Firmware 3.90 ist verfügbar!

Former Member
Former Member
Siehe: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=9526#

Da sind wir aber alle gespannt. Ich hab sie gerade über GarminExpress installiert...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich hab keine Lust mehr dir irgendetwas zu Erklären, .


    Das wäre gut (wäre, weil du tust es ja trotzdem weiter).

    Erklärungen wie für die kleine Uhr hat es für einen anständigen Barometer nicht gereicht, er wohnt im zugigen Gang usw. sind einfach nur hanebüchen.

    Fakt ist, dass die Treppen durch Luftdruckveränderungen in Verbindung mit der Bewegungserkennung gezählt werden sollen. Fakt ist weiterhin, dass jeder Barometer außerhalb der Schweinsborste per Software angesteuert wird.
    Fakt ist drittens, dass das noch bei keinem Gerät von Anfang an gestimmt hat.

    Und so kann/muss man hoffen, dass Garmin das in den Griff bekommt, wie bei jeden anderen Gerät auch:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?12408-Anstieg-gesamt-falscher-Wert&p=121630#post121630

    https://forum.garmin.de/showthread.php?45319-Firmware-6-1&p=197877#post197877

    https://forum.garmin.de/showthread.php?21786-Ausschalten-bei-Höhenprofil&p=149388#post149388

    Insbesondere der letzte Link zeigt, was durch eine falsche Ansteuerung passieren kann. (wie bei Schmittis utopisch ausgelesenen Wert auch).

    Die Links sind jetzt auf den Montana bezogen. Da er mal ins Spiel gebracht wird, mal aber auch wieder nicht mehr darf.
    Von G wie gpsmap über E wie Etrex bis M wie Montana gibt es die Probleme über alle Geräteserien.

    Und nun sind V wie Vivo und F wie Fenix dran. :)

    Ganz am Rande: Versucht nicht die Messöffnungen frei zu stechen. Beim Montana ist die Messöffnung im Batteriefachdeckel bereits per Silikon verschlossen. Da es diese Tips auch schon früher gab, haben manche ihre Lautsprecher zerstochen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Fakt ist, dass die Treppen durch Luftdruckveränderungen in Verbindung mit der Bewegungserkennung gezählt werden sollen. Fakt ist weiterhin, dass jeder Barometer außerhalb der Schweinsborste per Software angesteuert wird.
    Fakt ist drittens, dass das noch bei keinem Gerät von Anfang an gestimmt hat.



    So ähnlich sehe ich das auch. Wenn das Zeitfenster "Auslesewert" und das Zeitfenster "Aktion" (= Treppensteigen) nicht richtig zusammengeführt wird, kommen utopische Werte raus. Ich kann das wie gesagt und gezeigt mit den Barometerwerten jederzeit provozieren. Hier sind es dann halt Treppen.

    Warum ist es bei einem und dem anderen nicht? Keine Ahnung. Auch hier gibt es schon analoge Beispiele (bei einem stellt der TripComputer zurück, beim anderen nicht. Beim einen werden die Höhenmeter genullt, beim anderen nicht. )

    Vorstellbar ist hier alles. Von unterschiedlichen Zeitzonenkarten bis zum 12/24 Stunden Uhrzeitformat. Aber da soll sich Garmin drum kümmern. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Dann sollte man das Feature nicht einbauen/bewerben oder sich um eine hard- und softwareseitige Lösung bemühen, die funktioniert. Hier im Forum sind bestimmt nicht alle aktiv, die ein Problem haben (könnten), sondern es zeigt sich (evtl.) eine Spitze des Eisbergs.


    So isses!!!!!
    Auch ich habe seit Mitte Dezember - nach einem Update - massive Probleme mit den Etagen.
    Von Januar bis Dezember zählte der Vivosmart HR die Etagen recht gut - auch bei meinem Partner.

    Dann aber nur noch Mondwerte......Heute z.B. habe ich schon 30 Etagen, war aber gar nicht aus dem Haus :confused::confused::confused:
    Gestern waren es stolze 55, vorgestern sogar 124 usw.....
  • @LiberyX82
    Wer lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil. Gele
    Verschon uns mit deiner Besserwisserei
  • Das wäre gut (wäre, weil du tust es ja trotzdem weiter).

    Erklärungen wie für die kleine Uhr hat es für einen anständigen Barometer nicht gereicht, er wohnt im zugigen Gang usw. sind einfach nur hanebüchen.


    Es wäre durchaus möglich, dass meine Aussagen so rüber kamen, aber dass habe ich nie gemeint. Was ich gemeint habe ist, dass der Barometer und die Etagen Zählung der VSHR anfällig für Spontan auftretende Luftdruckschwankungen sind.

    Fakt ist, dass die Treppen durch Luftdruckveränderungen in Verbindung mit der Bewegungserkennung gezählt werden sollen. Fakt ist weiterhin, dass jeder Barometer außerhalb der Schweinsborste per Software angesteuert wird.


