Hat jemand schon den neuen Zümo 345 / 395 / 595 LM

Hallo
Frage mich warum man hier noch nichts neues liest von den neuen Geräten?
Sie sollten doch lieferbar sein !

Gruss Riebli
  • Hallo
    ich möchte Euch meine Erfahrungen nach einer kurzen Tour mit dem Zumo 595 Lm nicht vorenthalten . Deshalb kopiere ich meinen Testbericht den ich bei Louis abgegeben habe hier ins Forum .

    "Mit dem Zumo 595 LM bin ich bis jetzt nach einer kurzen Testrunde sehr zufrieden . Die Koppelung mit dem Smartphone , dem Headset von Schuberth und dem Reifendruckkontrollsystem von Garmin war problemlos und ist in wenigen Minuten erledigt . Gegenüber dem Zumo 590 LM kann das Gerät mit einigen zusätzlichen Funktionen und vielen Detailinformationen zu Tankstellen , Blitzern und Gaststätten wie genauem Standort oder vollständigem Namen in der Poi entlang der Route Ansicht glänzen . Mobile Blitzer , Verkehrsnachrichten und Informationen zu Wetter und Kraftstoffpreisen sind über die Garmin Smartphone Link App nach Koppelung auf das Navigationsgerät übertragbar . Die neuen Warnungen vor scharfen Kurven , Geschwindigkeitsänderungen , Bahnübergängen , Schulen und Tieren sind eine nette Spielerei . Das Gerät verfügt jetzt über eine Motorrad Poi Datenbank welche über die Poi entlang der Route Ansicht auf der Karte anzeigbar sind . Desweiteren lassen sich auch Poi von Drittanbietern , wie zusätzliche Blitzerwarner von Blitzer.de oder pocketnavigation.de , installieren und auf der Karte anzeigen . Über die neue Touren Routenpräferenz kann jeder die Route nach seinen Wünschen über Schieberegler anpassen . Eine Rundtour ist ebenfalls planbar . Der Lieferumfang ist mit der Autohalterung recht ordentlich was bei dem Preis auch zu erwarten ist . Schön wäre auch gewesen wenn das Reifendruckkontrollsystem enthalten gewesen wäre . Das Display ist auch bei Sonne gut ablesbar und mit Handschuhen ordentlich bedienbar .
    Alles in allem ein ausgezeichnetes Gerät zu einem stolzen Preis ."

    Ich hoffe ich konnte Euch bei einer Kaufentscheidung helfen .
    Grüße Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi,
    habe gerade mal eine Runde gedreht und das 595 ausprobiert. Das erst was mir aufgefallen ist, dass beim 390 der Butto "Routenpunkt überspringen " gleich auf der Ersten Mapseite ist. Schön Bein 590 ist oft genug reklamiert worden, das dieser Button erst durch vorheriges betätigen der unteren rechten Ecke zu finden ist (also eine Klick mehr). Diese Reklamationen sind von Garmin anscheinend falsch verstanden worden. Jetzt muss auf der Karte erst unten rechts geklickt werden, dann den Button "Route ändern" und nun erst ist hier der Button "Wegpunkt überspringen" zu finden. Hallo Garmin, tolle Leistung!
  • Guten Morgen

    ich konnte gestern mit einem freund das zümo590 und 595 vergleichen!

    und folgendes kam heraus

    unter Geräteinfo

    Model 595 / 590
    Hardwareversion: V9 SA3 16GB 256MB DW PR / V9 SA3 16GB 256MB DW PR
    Softwareversion: 2.20 / 3.20
    Audioversion : 2.10(Deutsch-Anna) / 2.10(Deutsch-Anna)
    TextVersion : 1.20 Deutsch / 1.50 Deutsch
    GPS-Firmware : 3.05.20 / 3.05.14

    Freq: 25999961Hz / 26000000 Hz

    Also zu 99.9% ist der 595 identisch mit der Hardware vom 590 "Leider"
    somit wurde uns ein teures Software packet verkauft!

    Die neue Software hat sicher gute ansetze und läuft flüssiger als die alte.

    Für die mit BaseCamp ihre routen Planen ist es nicht nötig zu wechseln!

    Die nur mit dem Zümo Planen ist die neue Software sicher Besser!

    Aber jeder soll selber entscheiden was er will und ob er Geld für die neue Software ausgibt!

