Kaufempfehlung Zumo 390 vs 395

Former Member
Former Member
Hallo,

Da mein altes Zumo 550 (Baujahr 2007) zicken macht habe mich zu einem Neukauf entschlossen. Schließlich möchte ich nicht bei meiner nächste Tour in der Toskana plötzlich ohne Navi dastehen.
Im wesentlichen war ich mit Garmin zufrieden und ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem 390LM oder 395LM. Die 590/595 sind mir einfach zu groß.

Soweit ich sehe gibt es bei der Hardware keine Unterschiede - oder weis jemand etwas anders (z.b. besserer Prozessor, Akku, mehr Speicher, etc..)?
Bei der Software erkenne ich folgende zusätzliche Möglichkeiten:
Musiksteuerung, Anbindung Videokamera (brauch ich beides nicht).
Die Warnungen bei scharfen Kurven etc finde ich auch unnötig weil ich konzentriere mich aufs Fahren vor den Kurven und schau nicht aufs Display.
Radarwarnungen muss ich sowieso mit Abo dazukaufen (habe ich schon jetzt auf dem 550er).
Beim Routing die Autobahn vermeiden ist nichts neues.
Interessant wäre eventuell die Schieberegler um besser die Routen zu justieren und die Möglichkeit eine Rundreise berechnen zu lassen.

Bleibt noch Möglicherweise der nicht unerhebliche Vorteil das in Zukunft beim 395er eher Fehler mit Updates behoben werden als beim 390er. Ich vermute das Garmin beim 390er nicht mehr viele Updates zur Verfügung stellen wird.

Der Preisunterschied ist derzeit noch beträchtlich:
390LM gibt's um 349,- und das 395LM habe ich nicht unter 475,- gesehen.

Was meint Ihr, sind es die rund 130,- mehr gut investiert für das 395LM ?

Danke für Eure Rückmeldungen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    du wirst auch mit dem 390er zum Ziel kommen .Die Unterschiede sind in der FW zu finden und nein Garmin bietet weder für Geld noch gute Worte für den 390er ein Upgrade in Richtung 395 an . Das war bei Garmin schon immer so . Du muss deine Entscheidung alleine treffen .
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Soweit ich sehe gibt es bei der Hardware keine Unterschiede - oder weis jemand etwas anders (z.b. besserer Prozessor, Akku, mehr Speicher, etc..)?


    Woran siehst du das?? Erste Testvideos zeigen einen flüssigeren Kartenaufbau.....

    Bleibt noch Möglicherweise der nicht unerhebliche Vorteil das in Zukunft beim 395er eher Fehler mit Updates behoben werden als beim 390er. Ich vermute das Garmin beim 390er nicht mehr viele Updates zur Verfügung stellen wird.


    Die neuen Geräte scheinen onehin recht stabil zu laufen. Sie haben die aktuelle FW Plattform erhalten, die im Allgemeinen nicht schlecht laufen dürfte!

    Interessant wäre eventuell die Schieberegler um besser die Routen zu justieren und die Möglichkeit eine Rundreise berechnen zu lassen.


    Weder das 390, noch das 395 können Rundtouren soviel ich weiss!

    Was meint Ihr, sind es die rund 130,- mehr gut investiert für das 395LM ?


    Definitiv! Willst du etwas Geld sparen, überleg dir ob du wirklich das 395 brauchst und ob nicht auch Zentraleuropa beim 345 reicht, denn der Funktionsumfang ist bei beiden Geräten gleich!

    mfg Heli
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Woran siehst du das?? Erste Testvideos zeigen einen flüssigeren Kartenaufbau.....


    Mag schon sein das es bei den Testvideos so aussieht aber ich sehe keinerlei technischen Infos über besseren Prozessor, mehr Speicher etc...
    Bei Batterielaufzeit ist im Benutzerhandbuch (395er) übrigens mit bis zu 4 Stunden angegeben und auf der Internetsite mit bis zu 5 Stunden.



    Die neuen Geräte scheinen onehin recht stabil zu laufen. Sie haben die aktuelle FW Plattform erhalten, die im Allgemeinen nicht schlecht laufen dürfte!


    Du meinst also das bei einem FW-update des 395er es dieses FW-update auch für das 390er geben wird. Das heist, FW-Fehler/Verbesserungen werden also bei beiden Geräten gleichzeitig gemacht? Ich glaub das nicht wirklich.


    Weder das 390, noch das 395 können Rundtouren soviel ich weiß!


    Im Handbuch des 395er gibt es einen Punkt wo erklärt wird wie das Gerät selbst Rundtouren planen kann. Das gibt es im Handbuch des 390er nicht.

