nüvicam - erster Eindruck

Former Member
Former Member
Seit diesem Montag bin ich im Besitz der "neuen" Garmin nüvicam. Haptik und Aussehen passen zu einem Premiummodell - auch die 6 Zoll gehen voll i. O.
Besitzer der 3000er Reihe werden sich schnell zurechtfinden und wohlfühlen. Die Premium-Fahrerassistenzfunktionen samt integrierte DashCam funktionieren einwandfrei - bin mal gespannt, wie es bei Dunkelheit/Nacht aussieht... Zur Speichererweiterung... - für die DashCam habe ich eine 64 GB Sandisk High Endurance, als Geräteerweiterung eine 16 GB Sandisk Extreme Pro laufen - läuft alles wunderbar... ob die zweite Karte notwendig ist - lt. dem Explorer wird eine interne Speichergröße von 14,2 GB ausgewiesen - von der 6,63 GB (Systemdateien/Karten) belegt sind. Leider gibt es bis dato kein Handbuch zum Download... Kompatibilität mit Express ist gegeben - Registrierung/Updates - verlief bis auf das leidige Kartenupdate problemlos! Unter myGarmin wird das Gerät leider nicht erkannt - ob hier wieder das Plugin schuld ist - leider liegt nach wie vor ein gekauftes Downloadprodukt im Warenkorb und kann nicht abgerufen/installiert werden!!!??? Weshalb Garmin nicht langsam dazu übergeht, all seine Download-/Kaufprodukte in Express zu integrieren verstehe ich nicht - bei Navigon funktioniert dies schon seit Jahren problemlos...
Weitere Infos nach ein paar gefahrenen Kilometer...

Gruß

Mark

Navigon 6350live/Garmin 3590lmt/Garmin nüvicam
  • Hallo ,

    ich interessiere mich ebenfalls für die neue "nüvicam" von Garmin.
    Habe mir unter den drei angegebenen Links von MEISELMARK24 / 14.06.2015/19.27 Uhr ( s.o.)
    bei Youtube die Videoaufzeichnungen angesehen.
    Bei schönem , hellem Wetter geht das ja mit der Videoaufzeichnung. Jedoch unter dem Link ( s.o.)
    https://www.youtube.com/watch?v=4x9RndLyNOQ
    wird es schwierig für die nüvicam Optik bei der Abendstimmung.
    Beim heutigen Stand der Technik sollte die nüvicam-Aufzeichnung ( in der Videoqualität ) an den Stand der gängigen Dash-Cams
    heran kommen.
    Zur Zeit habe ich neben meinem 55-LMT eine "Rollei_CarDVR-110" an der Frontscheibe.
    Anlaß des Kaufs der DasCam: vorletztes Jahr , Bodenseeautobhan , linke Spur mit 176 km/h ( Überholvorgang ) , ich allein im Auto / Sicherheitsabstand zum Vordermann etwas mehr als anderthalb "Pfostenabstand", X3 aus München überholt rechts und drängt sich vor mir in die Lücke...
    So etwas muß man einmal erlebt haben....

    Wenn die Garmin-nüvicam in der Video-Optik ewas besser werden könnte , wäre ich dabei :cool:

    Gruß


    Ulrich-Richard
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    neue Software ist verfügbar V2.40,
    diesmal mit History:

    Change History
    Changes made from version 2.30 to 2.40:

    Add Advanced Driver Assistance Systems information to the camera map tool
    Add Forward Collision sensitivity setting
    Improve Lane Departure Warning System performance
    Improve file transfer speeds from the camera SD card when connected to computer in MTP
    Improve Forward Collision reliability at night
    Improve the Incident Detection System

    LG
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke für den Hinweis!

    Bin mal gespannt wie sich der Kollisionwarner jetzt verhält. Ich hatte zwar keinen Grund zur Klage, aber wenn er ein bisschen früher warnt ist es auch okay.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen...

    Habe die Updates auch schon geladen (verlief alles ohne Probleme - wobei die Einzelupdates ein wenig Zeit in Anspruch genommen haben). Der Kollisionswarner ist jetzt in drei Stufen (Niedrig/Mittel/Hoch) einstellbar. Unterschiede habe ich auf einem privaten, abgesperrtem Gelände ausprobiert... Der Unterschied zu den einzelnen Stufen ist spürbar.

    Zur Videoaufzeichnung der DashCam - finde die Cam gibt das Umfeld (realitätsgetreu) wieder. Habe kein Vergleich zu anderen Geräten - nur sollte das Ganze nicht heller oder dunkler sein, wie ich es auf der Fahrt vorgefunden habe. Selbst bei Dunkelheit (eingeschaltetem Scheinwerferlicht) finde ich die Aufzeichnungen gut - wenn nicht sogar perfekt - weiß nicht, was man da noch mehr sehen soll?! Nach dem Update funktioniert nun auch bei mir die einwandfreie/schnelle Wiedergabe/Speicherung mit dem Dashcam-Player.

    Zu den Staudiensten - funktioniert bis dato einwandfrei - die anfänglichen Probleme (DAB+) denke ich - sind behoben. War die Tage auf der A3/A5/A6 und A81 unterwegs - Verkehrsstörungen wurden mir rechtzeitig angezeigt bzw. angesagt. Vollsperrung A3 - wunderbar/rechtzeitig abgeleitet - da war noch nicht einmal was im Radio von zu hören...

    Mark

    Navigon 6350live/Garmin 3590lmt/Garmin Nüvicam
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kann die Lobgesänge für den Stauwarner nicht zustimmen.

    Heute morgen wollte mich das Gerät wieder durch die grössten Staus lotsen. Das erstaunliche dabei, das ich gemäss Garmin immer früher da sein soll als beim Renault Navi.

