Anzeige von Straßensperrungen?

Hallo!

Leider hat die Suchfunktion nichts gefunden. Darum frage ich hier mal drauflos, in der Hoffnung, dass jemand, der sich in diesem Forum auskennt, mir einen passenden Link oder auch eine Antwort geben kann.

Ich fahre schon seit 10 Jahren mit meinem zumo 660 durch die Gegend. Davor mit einem Quest. Wenn man sich auf die Eigenheiten der Garmin-Geräte eingelassen hat, funktionieren die auch ganz gut. Von daher sehe ich eigentlich keinen Anlass, den Navi-Hersteller zu wechseln,
ABER neulich war ich mit einem Freund unterwegs, der das neueste TOMTOM (410) hat. Wir haben uns eine nette Motorradstrecke ausgeguckt und sind los. Unterwegs meinte mein Freund, auf der Route, die wir fahren wollten, gäbe es eine Straßensperre (Baustelle, Unfall, ...). Das war dann auch so und wir mussten einen großen Umweg fahren. Das hat mich schon beeindruckt. Weiterhin zeigt das 410er auf der rechten Seite die nächste Tankstelle (ENTLANG DER ROUTE !!!), Blitzer, ... Sehr komfortabel.

Nun meine Frage: Kann das ein Garmin auch? Bei den aktuellen Geräten habe ich so etwas in den Beschreibungen noch nicht finden können. Nicht, dass ich doch noch wechseln muss.

Dank und Gruß!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hi,
    ich hatte sowas vergangene Woche mit meinem 590er. Leider.
    Wir waren dabei noch in AT, wollten quer durch SLO nach ITA. Auf einmal kam "B82(?) gesperrt, rechne neue Route" und das Ziel ist plötzlich ca. 100km weiter weg. Das wollte ich nicht, ich dachte, ich fahre mal und werde ggf. umgeleitet werden. Die Meldung kann ja nur von SmartphoneLink kommen, ich also beim Handy BT abgeschaltet - trotzdem, nach neuerlichem Aufrufen der Route wieder die Neuberechnung und 100km+ - und das mehrmals (ich habe mehrmals das Routing gestoppt und die Route neu aufgerufen). Woher die Info kam, weiß ich nicht. Anscheinend von SmartphoneLink gespeichert.
    Tage später auf dem Rückweg der gleiche Mist obwohl SmartphoneLink im Ausland keine Möglichkeit hat aktuell Verkehrsinfos abzurufen.

    Übrigens: von einer Sperre keine Rede, war nur eine (kleine) Baustelle am angegebenen Ort der Sperre.

    Also: Garmin kann das schon irgendwie, aber nicht gut :-( Allerdings, wenn ich den Anderen mitgeteilt hätte, da ist eine Straße gesperrt und wir müssten einen Umweg fahren hätten sie mein Garmin vielleicht auch gelobt - wenn niemand weiß, dass da gar keine Sperre war.

    Gruß

    Edit: automatische Neuberechnung war natürlich immer "aus"
  • Soweit ich in Erinnerung habe, gibt es bei allen mir bekannten Garmins die Rubrik "Vermeidungen".
    Wenn man hier den Eintrag "Verkehr", "Stau", oder wie auch immer abwählt (d.h. - kein Häkchen!)
    dann erhält man zwar eine Info, dass es einen Stau gibt, aber es gibt KEINE automatische Neuberechnung.

    Ich habe schon seit Jahren die automatische Stauneuberechnung deaktiviert - man bekommt (je nach Modell) ohnehin vorher in manchen Fällen einen alternativen Routenvorschlag,
    den kann man annehmen oder eben nicht.

    Vielleicht hilft dir obige Info weiter - lieber "Sette" - eventuell muss man noch zusätzlich die Rubrik in Vermeidungen deaktivieren.
    Deine Info habe ich gelesen, bitte dennoch nachkontrollieren.
    Edit: automatische Neuberechnung war natürlich immer "aus
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke,
    aber auch bei den Vermeidungen habe ich nur "Schotterstraßen" und ggf. "Autobahnen" bzw. "Mautstraßen" angehakt. Da hat sich vielleicht was (oder ich ich versehentlich etwas) verstellt, werde ich kontrollieren.
    Ich habe mich aber am meisten gewundert, dass nach Abschalten von BT auf dem Smartphone die Info über eine Straßensperre trotzdem noch benutzt wurde.