    Definitiv! Willst du etwas Geld sparen, überleg dir ob du wirklich das 395 brauchst und ob nicht auch Zentraleuropa beim 345 reicht, denn der Funktionsumfang ist bei beiden Geräten gleich!


    Ich brauche auch Osteuropa und Griechenland, deshalb die 39x-Serie.

    lg
    Hubert
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Technische Daten wird es auch nicht geben, aber wie gesagt, die Videos lassen anderes vermuten, erfahren wird man es nie, es könnte natürlich auch sein, dass die aktuelle FW einfach flüssiger läuft.

    Nein, FW Updates des 395 werden NIE auf den 390 kommen!

    Wegen den Rundtouren muss man schauen, es steht weder auf der Produktseite, noch in den Specs: https://buy.garmin.com/de-AT/AT/strasse/motorrad-navigation/zumo-395lm/prod536248.html

    Beim 595 wärs extra aufgeführt, deswegen bin ich da skeptisch!!

    Aber ich bleibe dabei, würde nach aktuellem Stand eindeutig zum 395 greifen!!

    mfg Heli
  • erfahren wird man es nie,


    bei beiden ins versteckte Systemmenü gehen.
    Zum einen gibt es die Angabe der Taktfrequenz, die kann man vergleichen.
    Auf einer anderen Seite gibt es ein Rechteck, was farblich von außen nach innen gefüllt wird.
    Hier die Zeit stoppen und vergleichen.

    Wenn man´s denn wirklich vergleichen will. Hat auch den Vorteil, dass es Karten- und konfigurationsunabhängig läuft.

    (nein, ich weiß nicht wie es beim Zumo geht. Ich weiß wie es bei den anderen geht, habe es auch schon beschrieben, habe aber wie üblich nie mehr eine Antwort bekommen. Von daher, falls der Vergleich interessant ist, selber rauskriegen ;) )
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wegen den Rundtouren muss man schauen, es steht weder auf der Produktseite, noch in den Specs: https://buy.garmin.com/de-AT/AT/strasse/motorrad-navigation/zumo-395lm/prod536248.html


    steht aber definitiv im downloadbaren Benutzerhandbuch des 395ers

    Nein, FW Updates des 395 werden NIE auf den 390 kommen!

    Aber ich bleibe dabei, würde nach aktuellem Stand eindeutig zum 395 greifen!!


    Klare Aussagen, werde höchstwahrscheinlich das 395 nehmen.
    Noch dazu gibt's das bei Touratech im Set mit der abschließbaren Motorradhalterung in Summe deutlich günstiger.
    Hatte eine ähnliche abschließbare von Touratech schon beim alten 550er - ist toll und möchte ich nicht missen. Navi muss nicht unbedingt abgenommen werden wenn man z.B. kurz auf einen Kaffee geht oder beim Tanken zum Zahlen in den Shop.

    Danke für die Infos/Tips
    Hubert
  • Schloss von Navihalter kann ich empfehlen; einfacher, platzsparender Einbau und funktioniert für die wenigen Minuten im Cafe oder beim Tanken
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Mittlerweile habe ich das Zumo 395LM gekauft.
    Den ersten Testeinsatz habe ich auch schon hinter mir, allerdings nur mit Akku da ich die Stromversorgung am Motorrad noch nicht gemacht habe.

    Es ist natürlich eine große Umstellung im Vergleich zum alten Zumo 550.
    Erster Eindruck: Die Automatische Zoomfunktion gefällt mir am 550er besser weil die dort grösser dargestellt ist. Allerdings auch langsamer - klar, weil alter Prozessor.

    Die automatische Planung einer Rundtour ist dabei. Diese wird aufgrund der Parameter Dauer, Distanz und Zeit geplant. Erster Test hat funktioniert. Das kann sehr sinnvoll sein auf einer längeren Tour wenn man sich überraschen lassen möchte.

    Da niemand Im Forum die Hardwaredetails gepostet hat und auch bei Garmin nichts darüber steht, hier die Infos von meinem 395er,
    Hardwareversion: zumo395 C2p2 | V5 16 GB 128MB TE

    vielleicht kann jemand die Daten vom 390er bekanntgeben zum Vergleichen.

    ca. die Hälfte der 16 GB sind mit der Europakarte belegt. Also genug GB-Reserven - derzeit :-)
    Hier dürfte auch ein Unterschied zum 390er sein. In einem anderen Post sehe ich das die neue NT 2017.10 scheinbar nicht ganz auf den 390er passt.

    Liebe Grüße
    Hubert
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke für dein Feedback!!

    Ja, der 390 hatte "nur" 8GB internen Speicher!

    Hier die HW Version mal vom 340, der Komplettierung halber ;)

    zumo 340 A V7 4GB 64MB BS

    mfg Heli