Edge 800 und Garmin Vector

Former Member
Former Member
Wie kann ich den Montagewinkel im Edge 800 richtig einrichten und auch sicher gehen das es erfolgt ist?

Bei den Garmin Geräten 810 bzw.510 wird dies nach Erfolg im Display bestätigt,beim 800er passiert nichts.

Kann es sein, wenn dies nicht Erfolgt ist ,das die statische Kalibrierung danach doch funktioniert?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen .

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    Das Problem dürfte am Montagewinkel liegen. Die Pedale sollten zurückgesetzt werden. Beide Batteriefächer an den Pods öffnen, so dass die Pedale für ca. 10 Sek. stromlos sind. Anschließend wieder einsetzen und den Montagewinkel + stat. und dyn. Kalibrierung durchführen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Das Problem ist gelöst, nächste Frage ? ich habe gehört es gibt ein neues Update für den Vector, sind die beiden neuen Werte auch am Edge 800 anzeigbar?
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo zusammen,

    bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Vector-Powermeters. Die erste Fahrt war allerdings eine Enttäuschung. Zunächst vorweg: Ich nutze den Powermeter zwar nicht mit dem Edge 800, aber mit dem Edge 500. Das müsste sich ja ähnlich verhalten!? Zunächst eine Frage zu den Updates: Ich nutze zur Auswertung derzeit auch garmin.connect und dort wird man ja regelmäßig aufgefordert, ein Update zu machen, wenn man Daten hochladen will. Ist damit zugleich auch der Edge 500 selbst auf dem neuesten Stand, oder muss ich noch extra eine neue Version herunterladen, damit alles richtig kompatibel ist mit den Vector Pedalen?

    Nun zurück zur ersten Fahrt: Die Kalibrierung hat funktioniert, ebenso die Einstellung der Messwinkel. Zumindest zeigt mir der Edge 500 tatsächlich Wattwerte an. Diese unterliegen jedoch gewaltigen Sprüngen. 170, 220, 190 usw, und zwar von Sekunde zu Sekunde. Woran kann das liegen? Edge 500 nicht aktuell? Messwinkeleinstellung fehlgeschlagen? Und was kann ich machen, um das in den Griff zu bekommen? Wie oben beschrieben zum Edge 800 Batterien raus und alles nochmal neu? So jedenfalls ist ein wattgesteuertes Training schlicht unmöglich...

    Danke schonmal für die Hilfe!
  • Former Member
    0 Former Member
    War bei mir auch so, also Pedalen am Besten mit Drehmomentschlüssel anziehen, Batterien raus, wieder rein und Montagewinkel neu justiern.
    Sprünge im Sekundenbereich sind aber trotzdem vorhanden, ich habe meinen EDGE auf 3 Sekunden eingestellt, das geht ganz gut. Man kann ja auch mal zum Spass 3 Werte nebeneinander anzeigen S, 3S und 10S, dann kann man sehen welcher Wert einem genehm ist.
  • Former Member
    0 Former Member
    Wie montiere ich denn den Montagewinkel neu? Ich habe die Batterien bestimmt eine Minute draussen gelassen. Als ich dann aber alles neu machen wollte ging das nicht,weil er mich sofort gefragt hat,ob ich kalibrieren will.die 3s Glättung habe ich eingestellt. Mal sehen,ob sich das morgen positiv bemerkbar macht...
  • Former Member
    0 Former Member
    Wie montiere ich denn den Montagewinkel neu? Ich habe die Batterien bestimmt eine Minute draussen gelassen. Als ich dann aber alles neu machen wollte ging das nicht,weil er mich sofort gefragt hat,ob ich kalibrieren will.die 3s Glättung habe ich eingestellt. Mal sehen,ob sich das morgen positiv bemerkbar macht...


    Da gibt es ein Video auf you tube, aber im Prinzip ist das eine neu Kalibrierung, mit ca. 70 - 80 Kurbelumdrehungen losfahren und dann schneller werden und auf 90 Umdrehungen erhöhen, dann kommt die Kalibrierungsmeldung und gut ist.
  • Neue Frage: Ich nutze einen Edge 800 und einen Edge 510 mit den Garmin Vector. Muss ich den Montagewinkel bei beiden Geräten bestimmen? Wird der Wert des Montagewinkels im Vector oder im Edge gespeichert?
  • Former Member
    0 Former Member
    Der Montagewinkel wird im Vector bzw. im Pedalsender gespeichert.
    Somit muss der Montagewinkel nur einmalig eingestellt werden und wird nach der Kopplung des zweiten Gerätes übernommen.
    Wenn der Vector an einem anderen Rad montiert wird, muss der Winkel neu eingestellt werden.
    Dazu bitte die Batterien aus beiden Sendern kurz herausnehmen und wieder einsetzen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Beim Edge 800 erscheint keine Meldung, aber die Wattwerte werden erst angezeigt wenn die Einstellung des Montagewinkels abgeschlossen ist.
    Anders ausgedrückt, die Anzeige von Wattwerten auf dem Edge 800 setzt die erfolgreiche Einstellung des Montagewinkels voraus.



    Woran sieht man denn nun, das der Montagewinkel korrekt eingestellt ist, wenn keine Meldung erfolgt??
  • Former Member
    0 Former Member
    Mit dem Firmwareupdate 2.70 wurde für den Edge 800 die Abfrage nach der Einrichtung des Montagewinkels implementiert:


    • Added message for first time setup of Vector power sensor.