    Das ist richtig. Daher habe ich Versucht rüber zu bringen, dass die Firmware (Software) zwar ihren Teil dazu beiträgt und auch die Symptome (zu viele Etagen) verursacht, das aber die eigentliche Ursache darunter liegt.
    Bei den Geräten kommt es zu Willkürlich und auch Bewusst verursachten, Luftdruckänderungen (anscheinend je nach Gerät mehr oder weniger) bei der manche im optimalen Fall nicht als Etage gezählt werden sollen, diese Luftdruckänderungen werden von der Software mittels Filter u.A. durch den Beschleunigungssensor ausgefiltert, z.B. eine Fahrt mit dem Aufzug, die ja nicht als Etage gezählt werden soll.

    Und so kann/muss man hoffen, dass Garmin das in den Griff bekommt, wie bei jeden anderen Gerät auch:


    Richtig. Meine eigentliche Absicht war auch, dass die Leute die aktuell von dem Problem betroffen sind, einmal darauf Achten könnten, unter welchen Umständen es zu dieser fehlerhaften Zählung kommt.
    Also was denn genau davor/währenddessen passiert ist. Denn die reine Angabe ich bin 4 Etagen gegangen es wurden aber 40 gezählt. Das sagt dem Entwickler zwar, dass hier etwas gezählt wurde was nicht gezählt werden sollte,
    aber er kann damit nicht nachvollziehen, was genau hier nicht gezählt werden soll. Was aber um das ganze zu Beseitigen, durchaus wichtig ist, denn er muss ja wissen, was er durch die Software filtern lassen muss.

    Man muss aber auch Bedenken, dass diese Filterung ihre Grenzen hat, dann ab einem bestimmten Punkt kann der Filter auch bei einem etwas Ausfiltern was nicht gefiltert werden sollte und auch umgekehrt.

    Als Beispiel ein Problem was ich ganz am Anfang hatte nachdem ich die VSHR gekauft hatte. Bei mir wurden nur ganz wenige Etagen rauf gezählt, runter war aber kein Problem.
    Hier hatte ich dann auch Kontakt mir dem Support und bekam die bereits bekannte Aussage, Öffnungen reinigen und wir arbeiten an dem Problem... Irgendwann 2 FW Versionen weiter, dachte ich mir dann, sch.. Ding und wollte es schon zurück schicken.
    Dann habe ich mich aber mit der Funktionsweise beschäftigt und musste dabei feststellen, dass ich das Problem selbst verursacht habe.
    Warum? Ich habe die Angewohnheit Treppen sehr Hastig hochzuhegen sprich ich nehme mehrere Stufen auf einmal. Dabei bin ich die Treppe wohl so schnell nach oben, dass der Filter es für eine Aufzugs fahrt hielt und es ausgefiltert hat.
    Nun gehe ich die Treppen zwar zügig aber Stufe für Stufe und seitdem werden die Etagen auch gezählt. So etwas kann man dann nicht mehr im Filter anpassen, denn wenn man den Filter jetzt hoch gesetzt hätte, dass meine Etagen gezählt werden. Hätte ein anderer der täglich mehrmals mehrere Etagen mit einem langsamen Aufzug fährt, am ende des Tages einiges an Etagen auf der Uhr, die er ja nicht gegangen ist

    Ich hoffe meine Absicht wurde damit jetzt klar und ich möchte noch einmal Betonen, dass es nie meine Absicht war, das Problem herunter zu spielen oder zu Erklären es gäbe keines.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hier hatte ich dann auch Kontakt mir dem Support und bekam die bereits bekannte Aussage, Öffnungen reinigen und wir arbeiten an dem Problem...


    Was ist damit gemeint?
    Wo sind denn die Öffnungen?

    Was ich gemeint habe ist, dass der Barometer und die Etagen Zählung der VSHR anfällig für Spontan auftretende Luftdruckschwankungen sind.


    Anscheinend ändert sich bei mir zuhause der Luftdruck - seit Dezember - ständig.
    Es genügt zu gehen, und ich bekomme "Höhenmeter".
  • Was ist damit gemeint?
    Wo sind denn die Öffnungen?


    Auf der Unterseite in den Vertiefungen der Lade Kontakte gibt es auf der äußeren Innenseite (Ecken) zwei kleine Löcher.

    Anscheinend ändert sich bei mir zuhause der Luftdruck - seit Dezember - ständig.
    Es genügt zu gehen, und ich bekomme "Höhenmeter".