    Gruß
  • Bitte überprüfen:

    Eventuell wird beim connect mit Bluetooth automatisch ein Häkchen bei "Stauvermeidung" (oder wie das auch immer woanders heißt) gesetzt.
    Bei allen Geräten war es so, dass dann, wenn die Verkehrsfunkquelle offline ist (alte Version: kein grünes Symbol, sondern garkein Symbol - bei neue Versionen wahrscheinlich Bluetooth Verkehrsfunk Connection oder DAB connect oder wasweißich)
    die Daten zwischengespeichert waren.
    Das ist ja auch vernünftig, weil wenn der Verkehrsfunk offline ist, würde das Gerät auf Anfrage bzw. automatisch dann neu berechnen, weil ja "keine Verkehrsinfo = kein Stau" angezeigt ist.
  • @SETTE:
    Hab' jetzt gerade bei meinem zumo 590 nachgesehen - die Optionen, die Du meinst bzw. ein- oder ausschalten möchtest, befinden sich unter 'Einstellungen - Verkehr'. Hier können folgende Optionen geschalten werden:
    • Verkehrsfunk (Kommunikation mit der Smartphone Link App) - ein/aus
    • Route optimieren - Bei Anfrage/Automatisch
    • Verkehrsmeldungen - Aus/Einfach/Maximal
    • TrafficTrends (Navigation durch erwarteten Verkehrsfluss verbessern) - ein/aus


    - -

    Zum zweiten Teil der ursprünglichen Frage von PETRICH38 - POIs entlang der Route können die 59x zumos definitiv auch darstellen. Drei frei wählbare POIs können, mit Definition linker oder rechter Straßenrand oder generell, auf Wunsch permanent auf der rechten Bildschirmseite eingeblendet werden. Darunter natürlich auch Tankstellen, Raststätten und (falls erworben) Blitzer...

    Attachments.zip
  • Danke Robert!
    Das war es doch, was ich wissen wollte.
    Jetzt müssen wir nur noch das Thema "Baustellen" klären.
  • Bitteschön! ;)

    Aber das mit den Baustellen ist eh auch im ersten Teil meines Beitrages erklärt - auf Wunsch und vorhandener Verbindung zu einem Smartphone mit laufender SmartLink-App(!) werden natürlich Baustellen auch berücksichtigt und wahlweise die Route automatisch oder per Nachfrage geändert/angepasst...

    Ist dann natürlich auch immer von der Aktualität und Genauigkeit der Infos abhängig!

    Hier in Wien hat vor ein paar Tagen ein LKW einen Torbogen beschädigt - ich bin am nächsten Tag in der Nähe dieser Stelle vorbeigekommen und da wurde auf die Sperre dieser Straße schon hingewiesen....
  • Ja, die Aktualität hängt natürlich von den Daten ab.
    Beim "Mitbewerber" werden die Daten von den Nutzern eingegeben.
    Ist das bei SmartLink auch so? Kenne mich da (noch) nicht so aus.

    Werden die Sperrungen denn auf dem Garmin angezeigt oder berechnet das Gerät einfach eine andere Route?

    Vielen Dank!
  • Nein - die Infos kommen bei Garmin von offiziellen Stellen, von wem genau habe ich aber keine Ahnung! Ist auf jeden Fall nicht User-basiert wie bei TomTom...
    Und je nach Einstellung der von mir angeführten Punkte wirst Du entweder nur benachrichtigt, oder es wird automatisch die Route geändert! In dem von mir konkret angeführten Fall und bei meinen Einstellungen wurde z.B. rechts über die Sperrung informiert und gleichzeitig auf der Karte ein 'Durchfahrt verboten' Schild auf der entsprechenden Straße gezeigt - da diese aber nur an der Grenze meiner Route lag und diese davon nicht betroffen war, wurde ich nur davon informiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Beim "Mitbewerber" werden die Daten von den Nutzern eingegeben.
    Ist das bei SmartLink auch so? Kenne mich da (noch) nicht so aus


    Das ist bei Smartphone-Link nicht so ( und das ist auch besser so )

    Werden die Sperrungen denn auf dem Garmin angezeigt oder berechnet das Gerät einfach eine andere Route?


    Beides - die Sperrungen werden angezeigt und du kannst ( abhängig von deinen eigenen Geräte-Einstellungen ) eine Alternativ-Route berechnen lassen.