Mobilen Blitzer nachträglich melden?

Former Member
Former Member

Kann man einen mobilen Blitzer irgendwie nachträglich melden? Also weil man z.B. beim Vorbeifahren gerade nicht mit Smartphone Link gekoppelt war. Ich hab's im GPS-Simulator-Modus versucht, aber da bleiben die Knöpfe grau. Mittlerweile ist der vermutlich wieder abgebaut, aber für's nächste Mal wäre das spannend zu wissen.

  • Bimmelt das Navi nicht schon genug? Mein Beispiel: auf 2 - 3 km Stadtstrasse kommen min 5x "Achtung Blitzer". Ich habe aber an diesen Stellen (seit 2009 wohne und befahre ich die Straße dort!), NOCH NIE einen Blitzer gesehen!

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to STEPKET

    Der Warnton für "echte" Blitzer ist etwas anders als der für "Blitzer-Zone". Und auch im Display sieht man deutlich den Unterschied zwischen einem Bereich, wo gern geblitzt wird und einem tatsächlich vorhandenem Blitzer. Insofern macht es durchaus Sinn, echte mobile Blitzer zu melden.

  • Wieso Blitzer-Zone? Was ist denn ein "echter" Blitzer? Starenkasten?

    Das sind 5 verschiedene Standorte auf dieser Straße, dessen vermeintliche Standorte nacheinander kommen und das Ding-Dong ist bei mir immer der gleiche Klang, egal ob fester oder mobiler Standort!

    Ziemlich nervig, wenn alle paar hundert Meter, dass Navi Ding-Dong macht, nur weil irgendwann mal dort jemand stand.

    Aber egal, wg diesem "Gebimmel" der mobilen Blitzer, habe ich die Cyclops gelöscht!

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to STEPKET

    Es gibt "Blitzer-Zonen", wo irgendwann mal öfter mobile Blitzer standen und - laut Garmin - jederzeit wieder einer auftauchen könnte. Die Dinger finde ich auch lästig und ja, in Städten ist das alle paar 100 Meter. Aber ich kann verstehen, dass die in der Datenbank sind.

    Und dann gibt's halt "echte" Blitzer: Starenkästen, Ampel-Blitzer und mobile Blitzer (gemeldet von anderen Fahrern). Und zumindest die mobilen Blitzer haben einen leicht anderen Ton bei mir. Immer noch ein "Pling!" aber etwas höher von der Tonlage.

  • "Es gibt "Blitzer-Zonen", wo irgendwann mal öfter mobile Blitzer standen und - laut Garmin - jederzeit wieder einer auftauchen könnte. Die Dinger finde ich auch lästig und ja, in Städten ist das alle paar 100 Meter. Aber ich kann verstehen, dass die in der Datenbank sind.

    Und dann gibt's halt "echte" Blitzer: Starenkästen, Ampel-Blitzer und mobile Blitzer (gemeldet von anderen Fahrern)."

    Wo soll da ein Unterschied sein? Thinking Wo kommen denn die Standorte (wo irgendwann mal öfter mobile Blitzer standen und - laut Garmin - jederzeit wieder einer auftauchen könnte.) her, werden diese nicht auch u.a. von Usern gemeldet? Und sind nicht die evtl. Standorte (gemeldet von anderen Fahrern) eigentlich das selbe, nur weil am Tag xy um x Uhr dort eine Messung stattfand und ein User das gemeldet hat? Und wird dieser Standort nicht auch öfters wiederholt von der Rennleitung benutzt?

    Für mich ist es ein und dasselbe, egal welchen Namen die Chose hat!

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago

    Weiß nicht was ihr habt mit den Blitzern, fahrt anständig dann passiert nix. 

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to STEPKET

    Feste und Ampelblitzer können bei HERE im MapCreator eingetragen werden. Die landen dann in der Cyclops-Datenbank. Mobile Blitzer werden über das Navi (und Smartphone Link) abgerufen und auch gemeldet. Ein gemeldeter mobiler Blitzer taucht auch nur für ein paar Stunden auf und verschwindet dann wieder automatisch. Bis hierhin sind das alles tatsächlich vorhandene Blitzer und die werden auch alle durch ein Icon auf der Kartendarstellung angezeigt, wenn man sich nähert.

    Und dann gibt's eben die Blitzer-Zonen. Die werden halt anhand der gemeldeten mobilen Blitzer berechnet und sind entweder komplette Straßen oder zumindest Straßenabschnitte. Wenn da regelmäßig (keine Ahnung, was "regelmäßig" bei Garmin bedeutet) ein mobiler Blitzer steht, wird halt eine "Blitzer-Zone" in Cyclops hinterlegt. Die genauen Kriterien kenne ich nicht.

    Und da eine "Blitzer-Zone" nur heißt, dass da eben ab&an mal ein Blitzer steht, aber eben nicht, dass da jetzt gerade einer steht, kann man diese Form der Meldungen fast immer ignorieren. Leider kann man die nicht getrennt abschalten.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Former Member

    Weil die Blitzer heutzutage nicht mehr dort aufgestellt werden, wo ein erhöhtes Unfallrisiko besteht, sondern dort, wo am meisten Einnahmen zu erwarten sind.

  • Former Member
    0 Former Member over 5 years ago in reply to Former Member

    Warum. Nachts um 3 wegen der Schulkinder Tempo 30 macht doch Sinn. https://www.fm1today.ch/welt/42-mal-hintereinander-geblitzt-135212111

    Wink