nüvicam - erster Eindruck

Former Member
Former Member
Seit diesem Montag bin ich im Besitz der "neuen" Garmin nüvicam. Haptik und Aussehen passen zu einem Premiummodell - auch die 6 Zoll gehen voll i. O.
Besitzer der 3000er Reihe werden sich schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Die Premium-Fahrerassistenzfunktionen samt integrierte DashCam funktionieren einwandfrei - bin mal gespannt, wie es bei Dunkelheit/Nacht aussieht... Zur Speichererweiterung... - für die DashCam habe ich eine 64 GB Sandisk High Endurance, als Geräteerweiterung eine 16 GB Sandisk Extreme Pro laufen - läuft alles wunderbar... ob die zweite Karte notwendig ist - lt. dem Explorer wird eine interne Speichergröße von 14,2 GB ausgewiesen - von der 6,63 GB (Systemdateien/Karten) belegt sind. Leider gibt es bis dato kein Handbuch zum Download... Kompatibilität mit Express ist gegeben - Registrierung/Updates - verlief bis auf das leidige Kartenupdate problemlos! Unter myGarmin wird das Gerät leider nicht erkannt - ob hier wieder das Plugin schuld ist - leider liegt nach wie vor ein gekauftes Downloadprodukt im Warenkorb und kann nicht abgerufen/installiert werden!!!??? Weshalb Garmin nicht langsam dazu übergeht, all seine Download-/Kaufprodukte in Express zu integrieren verstehe ich nicht - bei Navigon funktioniert dies schon seit Jahren problemlos...
Weitere Infos nach ein paar gefahrenen Kilometer...

Gruß

Mark

Navigon 6350live/Garmin 3590lmt/Garmin nüvicam
  • Testreihe

    links Rollei-CarDVR-110 / rechts nüvicam . Die Aufnahme ist vom Fahrersitz aus aufgenommen.
    " />">

    Vergleichsreihe :
    links im Bild jeweils Rollei rechts im Bild nüvicam
    Die Zeitabstimmung muß ich noch austesten ( funktioniert noch nicht richtig ) -Rollei geht nur manuell.
    " />">

    Beim Überfahren der Fahrbahnmarkierung ( unterbrochene Linie ) meldet sich der Spurassistent mit "PlingPling"
    " />">

    Sonne von vorn
    Spurhalte-Assistent meldet sich nicht -
    " />">

    Überlingen am Bodensee
    " />">

    " />">

    Bei den auf Youtube eingestellten Videosequenzen ( nüvicam) ist die Bildqualität überwiegend mangelhaft: offenbar 720-er Einstellung ( 1280x720 )
    Meine Einstellung : 1080 ( 1920x1080 )


    Nüvicam stört bei mir nicht das Sichtfeld.
    Die ständigen Alarmtöne irritieren zunächst . Kann man ja auch abstellen.

    Ansonsten bin ich noch dabei mich in die nüvicam-Technik einzuarbeiten.


    Gruß

    Ulrich-Richard

    NACHTRAG

    Ansicht im GARMIN-VideoPlayer
    gewöhnungsbedürftig
    " />">
  • Danke für deine Mühe!

    Die NüviCam hängt aber - hoffe ich - nur für den Versuch so oder?
  • NÜVICAM an der Frontscheibe

    " />">

    Es sollen ja keine filmreifen Aufnahmen produziert werden. Sinn der Sache ist -zumindest für mich- , im Fall der Fälle
    nicht in "Beweisnot" zu geraten ( und da "klopfe ich mal auf Holz" , dass der "Worst Case" nie eintritt) .
    Ausserdem wirkt sich das positiv auf das eigene Fahrverhalten aus -das Fahrschulwissen kommt wieder :cool:

    Erinnerungsfotos macht man besser mit einer richtigen , grossen Kamera.

    Was die witzigen Videos auf youtube anbelangt , da sollte man eher nach RU... fahren und dort die DashCam laufen lassen.

    Gruss

    Ulrich-Richard



    NACHTRAG
    nüvicam an der Frontscheibe
    " />">
  • nachdem TomTom mich mit seinen Ansagen zu sehr genervt hat, bin ich wieder zu Garmin gewechselt. ( Der Verkehr ist aber bei TT besser weiterhin )
    Als Spielerei dann die Nüvicam gekauft.
    Erste Erfahrungen auf den Strecken Erlangen - Tannheimer Tal bzw. Erlangen - Schnalstal mit Maut- bzw. Vigenttenvermeidung Österreich:

