Hallo,
Da mein altes Zumo 550 (Baujahr 2007) zicken macht habe mich zu einem Neukauf entschlossen. Schließlich möchte ich nicht bei meiner nächste Tour in der Toskana plötzlich ohne Navi dastehen.
Im wesentlichen war ich mit Garmin zufrieden und ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem 390LM oder 395LM. Die 590/595 sind mir einfach zu groß.
Soweit ich sehe gibt es bei der Hardware keine Unterschiede - oder weis jemand etwas anders (z.b. besserer Prozessor, Akku, mehr Speicher, etc..)?
Bei der Software erkenne ich folgende zusätzliche Möglichkeiten:
Musiksteuerung, Anbindung Videokamera (brauch ich beides nicht).
Die Warnungen bei scharfen Kurven etc finde ich auch unnötig weil ich konzentriere mich aufs Fahren vor den Kurven und schau nicht aufs Display.
Radarwarnungen muss ich sowieso mit Abo dazukaufen (habe ich schon jetzt auf dem 550er).
Beim Routing die Autobahn vermeiden ist nichts neues.
Interessant wäre eventuell die Schieberegler um besser die Routen zu justieren und die Möglichkeit eine Rundreise berechnen zu lassen.
Bleibt noch Möglicherweise der nicht unerhebliche Vorteil das in Zukunft beim 395er eher Fehler mit Updates behoben werden als beim 390er. Ich vermute das Garmin beim 390er nicht mehr viele Updates zur Verfügung stellen wird.
Der Preisunterschied ist derzeit noch beträchtlich:
390LM gibt's um 349,- und das 395LM habe ich nicht unter 475,- gesehen.
Was meint Ihr, sind es die rund 130,- mehr gut investiert für das 395LM ?
Danke für Eure Rückmeldungen