    Jeder der ab 7.30Uhr in und um Zürich unterwegs ist weiss was dort los ist. Auf den Einfallstrassen sind da täglich gut 15-20min Wartezeit.

    Davon ahnt das Garmin nicht mal was , beim Renault Navi tanzt da schon der Bär mit Stauansagen.

    Es gibt unzählige Baustellen die seit Monaten vorhanden sind, die tauchen im Garmin nie auf. Doof wenn das Gerät genau durch diese Baustellen versucht das Routing zu legen. Das artet dann in ein heilloses Chaos aus.

    Das Gerät an sich ist super, die Verkehrsdienste sind eher mangelhaft.

    Einfach mal beide Verkehrsdienste im Internet vergleichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Stevenschley,

    wie bist Du mit dem Verkehrs Dienst verbunden? Mit Bluetooth und wenn ja macht die Verbindung immer noch Probleme oder hast Du dies zwischenzeitlich gelöst? Wenn nein wie ist die Meldungsqualität wenn du dich über DAB+ verbindest?

    Schaust Du, Verbindungstyp unabhängig, an und wann wie alt deine im Navi geladenen Meldungen sind? Bei mir sind die NIE älter wie 2 Minuten.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Stevenschley,wie ist die Meldungsqualität wenn du dich über DAB+ verbindest?


    Ich glaube in der Schweiz gibt es kein DAB+, Österreich wohl auch nicht.

    In der Liste "Verkehrsfunk-Abos" sind alle möglichen Länder aufgeführt: UK, BE, NL, DE, NO, FI, SE, PL, FR, BE, IT, SI, HU, LU, GR, IE, BG, TR, SA, SK, ZA, AU, NZ.
    Von SUI und AUT nichts zu sehen. Da kommt alles über TMC denke ich mal (muss man die Wurfantenne noch anstöpseln). Wie es sich mit dem Smartphone Link da verhält kann ich nicht sagen von hier aus. (Berlin)
    Nächste Woche fahre ich nach Österreich, dann weiß ich mehr.
  • Hallo ,
    habe versucht meine "Rollei-Car-DVR-100" Videos ( Format "mov" ) mit dem
    GDC-Player-500 ( GarminDashCamPlayer ) abzuspielen = Error-Anzeige.

    Unwandlung mit Video-Converter nach :
    1.)Apple-iPad-4-MPEG-Movie (*.mp4)
    2.)LGTV-H264-MOVIE-(*.mp4)/1920x1080

    1+2 lassen sich mit dem GDC-Player abspielen.

    Bei der Widergabe wird im rechten Bildteil eine BING-Karte eingeblendet , die aber keinen Bezug zu meinem Video hat , da meine "nmea"-Kartendaten nicht convertiert worden sind.

    Da sowohl die "*.mp4" wie auch die "*.mov" Videosequenzen vom VLC-Player bzw. Windows-Media-Player verarbeitet werden , würde mich interessieren in welchem Format die "Garmin-nüvicam" die Videosequenzen abspeichert.

    Bei meiner DVR-110 werden 4GB für 60 Minuten Videoaufzeichnung mit Ton benötigt.
    Die microSD-Card wird nur bis 32GB akzeptiert ; bei 64GB kommen Zeit-und GPS-Daten teilweise durcheinander.

    Gruß

    Ulrich-Richard
  • Bei der Widergabe wird im rechten Bildteil eine BING-Karte eingeblendet , die aber keinen Bezug zu meinem Video hat , da meine "nmea"-Kartendaten nicht convertiert worden sind.


    Das ist klar, da die GPS-Daten vom Video-Converter natürlich nicht mit eingebunden werden.

    Da sowohl die "*.mp4" wie auch die "*.mov" Videosequenzen vom VLC-Player bzw. Windows-Media-Player verarbeitet werden , würde mich interessieren in welchem Format die "Garmin-nüvicam" die Videosequenzen abspeichert.


    Video: H264 (MPEG4 AVC)
    Audio: MPEG AAC (mp4a)

    Die microSD-Card wird nur bis 32GB akzeptiert ; bei 64GB kommen Zeit-und GPS-Daten teilweise durcheinander.


    64GB-Karten erfordern exFAT. Es würde mich sehr wundern, wenn Garmin damit klar kommt...
  • Ein weiterer Testbericht zur Garmin-nüvicam :
    https://www.turn-on.de/test/navi-plus-dashcam-im-test-was-taugt-die-garmin-nuevicam-32975

    Anmerkung des Testers unter anderem :
    @"...bei der guten Filmqualität, die die nüviCam liefert..."

    Schieben wir mal die Qualität des Videos ( nachfolgendes Bild ) auf die nicht ganz saubere Windschutzscheibe...
    " />">

    Im Vergleich ( nachfolgendes Bild )
    links nüvicam_rechts Rollei-DC-DVR-110
    " />">

    In nachfolgendem Bild , im unterem Bereich der Windschutzscheibe, enormer Schärfebereich der DC-DRV-110, abzulesendes Sicherheitszertifikat der Frontscheibe
    meines Autos
    " />">

    Die weiteren Neuheiten der nüvicam , wie Spurhalteassistent oder Abstandswarner , kann ich nicht beurteilen.

    Persönlich bin ich ( allein ) viel in Frankreich unterwegs. Was die nachfolgende Aufnahme anbelangt -nur als Beispiel- , es ist nicht meine Aufgabe andere Verkehrsteilnehmer
    zu belehren oder anzuschwärzen. Ich fahre seit über 50 Jahren Auto und war früher leidenschaftlicher 2-CV-Fahrer. Da lernt man Geduld.
    " />">


    Gruß

    Ulrich-Richard

    P.S.: Noch habe ich keine nüvicam.