Siehe: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=9526#
Da sind wir aber alle gespannt. Ich hab sie gerade über GarminExpress installiert...
Ich hab keine Lust mehr dir irgendetwas zu Erklären, .
Fakt ist, dass die Treppen durch Luftdruckveränderungen in Verbindung mit der Bewegungserkennung gezählt werden sollen. Fakt ist weiterhin, dass jeder Barometer außerhalb der Schweinsborste per Software angesteuert wird.
Fakt ist drittens, dass das noch bei keinem Gerät von Anfang an gestimmt hat.
Dann sollte man das Feature nicht einbauen/bewerben oder sich um eine hard- und softwareseitige Lösung bemühen, die funktioniert. Hier im Forum sind bestimmt nicht alle aktiv, die ein Problem haben (könnten), sondern es zeigt sich (evtl.) eine Spitze des Eisbergs.
Das wäre gut (wäre, weil du tust es ja trotzdem weiter).
Erklärungen wie für die kleine Uhr hat es für einen anständigen Barometer nicht gereicht, er wohnt im zugigen Gang usw. sind einfach nur hanebüchen.
Fakt ist, dass die Treppen durch Luftdruckveränderungen in Verbindung mit der Bewegungserkennung gezählt werden sollen. Fakt ist weiterhin, dass jeder Barometer außerhalb der Schweinsborste per Software angesteuert wird.
Und so kann/muss man hoffen, dass Garmin das in den Griff bekommt, wie bei jeden anderen Gerät auch:
Hier hatte ich dann auch Kontakt mir dem Support und bekam die bereits bekannte Aussage, Öffnungen reinigen und wir arbeiten an dem Problem...
Was ich gemeint habe ist, dass der Barometer und die Etagen Zählung der VSHR anfällig für Spontan auftretende Luftdruckschwankungen sind.
Was ist damit gemeint?
Wo sind denn die Öffnungen?
Anscheinend ändert sich bei mir zuhause der Luftdruck - seit Dezember - ständig.
Es genügt zu gehen, und ich bekomme "Höhenmeter".
Prinzipiell hast du da Recht, allerdings wird die Höhe nicht "gemessen" sondern der Luftdruck.
Bei der VivoHR kann man nichts kalibrieren, da das Gerät nur dazu da ist, eine Höhendifferenz aus dem Luftdruckunterschied zu berechnen.