nüvicam - erster Eindruck

Former Member
Former Member
Seit diesem Montag bin ich im Besitz der "neuen" Garmin nüvicam. Haptik und Aussehen passen zu einem Premiummodell - auch die 6 Zoll gehen voll i. O.
Besitzer der 3000er Reihe werden sich schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Die Premium-Fahrerassistenzfunktionen samt integrierte DashCam funktionieren einwandfrei - bin mal gespannt, wie es bei Dunkelheit/Nacht aussieht... Zur Speichererweiterung... - für die DashCam habe ich eine 64 GB Sandisk High Endurance, als Geräteerweiterung eine 16 GB Sandisk Extreme Pro laufen - läuft alles wunderbar... ob die zweite Karte notwendig ist - lt. dem Explorer wird eine interne Speichergröße von 14,2 GB ausgewiesen - von der 6,63 GB (Systemdateien/Karten) belegt sind. Leider gibt es bis dato kein Handbuch zum Download... Kompatibilität mit Express ist gegeben - Registrierung/Updates - verlief bis auf das leidige Kartenupdate problemlos! Unter myGarmin wird das Gerät leider nicht erkannt - ob hier wieder das Plugin schuld ist - leider liegt nach wie vor ein gekauftes Downloadprodukt im Warenkorb und kann nicht abgerufen/installiert werden!!!??? Weshalb Garmin nicht langsam dazu übergeht, all seine Download-/Kaufprodukte in Express zu integrieren verstehe ich nicht - bei Navigon funktioniert dies schon seit Jahren problemlos...
Weitere Infos nach ein paar gefahrenen Kilometer...

Gruß

Mark

Navigon 6350live/Garmin 3590lmt/Garmin nüvicam
  • Urgs, auf die Größe des Gerätes hab ich noch nie so geachtet...
    Kann man das ein oder andere Bild eingestellt werden, wo man Cockpit mit Lenkrad und der gesammten Windschutzscheibe sieht?
    Evtl. wenn möglich rechts, mittig, links?

    Danke.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Moin, der Autor von den Test bei Turn-on hat doch keine Ahnung was Garmin Geräte können oder auch nicht können.

    "...Ergänzt werden diese Infos durch aktuelle Verkehrsmeldungen, die entweder per digitalem Rundfunk DVB-T oder übers gekoppelte Smartphone den Weg auf die nüviCam finden.

    In der Praxis zeigte sich besonders diese Technologie gegenüber früheren Garmin-Geräten wie etwa dem nüvi 3597LMT, das nur TMC Pro hat, deutlich verbessert: ..."

    sind Auszüge von den Test. 1. heist das DAB+ 2. Habe ich ein 3597 und das Navi hat DAB+ und SmartphoneLink geht auch.
    Wie soll man da den Rest des Test ernst nehmen.

    Gruß Wolf
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wie soll man da den Rest des Test ernst nehmen.


    Wollte ich auch gerade sagen, da steht z.B. Routing friert regelmäßig ein.
    Ist mir noch nie passiert bei vier längeren Strecken zwischen 4-6 Stunden. Und hier in der Stadt auch nicht.
    Vielleicht war sein Testgerät kaputt, "regelmäßig", wer will den sowas?
    Ich habe keinen Grund zu klagen.
  • Wo würde ein unbedarfter Autofahrer , der sich ein mobiles Navigationsgerät zulegen möchte ,
    sich informieren ?
    Bei dem o.g. Link zum Beispiel.

    Also , was da nun "einfriert" , oder ob DAB 1-2-3 , ist unerheblich. Es zeigt dem Laien nur an , dass zum einen offenbar ein technisches Problem vorhanden ist und zum anderen , dass erweiterte Verkehrsmeldungen empfangen werden können.

    Wer hat dem Autor des besagten Testberichts geschrieben und sachlich auf Unstimmigkeiten angesprochen ?

    Außerdem habe ich bis jetzt von keinem , der hier eine nüvicam sein eigen nennt , eine Bilddarstellung aus persönlicher Videoaufzeichnung gesehen , aufgenommen unter leichten bis schwierigen Bedingungen .
    Das interessiert mich nämlich, wegen der Qualität der Videooptik.

    Spurhalteassistent oder Abstandshaltung mögen ja innovativ sein , aber wenn es denn derartige Hinweise bei meinem Fahrverhalten gibt , was sagt mir das ?
    Nämlich : Ich sollte dringend mal Pause machen und nicht weiterfahren , nach dem Motto nüvicam wird es schon richten.