    Grusse Riebli
  • Sieht flüssiger aus, kann man aber nicht genau sagen und holländisch versteh ich leider nicht :D

    https://youtu.be/b4TJHYSRL10?t=4m30s


    Also imo schaut da nix flüssiger aus :-(
    Zu meinem 390 könnt ich da jetzt kein Unterschied ausmachen...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo habe gestern mein Zümo 595 bekommen
    Und habe mal einige Info für euch

    - Karenaufbau gefüllt schneller als der 590
    - Satfix schneller
    - Empfang im Haus auch möglich (mit 590 unmöglich nur nahe am Fenster)
    - Routen Start wie im 590
    - Display wie 590
    - Warnungen Kurven, Geschwindigkeits Tafel, Tiere auf Strasse, Einzel abschaltbar
    - Zwischen Ziele umschaltbar mit oder ohne Alarm
    - Software gefühlt flüssiger in der Bedienung
    - Automatische Lautstärke (was auch immer das heisst?):confused:
    - Keine abstürze bis jetzt!
    - Kleiner Fehler bei zwischenzieleinfügen in der Karte bleiben die lösch Ikons stehen wen man die karte verschiebt
    Sonst bis jetzt gut und stabil.:o
    Gruss Riebli


    Die Hardware des 590 ist zu 99,9 % mit dem 595 identisch. Außer dem Display und den neuen Funktionen habe ich keine Unterschiede feststellen können. Beide Geräte hatten einen guten Empfang im Haus.
    Sind gefühlt auch gleich schnell. Da das Transflektiv Display in der Herstellung billiger ist als das verbaute beim 590, müßte das 595 LM sogar PREISWERTER sein. Oder lässt sich Garmin die neuen Funktionen
    bezahlen???. Aus meiner Sicht ist es sogar MÖGLICH durch ein Software Update die Funktionen vom 595 LM auf den 590 LM zu übertragen. Bin mal GESPANNT was Garmin macht....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    595 ausprobiert.
    Button "Routenpunkt überspringen " - von Garmin anscheinend falsch verstanden worden. Jetzt muss auf der Karte erst unten rechts geklickt werden, dann den Button "Route ändern" und nun erst ist hier der Button "Wegpunkt überspringen" zu finden


    Kann ich fast nicht glauben, schon vor 3 Jahren war es auf unserem "alten" zumo350 möglich den Button direkt auf die Karte zu legen, so kannst du mit einem einzigen "Antippen" den WP überspringen.
    Ich bin ziemlich sicher, dass sich auch bei den neuen Modellen die Schaltflächen frei definieren lassen und je nach persönlichen Geschmack direkt auf die Kartenseite gelegt werden können.

    Wie das beim zumo 350 geht, haben wir hier mit Bildern erklärt <klick> - probier mal, ob das nicht auch beim neuen zumo 595 so ist und du mit der beschriebenen Vorgangsweise deine Schaltflächen selber definieren kannst.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kann ich fast nicht glauben, schon vor 3 Jahren war es auf unserem "alten" zumo350 möglich den Button direkt auf die Karte zu legen, so kannst du mit einem einzigen "Antippen" den WP überspringen.
    Ich bin ziemlich sicher, dass sich auch bei den neuen Modellen die Schaltflächen frei definieren lassen und je nach persönlichen Geschmack direkt auf die Kartenseite gelegt werden können.

    Wie das beim zumo 350 geht, haben wir hier mit Bildern erklärt <klick> - probier mal, ob das nicht auch beim neuen zumo 595 so ist und du mit der beschriebenen Vorgangsweise deine Schaltflächen selber definieren kannst.


    Ist aber so, die Kartenicons gibt es schon beim 590 nichtmehr, würden auch keinen Sinn machen, da dort das vertikale Menü eingeblendet wird!

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also imo schaut da nix flüssiger aus :-(
    Zu meinem 390 könnt ich da jetzt kein Unterschied ausmachen...


    Hm, zu meinem 340er sieht das schon besser aus!
    Vielleicht ist der dem 390 schon hinten nach......?!?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    und was kostet der Spass ?
    Garin 396 um die 500 Euros.... die habe doch echte einen an der Waffel... :rolleyes:
    da bleibe ich weiterhin beim Autonavi auch am Bike
    maybe mal demnächst so ein 6 Zoll Gerät.... Aid Augen werden ja nicht besser mit dem Alter
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kann ich fast nicht glauben, schon vor 3 Jahren war es auf unserem "alten" zumo350 möglich den Button direkt auf die Karte zu legen, so kannst du mit einem einzigen "Antippen" den WP überspringen.
    Ich bin ziemlich sicher, dass sich auch bei den neuen Modellen die Schaltflächen frei definieren lassen und je nach persönlichen Geschmack direkt auf die Kartenseite gelegt werden können.


    Darfst du aber ruhig glauben. Du musst auf das Symbol unten rechts klicken, dann geht ein kleines Menü auf, dort auf "Route ändern", und dann im nächsten Bildschirm kannst du auswählen, was du mit der Route machen willst. D. h. in drei Jahren von einem Klick über zwei Klicks zu drei Klicks.
    Als ich das meiner Frau erzählte, fragte sie:"Benutzt das bei Garmin eigentlich niemand mal in der Praxis?" Ich halte diese Frage durchaus für berechtigt.