Routenimport im 595LM schlägt fehl

Hallo Forum,

ich navigiere mit einem 595LM.
Habe in Basecamp eine Route erstellt, die ich mit zuvor gesetzten Waypoints habe rechnen lassen. Die Waypoints tragen von mir selbst vergebene Namen. Egal ob ich die Route in den Gerätespeicher oder die Speicherkarte übertrage - egal ob vie "Senden an..." oder direkt copy & paste: Beim Import in die Routenplanung im Zumo beginnt das Gerät mit dem Import, kommt bis 75%, auch schon mal bis 96% und stürzt dann komplett ab. Reboot... neues Spiel, gleiches Ergebnis.

Habt Ihr eine Idee?

Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wie viele Punkte mit Alarm sind es denn? Es dürfen nur ca. 25 Punkte mit Alarm sein. Falls es mehr sind, in BC die Route doppelklicken. Dann öffnet sich das Routenfenster. Dort alle nur zur Erzwingung des Routenverlaufs erforderlichen Punkte markieren.

    Anschließend auf die rechte Maustaste klicken und im Auswahlmenue auf „Kein Alarm“ auswählen. Diese Punkte werden dann in der Liste blass dargestellt.

    Danach die Route nochmals mittels „Senden an“ aufs Zümo übertragen.
  • ....

    Anschließend auf die rechte Maustaste klicken und im Auswahlmenue auf „Kein Alarm“ auswählen. Diese Punkte werden dann in der Liste blass dargestellt.
    ...


    Hi Reinhard32,

    Die Auswahl "Kein Alarm" erscheint bei mir gar nicht. Aber ich hab aus den paar Waypoints mit Alarm diesen herausgenommen.
    Ein erster Routenimport hat nun auch tatsächlich geklappt. Eine zweite Route - ebenfalls heute Vormittag neu erstellt, konnte jedoch ohne eine sprechende Fehlermeldung wieder nicht importiert werden. Das Navi meint nur, "Die Route [Routenname] kann nicht gespeichert werden." Es verrät mir natürlich nicht den Grund für die Arbeitsverweigerung.

    Gibt es irgendwelche grundsätzlichen Voraussetzungen/Empfehlungen, die eine Route für den Import in den Garmin erfüllen muss?
    Z.B. Länge eines Namens für die Route, oder Länge eines Namens für einzelne Waypoints? Oder wohin sollte man idealerweise eine Route von BC an das Navi transferieren: In den Gerätespeicher oder an die SD-KArte?
    Es ist zum heulen mit dem Gerät... :-(

    Viele Grüße,
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi Peter,

    hast Du es so gemacht wie auf dem angehängten Screenshot? Also zunächst die Route doppelklicken. Dann öffnet sich das Fenster mit den Routeneigenschaften. Darin sind die einzelnen Wegpunkte aufgelistet.

    Wenn die Punkte auf "kein Alarm" gesetzt sind, dann ist / sind der Punkt / die Punkte ausgegraut.

    Hast Du einen Windows PC oder einen Mac?
  • [...]
    ... die einzelnen Wegpunkte aufgelistet. Wenn die Punkte auf "kein Alarm" gesetzt sind, dann ist / sind der Punkt / die Punkte ausgegraut.
    Hast Du einen Windows PC oder einen Mac?


    Hi Reinhard,

    ich hab es geschafft, Danke für die Schützenhilfe. Mein Fehler hier war, dass ich die gesamte Route inklusive Start- und Endpunkt markiert hatte (Strg + A). Dann wurde mir der Menüeintrag "Kein Alarm bei Ankunft" nicht gezeigt. Dieser erscheint bei mir nur, wenn ich ausschließlich die Waypoints ohne Start- und Endpunkt markiere. Damit lässt sich die Route dann auch auf dem Gerät speichern.
    Ich arbeite übrigens auf Win10Pro.

    Danke nochmal,
    Gruß Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Hi Peter,

    es freut mich, dass es nun klappt. Es liegt manchmal nur an den "kleinen" Dingen die einem das Leben schwer machen.

    Ich weis nicht wie Du deine Routen planst, aber ich mache es so:

    - Zunächst erstelle ich mir eine Liste für die geplante Tour.
    - Da hinein kommen der Start und Zielpunkt und ggf. noch Zwischenziele, die man unbedingt anfahren möchte (Mittagsrast, Aussichtspunkte usw.)
    - Dann stelle ich das entsprechenden Routingprofil ein z.B. Motorrad.
    - Anschließend markiere ich die in der Liste vorhanden Punkte, klicke mit der rechten Maustaste und lasse mir mittels "Route mit ausgewählten Wegpunkten" eine Route berechnen.
    - Damit steht dann schon mal der grobe Routenverlauf.
    - Mit dem Routenwerkzeug füge ich dann noch zusätzliche Punkte ein, um den detaillierten Routenverlauf zu erzwingen.

    Mit dieser Methode erhalte ich eine Route mit wenigen Punkten.

    Aber jeder so wie er mag.