    Gruß
    Ulrich-Richard
  • Hallo

    Die Kamera dürfte oder ist Baugleich wie bei der Garmin Dash Cam 20. Wenn ich die Videos vergleiche sehe ich keinen Unterschied.

    Gruß Markus
  • Hallo Markus ,

    merci für die INFO.

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Information vom Garmin Support, zum thema 3D Gebäude.

    Guten Tag xxxxxxxxxxxxxxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider ist die 3D- Gebäude-Ansicht für unsere NüviCam- Modelle nicht vorgesehen. Dies kommt durch zu geringe Nachfrage und wird auch in Zukunft nicht Softwareseitig ausgebaut.

    Weitere Hilfestellungen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter

    https://support.garmin.com/support/searchSupport/search.htm


    Mit freundlichen Grüßen

    xxxxxxxxxxxxxxxx

    Customer Care
    _________________
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der Garmin Support hat sich auf eine Frage gemeldet.


    Guten Tag xxxxxxxxxxxxxx,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Leider ist die 3D- Gebäude-Ansicht für unsere NüviCam- Modelle nicht vorgesehen. Dies kommt durch zu geringe Nachfrage und wird auch in Zukunft nicht Softwareseitig ausgebaut.

    Weitere Hilfestellungen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter

    https://support.garmin.com/support/searchSupport/search.htm


  • NEUZUGANG
    Freitag, 10.Juli 2015 , 15:31 Uhr /nüvicam-LMT-D -
    Sobald ich mich eingearbeitet habe , gibt es dann von mir die
    eigenen "nüvicam-LMT-D-Testberichte".

    Gruß

    Ulrich-Richard

    P.S.:
    1.) Anschluß an PC-WIN-7 : Treiberupdate ( automatisch für die nüvicam-LMT-D )
    2.) Registrierung
    3.) Kartenupdate , Anzeige 3 Std und ein bißchen / hat bei mir gedauert 1 Std. und 5 Minuten ( DSL 16.000 / T-Online )
    4.) Schacht für Kartenservice zusätzlich , microSD 4 GB
    5.) Schacht Videoaufzeichnung , microSD 64 GB
    ----beide microSD werden von nüvicam-LMT-D erkannt
    6.) Karte Europa 2016.10
  • Meine Erfahrungen mit der Nüvicam (aktuelle Firmware und Karte CN 2016.10):

    • Saugnapfhalterung: gut

    • Magnethalterung: super

    • Anzeige und Bedienung: gut

    • Sprachassistent: gut

    • Video-Bildqualität: zufriedenstellend, aber nicht überragend

    • Spurhalteassistent: habe ich nach einiger Zeit abgeschaltet, da in vielen Fällen auch bei einem beabsichtigtem Spurwechsel eine Warnung ausgegeben wird. Das nervt ...

    • Kollisonswarnung: die Empfindlichkeit lässt sich einstellen. Allerdings ist dieses Feature in den Alpen unbrauchbar, da in engeren Kurven vor einer Kollision (mit der Begrenzung der Straße) gewarnt wird. Das nervt noch mehr und ist stark verbesserungswürdig...

    • Staudienst (DAB+): funktioniert bisher einwandfrei

    • Routenplanung:
      - fehlerhaft: das Gerät wollte mich z.B. partout nicht über die Brenner-Autobahn leiten, sondern fand die Brennerstraße viel geeigneter. Obwohl 'kürzere Zeit ausgewählt und Vignetten und Mautstraßen akzeptiert waren.
      - schlecht: mit Basecamp übertragene Routen können nicht alphabetisch oder nach GPS-Entfernung vom Standort sortiert werden. Sehr nervig und mühsam.
      - unverständlich: das Gerät erkennt oft nicht, dass man bei einer Kurve keinen Straßenwechsel vornimmt. Beispielsweise erfolgt in Serpentinen immer noch die Meldung: biegen sie von der Straße 'abc' nach links in die Straße 'abc' ab (oder so ähnlich).

    • Karte CN 2016.10: veraltet, da z.B. Einbahnstraßen nicht eingetragen sind, obwohl sie seit drei Jahren existieren. HERE, der Lieferant von Garmin, liefert dagegen aktuellere Ergebnisse. Aber diese Erkenntnis gab es schon öfter...