...]

    Wirken sich die die Durchschnittsgeschwindigkeiten nun tatsächlich
    auf die Routenberechnung aus? Oder doch nur auf die Ankunftszeiten
    bzw. die voraussichtliche Dauer?

    Kannst Du den Workaround bitte mal etwas näher erläutern?

    Danke und Gruß
    Canario
  • Ich werfe das hier einfach noch mal ein, obwohl ich dazu eigentlich nichts mehr sagen wollte.

    Woher soll denn ein Programm (Basecamp) wissen, was kurvenreiche Strecken sind. Die Information kann doch nur aus der Karte kommen. Genauso, wie die Wege kategorisiert sind. Weiteres Beispiel sind markierte Wege, die aus eine extra Datenbank kommen.

    Und noch mal: kann man ernsthaft erwarten, dass ein Programm mit bloßer Start-Ziel-Eingabe und der Vorgabe kurvenreich das optimal erledigt?
    Dann wünsche ich mir das auch für Radwege.
    Ist es so schwer, ein paar Zwischenziele (50 sind möglich) so zu setzen, dass man zum gewünschten Ergebnis kommt?

    Wie war das doch mit der Kirche, die im Dorf gelassen werden soll?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es geht hier doch gar nicht um Kurvig.

    Es geht ganz einfach darum das die Funktion "Autobahn vermeiden"
    nicht so zündet wie erwartet.
    Das mit dem Kurvig sagte ich schon.. nettes Feature.. aber was wirklich
    Kurvig oder schön ist wird schwer in Mathematik zu fassen sein.
    Da stimme ich Dir zu.

    Wenn ich in Basecamp ein Start un ein Ziel angebe UND
    die Option "Autobahn vermeiden" aktiv habe, dann sollte BC auch
    eben diese vermeiden.

    z.B. bewirkt eine Strecke : Krefeld - Köln
    mit den aktiven Optionen
    - kürzere
    - Autobahn vermeiden
    ein Routing über die BAB?



    Hier wird die A57 befahren.
    Genau wie die Option "Bundestrassen meiden"
    Die verhält sich irgendwie entgegen der Autobahn meiden?
    Würde ich sogar verstehen wenn es nicht noch andere
    wie z.B. "L" und "K" Strassen geben würde.
    Oder irgendwas.. nur nicht BAB oder Bundesstrassen.

    Hier scheint aber die Durchschnittsgeschwindigkeit eine grosse Rolle zu spielen.
    Je nachdem was dort drin steht verhalten sich die Optionen anders.
    Wie genau weiss ich noch nicht.
    Aber damit kann ich es mir so basteln das ich über
    3 neue Profile recht bequem meine Vorgaben erreiche.
    Das ist mein derzeitiger Workaround mit dem ich erst mal klar komme.

    Das ich letztendlich dann noch feintuning machen muss.. klar.
    Aber wenn ich eine Tour vom Bayrischen Wald bis @Home komplett
    prüfen muss ob da Autobahn bei ist.. Nervt.
    Vor Allem dann wenn es doch was gibt.
    Zumindest suggeriert die Begrifflichkeit "Autobahn vermeiden" genau das.

    Ich lasse mich ja gerne belehren.
    Eventuell entgeht mir nur die Logic oder die
    Begrifflichkeiten sind hier anders belegt.

    Gruss
    Uwe

    p.s.
    @Canario
    Es scheint wirklich so zu sein das BC bestimmte Strassen mit
    bestimmten Tempos belegt.
    Autobahn = 130
    ( die voreingestellten 108 sind wohl zu dicht an den voreingestellten 90 für die Bundestrassen)
    Bundestrassen = 80
    - 70
    - u.s.w.
    ergibt bessere Ergebnisse.
    Allerdings müssen die Durchschnittsgeschwindigkeiten
    dann in allen Profilen angepasst werden. Was aber kein Akt ist.
    Diesen Tip habe ich auch von jemanden der schon lange mit Basecamp plant.
  • [...]Woher soll denn ein Programm (Basecamp) wissen, was kurvenreiche Strecken sind. Die Information kann doch nur aus der Karte kommen. Genauso, wie die Wege kategorisiert sind. [...]

    Die Daten (Strecken) liegen in Vektorform vor. Damit sind u.A.
    folgende Dinge bekannt:

    - Länge der Teilstrecken
    - Winkel zwischen den Teilstrecken
    - Anzahl der Richtungsänderungen

    Unabhängig von der Kategorie kann die Software damit
    schon einmal bestimmen, ob eine Strecke kurvig ist.

    Navigon beherrscht das seit Jahren sehr gut, auch TomTom
    und die aktuellen Garmin-Moped-Navis.


    [...]Und noch mal: kann man ernsthaft erwarten, dass ein Programm mit bloßer Start-Ziel-Eingabe und der Vorgabe kurvenreich das optimal erledigt?

    Eine "perfekte" (siehe Thema Basecamp 4.4.7) oder "optimale" Berechnung
    hat hier bisher kein Nutzer gefordert. Weshalb bringst Du wiederholt solche
    Begriffe ins Spiel?


    [...]Ist es so schwer, ein paar Zwischenziele (50 sind möglich) so zu setzen, dass man zum gewünschten Ergebnis kommt?


    Das hatten wir doch kürzlich erst behandelt:
    Wenn ich Guenther richtig verstanden habe, geht es ihm darum
    aufzuzeigen, daß Basecamp kurvenreiche Strecken anders
    berechnet als das Zumo 590.

    Was Kurt beschreibt ist ein Workaround, d.h. benutzerseitig an
    der Wirkung schrauben. Besser und wünschenswert wäre es
    dagegen, daß herstellerseitig die Ursache behoben wird.

    In den von mir bevorzugten Gegenden ist es übrigens so,
    daß die Zwischenziele in Basecamp mit den bisherigen CN NT
    nicht weiter als 40 km Luftlinie voneinander entfernt sein
    dürfen, damit halbwegs kurvenreiche Streckenabschnitte
    dazwischen geroutet werden.
    Dafür muß ich die Route dann schon wieder so detailliert
    vorplanen, daß die Funktion "kurvenreiche Strecke" sich
    als obsolet darstellt. [...]


    Gruß
    Canario
  • Egal, ob ohne Autobahn oder mit kurvenreich - beides lässt sich mit ein paar gesetzten Zwischenzielen erreichen.

    Dass da ggf in Basecamp irgendwas nicht gut programmiert ist, will ich ja gar nicht bestreiten.

    Nun lass' ich euch mit DEM Thema aber endgültig alleine weiter diskutieren.