    1. Ansagen mit Spuransage eindeutig exzellent in 99 % der Fälle.
    2. Tunnelnavigation München mittlerer Ring einwandfrei. ( Die Simulation war sehr sauber im Tunnel, sodass die Abfahrte zur A09 Richtung Nürnberg passgenau war )
    3. Die Routenwahl ist eindeutig besser als früher, aber immer noch Autobahnlastig gegenüber TomTom , als bei meinem ganz alten 3597 .
    Dafür wurde bis jetzt nicht jeder kleine asphaltierte Weg als Abkürzung genommen wie bei TomTom .
    4. Die Optionen Vignettenvermeidung für einzelnen Länder bzw. Mautvermeidung funktioniert einwandfrei.
    z.B. auf der Rückfahrt Maut erlaubt, Vignette vermeiden gewählt. Sauber in Innsbruck Süd aus geleitet nach Garmisch über die Landstrassen.
    Auf der Hinfahrt sauber geroutet mit beiden Vermeidungen über Garmisch - Fernpass - Reschenpass. Rechtzeitig aber erkannt im Traffic-Service das Garmisch - Reutte wegen Unwetterschäden gesperrt war.
    Alternative genommen über Innsbruck - Dann kamen aber nochmal softwaremäßig nachfragen wegen der möglichen Vermeidungen
    5. GPS-Empfang in engen Tälern ( Klausen - Bozen ) öfters verloren kurzzeitig. Anschlißend wurde Neuberechung eingeleitet. Fatal kuzr vor der Abfahrt von der Autobahn
    6. Von der MEBO Fahrtrichtung Brennerautobahn leitet das navi richtig auf die A13, aber da dort viele Zubringerrrampen dicht beiander sich befinden, ist das navi zum Schluß verwirrt und berechnet die Route neu,
    da wohl die Orientierung weg war , sprich Standort .
    7. Seitenstreifenwarnung -deaktiviert, da auf den schmalen kurvigen Bergstrassen das Gerät oft piepte sinnlos.
    8. Kollisionswarnung: Nun ja, da viele Autofahrer zu dicht vor einem einscheren piept es oft auf der Autobahn.
    Auf kurvigen, engen Bergstrassen wird oft Alarm ausgelöst, da Felswände als Hindernis in der Kurve angesehen werden. :=)
    9. Dashcam: Erfüllt seine Zwecke um Fahrten zu dokumentieren, um daraus aber einen Urlaubsfilm zu schneiden gibt es bessere Filmmöglichkeiten.
    10. Traffic DAB+ : Weiterhin Falschmeldungen drin im Ausland, In Deutschland auf Autobahnen, Bundesstrassen und wichtigen Landstrassen gut, die komplette Abdeckung wie bei TomTOm fehlt.
    11. Spurassistent besser als bei der 3597, auch die Anzeigen der Spurmöglichkieten gut. Die Ansgaen sind präziser als TomTOM.
    "Nehmen Sie die zwei linken Spuren Richtung München" u. ä.
    12 . Plappert nicht so oft wie TomTOM unterwegs
    13. Traffic Trends werden berücksichtigt, was ich auf meinem täglichen Tour Arbeit - Nachhause erleben konnte schon mehrfach aufgrund unterschiedlicher Startzeiten.
    14. Der Halter scheint die Hitze sehr gut zu vertragen an derFrontscheibe.

    Fazit: Gutes Premiumnavi, etwas zu klobig. GPS-Empfang könnte verbessert werden. die neue Feature optimierungsbedürftig, DAB+-Traffic könnte ausgebaut werden ( liegt wohl mehr an here derzeit )
  • TEST
    Einstellung 1080 ( 1920x1080 )
    30 Bilder/sec
    Aufnahmedauer 1 Minute = 1.800 Einzelbilder

    " />">

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • Hallo williamsjackson,

    wo ist der Sachzusammenhang zur nüvicam ?

    Ulrich-Richard
  • NÜCICAM-2015

    Was ich mir von GARMIN wünsche:

    1.) Beim Zeitstempel zusätzlich Sekundeneinblendung.

    Die Videosequenzen ( 60 Sekunden , offenbar Werksvorgabe ) zeigen mitunter nur eine "stehenbleibende" Minute an.
    Verkehrssituationen spielen sich in Sekunden ab. Bei evt. Zuordnungen von Geschehnissen , z.B. Worst-Case, ist der Zeitstempel mit Sekundenanzeige hilfreich . Daher auch meine Auffächerung im Bild s.o.


    2.) Abdeckung der Kameralinse


    Weiteres folgt sicher noch im Laufe des Gebrauchs der nüvicam bei mir.

    Gruss

    Ulrich-Richard
  • NÜVICAM-2015
    Aufnahme bei leichtem Regen
    1920x1080 / (MPEG-4-Film) MP4 / 60 sec. ( VLC-Player )
    Ort: Klosterkirche Birnau , Bodensee

    KLICK--->GRM_0021.MP4

    " />">


    Gruß

    Ulrich-Richard
  • NÜVICAM-2015 - Garmin-nüvicam-VideoPlayer

    Zeitdifferenz


    " />">

    Zwischen der Zeitmarkierung der Nüvicam und der im GARMIN-Videoplayer besteht eine Zeitdifferenz in der Anzeige
    von ca. 1 Stunde ( Winterzeit ? ) .

    Hat ein Nüvicam-Anwender einen Tipp , wie sich das Problem beheben läßt ?

    Merci

    Ulrich-Richard

    NACHTRAG: 07.08.2015 / 07:55Uhr
    Überprüfung der Einstellungen der nüvicam ergab bei der Zeiteinstellung "Automatisch" .
    Die Zeitanzeige war um 1 Stunde zurück, gegenüber der derzeitigen Sommerzeit.

    Aber trotzdem bleibt meine Frage :
    Warum kommt es zur Zeitdifferenz zwischen Videoaufzeichnung-nüvicam und derZeitanzeige beim Garmin-Player ?
  • Ursprünglicher Kommentar von Ulrich-Richard
    gelöscht , weil:

    Links zu nüvicam-Test-Fotos aus nüvicam-Videos sind wieder da :D

    Merci an die unbekannten Helfer in der Administration.

    Gruß

    Ulrich-Richard

    P.S.: Wegen der Zeitdifferenz ( s.o. ) habe ich vorhin dem Garmin-Support gemailt.
    Schaun 'mer mal