Firmware 3.90 ist verfügbar!

Former Member
Former Member
Siehe: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=9526#

Da sind wir aber alle gespannt. Ich hab sie gerade über GarminExpress installiert...
  • Diskutier das bitte mit dem Hersteller, wenn die aber schreiben bei automatischer Messung Erfassung des Luftdrucks alle 15 Minuten hat das sicher einen Grund.
  • Dann erkläre, wie das Gerät ständig die momentane Höhe anzeigt, bei einer Messung alle 15 Minuten.

    Du meinst die Luftdrucktendenz-Aufzeichnung.
    Das hat aber nichts mit einer Messung der aktuellen Höhe oder dem Aufstieg zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    .
    Auf das sollte man mit ein bißchen logisch Denken von selber kommen.


    Ihr zwei seid lustig.

    Das Montana kann man umstellen, ob der Barometrische Höhenmesser (so heißt das genau) auf

    -Höhenmesser eingestellt ist, Somisst das Gerät die Höhe.
    -Barometer eingestellt ist, hier geht es davon aus, dass es sich stationär auf einerfesten Höhe befindet.
    Es misst nur die Luftdruckänderungen.

    Je nach Einstellung, rechnet die Software :cool: die Werte um.

    Und darum kommt ihr nie zusammen. Wie vorhergesagt. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Und noch was, dann dürft ihr euch wieder gegenseitig....
    Eeehm... es steht im Handbuch... Oder willst du Garmin nun auch noch Unterstellen, das Sie da Lügen reinschreiben?


    Das Gerätspeichert alle 15 Minuten. So stehts im Handbuch.

    **Und deshalb brauche ich auch nach einer kompletten Rückstellung 20 Minuten bis ich einen Wert "SEHE".
  • Na ja, um was geht es hier?
    Um die Messung des Aufstieges und nicht um eine Anzeige des momentanen Luftdruckes wie bei einer Wetterstation.
    Hier die Einstellung des Montanas zur Luftdrucktendenz-Aufzeichnung ins Spiel zu bringen und zu sagen, das Montana misst weniger oft als die VivoHR ist schon wieder lustig.
  • Dann erkläre, wie das Gerät ständig die momentane Höhe anzeigt, bei einer Messung alle 15 Minuten.


    Ich hab keine Lust mehr dir irgendetwas zu Erklären, da es dich ja eeh nicht interessiert.
    Wenn es dich eben Glücklich macht zu glauben, es wäre ein reines Firmware Problem, dann Bitte. Jedem das, was er Braucht.

    Ich beschäftige mich jetzt lieber wieder, mit meinen TCL Skripten, dass ist wenigstens Produktiver, als mich hier Dumm anmachen lassen zu müssen, weil ich so Dreist war helfen zu wollen.
  • Ja, wenn man keine Argumente mehr hat, wird man halt trotzig.

    Und helfen kann hier nur Garmin mit einer Firmware, die den Fehler behebt.
  • Sagt der dessen einzige Argumente sind "Es tritt erst seit der v3.5 auf" und "Es ist ein Firmware Fehler", was anderes kam von dir nicht.

    Außer dummen Sprüchen und Beleidigungen und das kommt nur von jemandem der keine Argumente hat.
  • Ja, ja, schon OK...
    Dein erster Beitrag hier im Thread:
    Schon einmal auf die Idee gekommen, dass es nicht an der FW liegt sondern dein Band defekt ist?
    Denn da sich außer dir nur sehr wenig andere darüber Beschweren, ist es eher unwahrscheinlich das es an der FW liegt.


    Und noch einmal die Aussage von Garmin:
    Der von Ihnen geschilderte Fehler ist uns bereits bekannt. Er soll mit einem der kommenden Updates behoben werden.
    Sonst noch was?
  • OK...
    Du wunderst dich... Warum ich, wenn du ein Problem mit der Verschmutzung der Messöffnung ansprichst, ich mit der Kalibrierung komme...

    Vergiss den.
    Der erklärt immer nur, was nicht schuld ist.
    Der kann ja nicht einmal den Unterschied erkennen, dass ich ein Problem der Verschmutzung der Messöffnung anspreche, und er kommt mit der Kalibrierung:


    Ganz einfach... Wenn du dein Montana mittels Eingabe der genauen Höhe kalibrierst... Misst dein Montana den absoluten Luftdruck und errechnet anhand der eingegebenen Höhe zurück auf den relativen Luftdruck (Meereshöhe),
    Die Berechnung erfolgt logarithmisch anhand der barometrischen Höhenformel. Dabei gleichst du auch eine evtl Verschmutzung oder weitere Messfehler deines Montana aus, da der vom Gerät gemessene Luftdruck als Ausgangswert benutzt wird. Dadurch wird eine Messabweichung deines Montana durch die Kalibrierung ausgeglichen.

    Die Tatsache, dass wenn du laut deiner eigenen Aussage mittels Eingabe des relativen Luftdruckes dein Montana kalibrierst, die angezeigte Höhenanzeige nicht korrekt ist, deutet schon darauf hin, dass der von deinem Gerät gemessene absolute Luftdruck falsch ist. Warum? ganz einfach, ein barometrischer Höhenmesser berechnet anhand zweier Referenzwerte (relativer Luftdruck & absoluter Luftdruck) nach der barometrischen Höhenformel die absolute Höhe. Gibst du also den aktuellen relativen Luftdruck ein und dein Gerät misst den aktuellen absoluten Luftdruck korrekt, müsste die vom Gerät angezeigte absolute Höhe korrekt angezeigt werden. Was bei dir nach deiner Aussage nicht so ist

    Nein, das hat insgesamt 2 Minuten gedauert, wie kommst du auf 20 Minuten?

    @LiberyX82:
    Man kann entweder den Luftruck oder die Höhe einstellen.
    Wenn man den Luftdruck einstellt, muss es schon ein großer Zufall sein, das dann die angezeigte Höhe stimmt.
    Darum ist es sinnvoll, nur die momentane Höhe einzustellen.


    Von daher, hast du Absolut keine Ahnung wie die Geräte funktionieren die du Benutzt. Das wird alleine durch deine beiden obigen Aussagen deutlich.
    Denn wenn du das wüsstest, hättest du von selbst erkennen müssen, warum eine Kalibrierung hier einen Unterschied macht.

    Du kommst aber immer mit dem selben "Argument".

    Und noch einmal die Aussage von Garmin:
    Der von Ihnen geschilderte Fehler ist uns bereits bekannt. Er soll mit einem der kommenden Updates behoben werden.
    Sonst noch was?


    Wie sollst du auch andere Argumente liefern, du verstehst ja nicht einmal wie die Kalibrierung und die Höhen Anzeige des Montana funktioniert.


    Wie gesagt... die Aussage von Garmin zu dem Problem mit der Etagen Zählung.

    Ich habe zu dem Problem den Support kontaktiert. Deren Antwort war das sie das Problem kennen und die Programmierer in US bereits an einem Update arbeiten würden um das Problem zu beheben.


    Gibt es schon seit 2015, das Problem taucht aber je nach Firmware auf vereinzelten Geräten immer wieder auf.

    Daher... Sonst noch was?