    Glaube mir... Die Schwankungen sind eines, dass Problem rührt aber schon, von wo ganz anders her, ich sage nur Genauigkeit der Höhenmessung.
    Wenn man sich mal ansieht, was Garmin hier selbst für Ihre Systeme angibt, ist das einzige was mich Wundert, dass meine VSHR keine Probleme macht.
  • Du bringst ständig die Kalibrierung ins Spiel.
    Bei der VivoHR kann man nichts kalibrieren, da das Gerät nur dazu da ist, eine Höhendifferenz aus dem Luftdruckunterschied zu berechnen.
    Und zwar nur dann, wenn man sich bewegt.
    Das ist eine Wenn/Dann Programmierung und kein Filter:
    Wenn man sich bewegt, so wird dann die zurückgelegte Höhe gemessen.
    Da die Uhr keine Höhenanzeige hat, braucht man auch nichts kalibrieren.
  • Prinzipiell hast du da Recht, allerdings wird die Höhe nicht "gemessen" sondern der Luftdruck.
    Selbst dein Montana "misst" keine Höhe, dass misst auch nur den Luftdruck und vergleicht zwei Werte miteinander absoluter Luftdruck gemessen durch das Gerät und den relativer Luftdruck (absoluter Luftdruck gemessen vor Ort reduziert auf NHN "Meereshöhe", was bei der Kalibrierung gemacht wird) aus der Differenz der beiden Werte errechnet die Software dann die Höhe.
    Die Kalibrierung hat in diesem Fall einen Einfluss auf die Genauigkeit dieser Berechnung, deswegen macht man sie ja um Abweichungen im Luftdruck die sich z.B. aus dem Höhenunterschied zu NHN, der Wetterlage usw. ergeben.

    Aber gut, können wir uns darauf Einigen, dass Thema nun außen vor zulassen und uns auf die VSHR zu Konzentrieren? Denn wie du schon sagst, sie kann das oben erwähnte nicht und somit, führt uns die Diskussion zu nichts, außer das wir uns irgendwann die Köpfe "einschlagen" und das Hilft keinem.

    Prinzipiell hast du bei der VSHR auch Recht.
    Im Grunde ist es ein:
    Wenn ich merke ich Bewege mich, Messe ich den Luftdruck, hört die Bewegung auf, vergleiche ich die gemessenen Werte und gebe die Differenz als Etage(n) aus.

    Allerdings ist es dann doch etwas komplexer, denn wenn die nur rein das machen würde, dann würde sie z.B. auch bei einer Aufzugs fahrt die Messung durchführen und diese als Etage ausgeben, was aber keine möchte.
    Da kommt hier jetzt wieder der Beschleunigungssensor ins Spiel, mit diesem kann die VSHR nicht nur erkennen "ich bewege mich" sondern auch in welche Richtung (vorwärts Beschleunigung, seitwärts Beschleunigung & aufwärts Beschleunigung).

    Somit sieht das ganze dann schon so aus.

    Wenn ich merke ich Bewege mich, Messe ich den Luftdruck <Außer ich erkenne eine Aufwärtsbewegung größer als 2m/s, in diesem Fall keine Messung durchführen oder Messung verwerfen>, hört die Bewegung auf, Vergleiche ich die gemessenen Werte und gebe die Differenz als Etage(n) aus.

    Da es noch Einiges gibt, was die VSHR nicht als Etagen ausgeben soll, kommt da noch vieles hinzu. Das ist dann ein Filter Algorithmus. Als Beispiel gibt es hier z.B. den "Kalman-Filter" Mit diesem Entfernt man z.B. nicht gewünschte Störungen die von Messgeräten verursacht werden, die man natürlich nicht haben möchte, weil sie die Berechnung negativ Beeinflussen.

    Die Firmware (Software) macht dabei nur eines.
    Abfragen der Sensoren -> Berechnung anhand der vorgegebenen Parameter -> Ausgabe des gewünschten Ergebnisses. Wenn da jetzt allerdings von den Sensoren teilweise "Mist" kommt, kommt auch "Mist" als Ergebnis raus.

    Daher jeder der den Fehler hat (und ja es ist ein Fehler), bitte diesen in dem Thread so genau wie möglich Beschreiben.

    Denn nur wenn der Entwickler Reproduzieren (Nachvollziehen) kann, wann (unter welchen Bedingungen) da "Mist" in die Software rein läuft, kann er die Parameter der Software so "hinbiegen" das trotzt des "Mist" der in die Software rein läuft, hinten ein akzeptabel Ergebnis raus kommt.
  • Prinzipiell hast du da Recht, allerdings wird die Höhe nicht "gemessen" sondern der Luftdruck.

    Was hab ich geschrieben?
    Bei der VivoHR kann man nichts kalibrieren, da das Gerät nur dazu da ist, eine Höhendifferenz aus dem Luftdruckunterschied zu berechnen.

    Du hast im übrigen den falschen, doppelt vom Moderator angelegten Thread verlinkt.
    Der richtige zum Fehler melden ist dieser:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?72094-vivosmart-HR(-)-Zu-viele-Etagen-mit-Firmware-3-90
    Im englischen Forum beschweren sich auch immer mehr über die falsche Etagenzählung.

    Seltsamerweise stimmt das Zählen der Etagen runter weit besser (aber nicht so genau wie früher) als das hinauf.
    Zum Beispiel heute 8 hinunter, wirklich waren es 5.

    Und bitte keine Direktzitate, sowas macht man nicht.