Speichern von Tracks im Zumo

Hallo zusammen,

möchte mal das Thema „speichern von Tracks im Zumo (in meinem Fall 350)“ aufgreifen. Auf mehrtägigen Touren wird ja wegen Überlaufen des Speichers ein tägliches Speichern der Tracks notwendig (egal ob auf Gerät oder Speicherkarte).

Jedenfalls ist ein „aktiver Track“ im Gerät z. Bsp. bezeichnet: Track vom: 2016-12-08 9:10
Die meisten Tagestracks bestehen bei mir aus ca. 7-9 Abschnitten, warum auch immer. Nun gilt es abends diese zu speichern, was an sich schon nervig ist, weil man bei jedem Abschnitt alles einzeln tippen muss. In diesem Jahr habe ich am ersten Tag die Abschnitte unter 11, 12, 13 usw. gespeichert, zweiter Tag 21, 22 .., ging am schnellsten.

Beim Kopieren der Tracks in BC stehen diese dann mit diesen Nummern in der Liste, ohne die Info Datum und Uhrzeit, was schon mal schlecht ist. Des Weiteren wird bei den Tracks, die es mit gleicher Nr schon in der Sammlung gibt, mit 001, 002 erweitert. Alles in allem gefällt mir das nicht.

Wie speichert ihr ab, sodass es relativ schnell geht und z. H. dann eine vernünftige Dokumentation vorliegt?

Gruß
Charly
  • ...
    Wie speichert ihr ab, sodass es relativ schnell geht und z. H. dann eine vernünftige Dokumentation vorliegt?
    ...

    Moin Charly
    Mit meinen Nüvis mache ich es mit MapSource! Mit BaseCamp kenne ich mich nicht so aus.

    Ich öffne die betreffende Zieldatei (*.gpx) und zusätzlich, in einer weiteren Session, die Current.gpx vom Navi. (Sollten ältere Tracks gesucht werden, dann schaue ich mir zusätzlich die Tracks im Ordner "Archive" an, wenn vorhanden. Diese Gpx-Dateien haben nur Nummern. Z.B. 1.gpx; 2.gpx,...,15.gpx, usw. Hier kann es aber sein, dass der gleiche Track, in mehreren Dateien existiert! MS fragt Dich aber, was es beim Einfügen machen soll!)

    Jetzt markiere ich die gewünschten Tracks aus der Current.gpx, kopiere diese in die Zwischenablage und füge diese dann in meiner *.gpx ein!
    Bei mir z.B.: "2016.gpx"
    Um eine Chronologische Reihenfolge zu sehen, sortiere ich diese Tracks mit dem Reiter "Startzeit". Über "Name" bekomme ich keine vernüftige Übersicht!
    So habe ich mittlerweile fast alle Tracks seit 2008 Archiviert. (1659 Tracks im Hauptarchiv)

    Mit MapSource kannst Du auch zusammenhängende Tracks zusammenfügen, wenn z.B. eine Aufzeichnung von HH nach M in mehreren Abschnitten aufgezeichnet wurde, obwohl ohne Pause durchgefahren wurde!
  • Danke Stephan, aber ich glaube mein Anliegen ist nicht richtig rübergekommen!?

    Es ging nicht um die Übertragung und Speicherung der Tracks vom Navi auf den Computer, vielmehr um das Geräteinterne speichern der "aktiven Tracks".

    Aber vlt ist das ja beim nüvi anders, sodass dort das Problem gar nicht besteht.

    Gruß
    Charly
  • Nein, dieses Problem habe ich nicht, weil ich die "Tracks" erst am PC daheim anschaue, um diese zu Archivieren! Bei Touren vor Ort, weiß ich ungefähr, wo ich langgefahren bin. Notfalls mache ich mir den "Spaß" und suche solange, bis ich eine bestimmte Stelle wiedergefunden habe.;)

    NB, ich glaube nicht, dass man das Gerät überzeugen kann, die Daten anders zu benennen, aber viel Glück für eine Lösung!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo!

    Das herumspeichern am Gerät ist unnötig.

    Die Tracks werden, sollte der Speicher überfüllt sein, ins Archiv gespeichert.
    Wenn ich dann in BC mein zumo oder den Nav5 anschliesse sehe ich im internen Speicher alle Teilstücke, die kopiere ich in den entsprechenden Ordner und füge sie zusammen.

    In regelmässigen Abständen lösche ich am Gerät die Reiseaufzeichnung, damit funktioniert das Schreiben der Tracks zuverlässig.

    mfg Heli
  • Hallo Heli,

    Die Tracks werden, sollte der Speicher überfüllt sein, ins Archiv gespeichert.


    ...eben nicht, hatte dieses Jahr das Thema, dass im Laufe des Tages die Meldung "Speicher voll" kam und danach eben nichts mehr aufgezeichnet wurde. Siehe hierzu auch:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?70367-Zumo-350-Problem-Speichern-von-Tracks-auf-mehrtägigen-Touren

    Gruß
    Charly
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo miteinander,
    jetzt muß ich mich doch einmal melden. Auch bei mir war es so, daß ich in BaseCamp bei angeschlossenem Zumo 350 nur einen kleinen Teil meiner aufgezeichneten Tracks sehen konnte. Allerdings im EXPLORER (von windoofs) waren alle Tracks einer 3-wöchigen Reise vorhanden. Diese konnten problemlos in BaseCamp übernommen (und auch pro Tag zusammengefasst) werden.
    Gruß abban
  • Vielleicht hilft es ja, vor einer längeren Tour mal alle alten Tracks auf dem Gerät zu löschen.

    Der verfügbare Speicherplatz kann auch mit den gespeicherten Karten zusammen hängen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Heli,



    ...eben nicht, hatte dieses Jahr das Thema, dass im Laufe des Tages die Meldung "Speicher voll" kam und danach eben nichts mehr aufgezeichnet wurde. Siehe hierzu auch:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?70367-Zumo-350-Problem-Speichern-von-Tracks-auf-mehrtägigen-Touren

    Gruß
    Charly


    Ja, auch dort wurde dir mehrfach erklärt, dass die Problematik mit deiner "unoptimalen" Routenplanung und deinen Import-Gewohnheiten zu tun hat.

    Ich habe Erfahrung mit zumo 220, 340, 390 und jetzt Nav5.

    Alle diese Geräte haben locker Tracks von 14 tägigen Touren gespeichert.

    mfg Heli
  • Weiß ich! :rolleyes:

    Bin grad am planen einer Tour für nächstes Jahr und werde schauen, nur minimal Wegpunkte einzusetzen.

    Außerdem habe ich nächstes Jahr echt vor, nur die jeweilige Tagestour zu importieren und abends wieder zu löschen, samt Favoriten. Und dann werde ich die aktiven Tracks zwar täglich speichern, aber trotzdem unter aktiv stehen lassen und nicht löschen, so lange bis u. U. die Meldung "Speicher voll" kommt.

    Schaun mer mal! :)

    Gruß
    Charly