Zumo 660 - Problem beim Routen planen (Wegpunkt als besucht markieren)

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

folgende Sitation:

Ich habe mir ein gebrauchtes Garmin Zumo 660 gekauft, um damit endlich am PC geplante Motorradtouren fahren kann.

Die Planungen erstelle ich mit Tyre. Dabei Erstelle ich eine Route in folgender Art:

- Start (zu Hause)
- Zwischenziel 1
- Zwischenziel 2
- ...
- Ziel (zu Hause)


Folgende Probleme treten dabei auf:

Wenn ich mal ein Zwischenziel minimal "falsch" gesetzt hat,dann will mich das Navi unbedingt dahin navigieren, auch wenn dieserlediglich nur 20m in einer Nebenstraße liegt. Dies möchte ich gerne derart vermeiden, indem ich während einer aktiven Route ein Zwischenziel als "bereits angefahren" markieren will. Ist dies möglich?

Den umständlichen Weg über: Menü-> Routen-> Route -> Wegpunkt entfernen möchte ich gerne vermeiden.

Hat hier jemand Erfahrungen bzw. Meinungen wie ich die Route besser fahren kann?

Bei einem 10 Jahre alten TomTom 500 (Auto Navi) gab es die Funktion "Zwischenziel als besucht markieren".


Viele Grüße
fuba77
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte Dir am Sonntag schon mal nen Link gepostet. Hast mal in die Zumo 660-Dokumentation vom SP2610Verwöhnten reingeschaut? Pflichtlektüre für jeden 660-Nutzer!

    Schaust mal in Kap. 2.16.8:
    2.16.8 Karten-Dateien und weitere dazugehörige Dateien
    Die folgenden Dateien sind im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ vorhanden:
    • „gmapbmap.img“...: Basemap, weltweite Grundkarte mit Fernstraßen
    • „gmapprom.img“....: 1. Hauptkarte (Pre Programmed Map)
    • „gmap3d.img“........: 3D-Gebäude Darstellung
    • „gmaptz.img“.........: Timezone (Zeitzonen)
    • „*.gma“...................: Lizenzdatei für Hauptkarte (ab CNEUNT2010.30)
    • „gmapprom.unl“.....: Freischaltcode für Hauptkarte (unlock)
    Die folgende Datei ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin\JCV“ vorhanden:
    • „*.JCV“...................: Junction View für Fahrspurassistent
    Die folgenden Dateien können zusätzlich im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ vorhanden sein:
    • „gmapprom1.img“. .: 2. Hauptkarte (Pre Programmed Map)
    • „gmapsupp.img“.....: Zusatzkarte (supplemental / zusätzlich)
    • „gmapoem.img“.....: Original-Equipment-Manufacturer-Karte (z.B. BMW, Honda, usw.),
    diese Karte kann jedoch nicht deaktiviert werden!
    Die folgende Datei kann zusätzlich im Ordner „[SD-Karte]:\Garmin“ vorhanden sein:
    • „gmapsupp.img“.....: Zusatzkarte (supplemental / zusätzlich)
    Hinweis:
    Es können 4 beliebige Karten parallel auf dem Zūmo installiert werden.
    1. Eine Hauptkarte („gmapprom.img“) ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ gespeichert. z.B. CNEUNT2010.##
    2. Eine zweite Hauptkarte („gmapprom1.img“) ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ gespeichert. z.B.
    CNEUNT2011.##
    3. Eine Zusatzkarte („gmapsupp.img“) ist im Ordner „[Zūmo]:\Garmin“ gespeichert. z.B. TOPO #
    4. Eine weitere Zusatzkarte („gmapsupp.img“) ist im Ordner „[SD-Karte]:\Garmin“ gespeichert. z.B.
    OpenMTB

    Heisst für Dich:
    - Die "gmap3d.img“ löschen (das ist die Datei für die 3D-Gebäude von 2014).
    - sicherheitshalber das komplette Karten-Update auf die 2017.10 nochmal machen.

    (Weitere Ratschläge können etwas dauern, bin unterwegs und die I-Net-Verbindung ist besch... , sagen wir mal suboptimal :cool:)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    (Der Zumo 660 hat überhaupt keine 3 D Gebäudeansicht. Da hat er Vorbesitzer arg rumgepfuscht!)

    Warst wieder schneller, aber teilweise falsch :D

    Die 3 D Gebäudeansicht hat der Zumo 660 sehr wohl. Ist das erste was ich nach jedem Karten-Update lösche. Brauch ich nicht und nimmt nur unnötig Speicher.

    Dir viele Grüße vom Exil-Bayern :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hast eh ne PN. ;)

    Hier, in der Registrierkarte "technische Daten" steht er hätte keine
    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/strassennavigation/zweirader/fruhere-modelle/zumo-660lm/prod117259.html

    Egal, zusammen passen tut es so und so nicht. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Lohnt es sich eigentlich vom 660 auf ein z.b. 350 umzusteigen? Ich hab mal gelesen, dass man damit Wegpunkte überspringen kann...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Lohnt es sich eigentlich vom 660 auf ein z.b. 350 umzusteigen? Ich hab mal gelesen, dass man damit Wegpunkte überspringen kann...


    Hömma, bevor Du immer neue Fragen stellst, solltest Du vielleicht auch mal eine Rückmeldung darüber geben, was Du denn schon gemacht hast und was der Erfolg (oder Misserfolg) war. Wie soll man Dir denn sonst weiterhelfen können?

    Das 350 kenne ich nicht, kannst ja mal die Suchfunktion hier im Forum benutzen. Da gibts zu Routenplanung, Einstieg in Route an einem beliebigen Punkt und vielem anderen Unmengen von Beiträgen. M.M.n. ist das 660 immer noch das optimale Motorrad-Navi, und ich benutze es auch im Wohnmobil. Deswegen kauf ich mir auch nichts Neues, solange mein 660 noch lebt (das Geld geb ich dann doch lieber für Sprit aus für die nächsten Touren :-)). Man muß es nur verstehen und damit und den Planungstools umgehen können. Muß man sich halt einarbeiten
  • War es beim 660er nicht so, dass "nicht besuchte Wegpunkte" automatisch übersprungen wurden, sobald man auf der geplanten Strecke NACH dem Wegpunkt war? (Neuberechnung aus)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    War es beim 660er nicht so, dass "nicht besuchte Wegpunkte" automatisch übersprungen wurden, sobald man auf der geplanten Strecke NACH dem Wegpunkt war? (Neuberechnung aus)

    So isses. Musst halt nur schauen, daß Du dann richtig abbiegst... wenns zum (übersprungenen) Wegpunkt links rum geht und auf der geplanten Route weiter rechts rum. Oder halt auch anders rum :-;